• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mini-USB in Triton 200 einbauen

ihr-idioten

Geonewbie
Hi. Ich habe angefangen, in meinen Triton 200 eine Mini-USB-Buchse einzubauen, weil mir ein Original-Kabel zu teuer ist. Leider funktioniert es noch nicht. Hat das schonmal jemand versucht und vielleicht sogar hinbekommen?
 
OP
I

ihr-idioten

Geonewbie
Hmm, wenn ich das wüsste. Ich denke, in erster Linie bräuchte ich ein Messgerät. Ich habe mal ein USB-Kabel mit offenem Ende benutzt, um die Polung herauszufinden. Ich habe dann die Mini-USB-Buchse so verlötet, dass es mit der Polung, die ich herausgefunden hatte stimmen müsste, wenn ich aber ein Kabel anschließe, wird keine Verbindung erkannt.

Ich hatte mir erhofft, eine Anleitung zu bekommen, oder die Belegung an der Rückseite vom Triton (+5V,D+,D-,GND). Die Mini-USB-Buchse ist 5-Polig und der normale USB-Stecker ist 4-Polig...



Soweit hatte ich es schon herausgefunden und vorbereitet.
Wobei wohl
1=+5V
2= D+
3= D- und
4= GND ist.
 
A

Anonymous

Guest
Nach Erkenntnissen aus dem Magellanboard ist im Stecker auch noch Elektronik verbaut.

LINK
 
OP
I

ihr-idioten

Geonewbie
Die einzige Möglichkeit, weitere Elektronik einzubauen, wäre ja in dem Anschlussteil, welches an den Triton angeschraubt wird...

000404_01.jpg


..aber was sollte da drin sein? Wie ist das z.B. bei einem Garmin eTrex? Das dürfte sich ja nicht wirklich unterscheiden. Ich hatte das Kabel mit dem offenen Ende damals an die Kontakte gehalten und es hat funktioniert.. Ich habe nur nicht hinbekommen, mir etwas zu basteln, dass ich es hätte anschließen können, ohne beide Hände dafür zu brauchen. Deshalb hatte ich die Idee mit dem Mini-USB. Genug Platz ist ja im Gerät.
 

stonewood

Geowizard
dr.strange schrieb:
Wie ist das z.B. bei einem Garmin eTrex? Das dürfte sich ja nicht wirklich unterscheiden.
Denkst Du. Ein Etrex H hat da einen seriellen Anschluß mit speziellem Stecker, ein Etrex Vista H hat ein mini-USB, ein Garmin GPS60 einen seriellen Anschluß mit noch einem anderen Spezialstecker.

Vielleicht mögen die Magellans da ja etwas ähnlicher sein, aber selbst bei verschiedenen Garmin-Geräten ist das ein komplettes Durcheinander.

Ach ja, und wenn Du nicht weißt was Du da tust solltest Du das lieber lassen: Falsche Steckerbelegungen mögen die Teile meist gar nicht. Von 'geht nicht, schadet aber nicht' über 'externer Port zerschossen, es funktioniert kein Kabel mehr' bis zu 'Gerät tot' kann man sich da so ziemlich jedes Fehlerbild vorstellen.
 
OP
I

ihr-idioten

Geonewbie
Ok und die 1,7V, die ich dann mehr hätte? Würden die dem Gerät schaden? Vielleicht, wenn die Pinbelegung übereinstimmt, habe die Kabel sowieso falsch an die Buchse gelötet.

Meridian:
RTEmagicC_0b2e3b37bb.gif.gif
 
OP
I

ihr-idioten

Geonewbie
stonewood schrieb:
Ach ja, und wenn Du nicht weißt was Du da tust solltest Du das lieber lassen: Falsche Steckerbelegungen mögen die Teile meist gar nicht. Von 'geht nicht, schadet aber nicht' über 'externer Port zerschossen, es funktioniert kein Kabel mehr' bis zu 'Gerät tot' kann man sich da so ziemlich jedes Fehlerbild vorstellen.

Deshalb frage ich ja nach. Das hier ist auch nicht das einzige Forum, in dem ich frage. Ich suche ja eigentlich jemanden, der das schonmal gemacht hat und mir ganz genau erklären kann, wie es funktioniert. Ich habe schon öfter gehört, dass es funktioniert. Es ist auch nicht so, dass ich überhaupt gar keine Ahnung habe. Ich bin halt nur kein Experte.
 
Oben