• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MG3-Ammo-Box ungeeignet?

lizzzard

Geocacher
Ich habe noch eine MG3-Ammo-Box rumliegen. Diese war eigentlich ein Fehlkauf, da sie im Gegensatz zu den US-Ammo-Boxen nicht abgedichtet ist.
Hat jemand eine Idee, wie man diesen von der Form her ja unter Umständen nicht unpraktischen Typ (recht schmal) trotzdem als Cache-Container verwenden kann - am besten mit praktischer Erprobung?
41.159274g.jpg


Stefan
[Edit: Typo]
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Vorweg: Deutlich als Geocacher erkennbar sollte das Ding sein. Ich würde sowas irgendwo wettergeschützt z.B. unter einer Brücke in eine kleine Halterung montieren.
 

eliminator0815

Geowizard
Hi Stefan,

bei dem großen Auktionhaus mit den vier Buchstabenhabe ich im letzten Jahr die selben Munitionkisten ersteigert und war auch etwas verärgert, als sie dann ohne Abdichtung bei mir ankamen.
Ich habe dann auf die Ränder Moosgummi geklebt und die Kisten somit relativ dicht bekommen. Der Cache ist seit ca. einem halben Jahr in Betrieb und ich hatte bisher keine Beanstandungen wegen Nässe. Ich muß dazu sagen, daß der Cache keiner direkten Witterung, also im Speziellen richtigen Regengüssen ausgesetzt ist. Vielmehr ist er von einer Baumwurzel abgedeckt und zusätzlich noch mit großen Rindenstücken getarnt (ja, ja, schreit ruhig: "Wie einfallslos!" Aber wo soll man denn einen relativ großen Cache sonst im Wald verstecken?).
Ich stelle bei Gelegenheit ein Bild ein.

Tschüß Micha
 

º

Geoguru
nightjar schrieb:
Das ist keine Munitionskiste. Sie diente zur Aufbewahrung des Gurtfüllers.
Komisch ... ich hab von meinem MG2 manchmal genau die Kisten rübergereicht bekommen, als ich neue Munition gebraucht hab ...
 

nightjar

Geowizard
º schrieb:
Komisch ... ich hab von meinem MG2 manchmal genau die Kisten rübergereicht bekommen, als ich neue Munition gebraucht hab ...

Servus °,
eigentlich hatte ich Dich jünger eingeschätzt. Aber da Du mit dem MG2 vertraut bist ... :roll: Es wurde von 1942-45 produziert, Ersatzteile gab es bis 1959.

Zurück zur Kiste: das Innenmaß liegt bei etwa 6,5 cm, damit würde nur die „Blaue” passen, die „Grüne” und die „Scharfe” sind etwa 7 cm lang. Gurtfüllerkisten erkennst Du immer am Metallbügel im Inneren und auch an der VerNr 1005-12-121-1508.
 

fetzz

Geocacher
[klugscheiß]
Als Mg2 wird im Jargon der zweite Schütze mit Mun und Wechselrohr bezeichnet
[/klugscheiß]
 

º

Geoguru
fetzz hat's schon gesagt und an der Mütze sieht man auch, dass das ganze nicht soooo lange her ist (1998):
00f39f3a-a373-410d-802d-e90e21954c44.jpg

(Das rechte MG hat den Tag übrigens nicht überlebt - nach 1500 Schuß war Feierabend: Gurtzuführer gebrochen)

Zurück zum Thema: Ich hab irgendwo mal gelesen, dass jemand innen Silikon in den Deckel gespritzt hat und das funktioniert hat.
 

bumpkin

Geocacher
º schrieb:
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass jemand innen Silikon in den Deckel gespritzt hat und das funktioniert hat.
Ja, bei GCK8HE.
Es gibt allerdings keine Langzeiterfahrung, da die Cachebox nach knapp vier Wochen geklaut wurde.

º schrieb:
... Gurtzuführer gebrochen
Mit einem PKS wäre das nicht passiert. :twisted:

Gruß Thomas
 
OP
L

lizzzard

Geocacher
Vielen Dank bis hierhin für die Vorschläge. Das mit dem Silikon klingt nicht schlecht. Mal schauen, ob ich das an der waffentechnischen Metallkiste, die aussieht wie eine Ammo-Box :wink:, mal ausprobiere.
 
A

Anonymous

Guest
nightjar schrieb:
Servus °,
eigentlich hatte ich Dich jünger eingeschätzt. Aber da Du mit dem MG2 vertraut bist ... :roll: Es wurde von 1942-45 produziert, Ersatzteile gab es bis 1959.

Das war das MG-42 der Wehrmacht, dessen Feuerrate nur vom MG-45 übertroffen wurde.
Als MG-3 wurde es wieder bei der Bundeswehr eingeführt, nur mit neuem Lauf und Verschluss, um die NATO-Standardmunition zu verschießen (7,62x50).
Zumindest werden diese Prügel noch verwendet.

Hat eigentlich jemand mit Erfahrung mit Rost bei den Mun-Kisten?

cu, Elchrich
 

onkel_willy

Geocacher
Also bei raer.de stand ja: Deckel spritzwassergeschützt. Gefäß wasserdicht.
Wenn ich die nun in einer Holzverkleidung irgendwo einbuddeln würde, was würde denn dann passieren mit dem Inhalt?
 

smo

Geomaster
Also ich hab eine von den Dingern unter einem Felsvorsprung stehen und noch nen Ziploc Beutel drin, kein Problem, nichtmal uebern Winter.

Viele Gruesse
Steve
 
Christian und die Wutze schrieb:
Den würde niemand mehr finden, da zumindest bei GC keine verbuddelten Caches erwünscht sind und daher die Cachebeschreibung nicht veröffentlicht werden würde. :wink:

Da kenn ich noch so ein paar Caches die nach dieser Regel eigendlich unauffindbar sein sollten. Aber was der Approv nicht weis, macht ihn nicht heiß. Und ° nimmt es ja manchmal selber nicht so genau :)

Daher "break the rules and have fun!"
 
Oben