• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Min Abstand auch bei opencaching - Feature Request

cokotech

Geocacher
Hallo Ihr fleissigen Programmierer,

ist es eventuell möglich, die Eingabemöglichkeiten beim herunterladen von opencaching der von geocaching gleichzustellen? Also ebenfalls z.B. die Angabe eines minimalen Abstands zu erfragen (und auch auszuwerten :) )


Gruß Sven

P.S. Benutze eine der NB Versionen, in der anderen gibt es das noch gar nicht glaube ich!
 

pfeffer

Geowizard
nein, geht nicht.
Opencaching hat eine Schnittstelle für Programme (API), die Cachewolf nutzt. Sie sieht solche Filtermöglichkeiten nicht vor. Dies ist aber normalerweise auch nicht nötig. In für Geocaching ist die Mindest-Abstands-Option nur drin, um schrittweise ein Profil aktualisieren zu können, d.h. um unnötige Last auf dem Server zu vermeiden. Dies ist bei Opencaching nicht nötig, weil über die API einfach nur die letzten Änderungen abgefragt werden können und die Daten in einem Format geliefert werden, das dem Server wenig Arbeit macht.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
C

cokotech

Geocacher
Huhu!

Und es nach der Abfrage eingrenzen?
Also Liste der Caches parsen und dann je nach Entfernung aufnehmen und den Rest runter laden?
Das Problem ist nicht die Server Last sondern die PDA Last. Ich (und ich denke ich bin hoffentlich nicht der einzige mit dem Problem) hätte gerne alle Berliner Caches im PDA. Leider macht dieser die ca. 4000 nicht mit, ein Arbeiten mit dem Ding ist nicht möglich. Wäre die Funktion da, so könnte man sich mehrere Profile anlegen z.n. 0-5km, 5-10km etc. naja den Abstand müsste man dann wohl immer verkleinern um die gleiche Fläche zu bekommen, aber das ist ja an der Stelle egal!


Gruß Sven
 

Kalli

Geowizard
Warum filterst Du dann nicht nach Himmelsrichtungen? Du könntest Berlin in mehrere Sektoren einteilen (gabs das nicht schon mal..), im einfachsten Fall z.B. 4. Wenn es dann noch zuviel Caches sind, werden es halt mehr. Zwei Ringe kann man auch mit dem Filter hinbekommen. So hättest Du schon 8 Bereiche.

Fände ich jetzt einfacher, als viele Kreise um ein Zentrum zu verwalten.

Edit: Das oc.de Abfrage-interface ist übrigens so aufgebaut, dass man auf seine Anfrage als Antwort den Link auf eine Datei bekommt, da kann man sich dann nichts mehr aussuchen. Diese Schnittstelle ist nicht zu verwechseln mit den Möglichkeiten, die man auf der Websuche von oc.de hat, dass sind zwei völlig unterschiedliche Sachen.
 
OP
C

cokotech

Geocacher
Hallöle,

ja das mit den Sektoren hatte ich auch überlegt, aber dann sah ich das mit dem mindestabstand bei geocaching.
Es wäre alles einfacher wenn es Rechtecke wären und nicht Kreise.
Wenn ich das ganze in Sektoren aufteile, dann überlappen die sich relativ stark, weil es halt Kreise sind... grins.
Was ich meinte mit dem selektieren... ihr bekommt eine Datei zurück, aber die werdet ihr ja nicht als eine Datei einfach ablegen sondern daraus importieren?!?!?! Ich dachte daran, das man das ganze sozusagen da dazwischen schalten könnte....


Gruß Sven
 

Kalli

Geowizard
Hi, beim Import wird nichts selektiert, dazu sind die Filter da. Das ginge beim Import von OC auch gar nicht anders, da die Daten zu einem Cache in mehreren Datensätzen kommen, sieht man auch etwas an den Meldungen. Dafür ist halt das Synchronisieren ziemlich fix.

Meine Idee war, erst mal alles in ein großes Profil importieren, dann beim Filter (Richtung & Entfernung) die entsprechenden Sektoren festlegen (und Speichern) und dann über das Verwalten-Menü die Caches in ein eigenes Profil (pro Sektor) kopieren. Diese Profile kopierst Du dann auf die Speicherkarte für den PDA.
 
OP
C

cokotech

Geocacher
Hallo!

Auf die Idee kam ich noch gar nicht...das würde sicher auch funktionieren.
Wäre es möglich dort eine min und max (einzeln geht es ja) Abfrage zu integrieren.
Weil es ist ja einfacher abzuschätzen wie weit man von "zu Hause" entfernt ist als in welchem Sektor man sich befindet... :)
Mal was anderes... warum lädt der eigentlich (bei mir) über 5000 Caches beim Start zeigt aber nur 3158 an... Filter und suche deaktiviert.... unten steht auch Alle: 3158 Sehe: 3158.


Gruß Sven!
 

pfeffer

Geowizard
Caches oder Cachebeschreibungen?
Manche Caches haben mehrere Beschreibungen: nämlich in unterschiedlichen Sprachen. Cachewolf fügt die intern in eine Beschreibung zusammen und trennt sie mit "DE" oder "EN" (ja nach Sprache).

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben