• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Metadaten verschwinden bei geocaching.com - upload

jungfuxx

Geocacher
Hi zusammen

Bin gerade am Lsiting basteln für einen Cache.

Das Listing soll ein Bild enthalten, welches in den Metadaten (Hintergrunddaten des Bildes) die Koordinaten enthalten soll.

Nun habe ich mit Adobe Photoshop die Daten eingegeben und abgespeichert, mit Gimp und anderen Bildbetrachtern kann man die Daten auslesen.

Lade ich das Bild nun aber auf geocaching.com hoch, sind die Daten weg.

Es ist zum wahnsinnig werden. :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

Hat da jemand von Euch Erfahrung? Liegt es an der Bildgrösse (ich lade ein 1200 x 900 Pixel grosses Bild hoch)? :???:

Danke für Eure Hilfe!

jungfuxx
 

jennergruhle

Geoguru
Deine Vermutung ist richtig, es wird automatisch skaliert. Das zerhaut wohl die Daten. Probier mal eine kleinere Variante. Ansonsten sind Metadaten eigentlich kein Problem. Wie groß ist denn dein Bild nach dem Upload?
 
OP
jungfuxx

jungfuxx

Geocacher
600 * 450 Pixel

Habe es gerade mit einem Bild dieser Grösse versucht: Klappt leider nicht... :(
 

Bobo3

Geocacher
Metadaten werden seit einiger Zeit grundsätzlich entfernt. Damit kann man nun leider auch keine Mysteries anhand von Logfotos finden :)
Abhilfe: Fotos auf externen Webspace laden und verlinken.
 
OP
jungfuxx

jungfuxx

Geocacher
So ein Übel... :(

In dem Fall muss ich wohl diesen Umweg gehen. Wobei ja dann fast jeder weiss, wo er gucken muss, wenn ich es Extern ablege.

Mal schauen, ob ich da noch eine Lösung finde, wie ich die Daten im Bild (nicht in den Metadaten) verstecken kann...

Danke auf alle Fälle!
 

jennergruhle

Geoguru
Ich glaube jungfuxx meint das so: "Wenn dieses Bild hier in der Cachebeschreibung nicht bei Groundspeak selbst liegt, sondern irgendwo extern gehostet ist, dann liegt es wohl daran, dass Metadaten im Bild sind. Also sehen wir mal gleich da nach!"

Früher(tm) war das nicht so offensichtlich, als Bilder noch versteckte Metadaten haben konnten...
 

bibliothekar

Geowizard
Naja auch früher konnte man sich die Bilder von GC laden und nach Metadaten suchen. Zumindest hab ich das immer so gemacht. Mystery mit Bild, erstmal bild laden und durchsuchen.
 

jennergruhle

Geoguru
Genau, das (nebst Inspizieren des HTML-Quelltextes) ist immer das Nächstliegende. Aber wenn neuerdings Metadaten in Bilder weggeputzt werden, dann wird es durch das externe Bild etwas auffälliger.
 

bibliothekar

Geowizard
Ja auffällig das die Lösung im Bild liegt. Aber da gibts ja auch verschiedene Arten. Schon alleine wenn man ne größere Auflösung braucht, weil man ziemlich hineinzommen muss, is extern besser
 
OP
jungfuxx

jungfuxx

Geocacher
jennergruhle schrieb:
Aber wenn neuerdings Metadaten in Bilder weggeputzt werden, dann wird es durch das externe Bild etwas auffälliger.

Genau, so ist das. Daher werde ich wohl ein Rätsel machen, da weiss dann jeder was zu tun ist, aber nicht unbedingt was und wie.

Stegano-technik finde mag ich nicht so, da man das meines Wissens nur mit einem externen Programm entschlüsseln kann. Dann lieber ein klares Rätsel, da weiss man was man hat. ;)
 
Oben