• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mir fehlen die Worte....

foxxyfoxtrott

Geocacher
Slini11 schrieb:
Trracer schrieb:
Vor Ort ansprechen ist hilfreicher oder dies eben im Log erwähnen
Wie meinst du das? Der Owner wird ja wohl schlecht nachts immer vor Ort sein und ich glaube kaum, das jemand in seinem Log schreibt, dass er soeben das Final mit Hilfe eines Schraubenziehers geöffnet hat.

Ich glaube das Ansprechen bezog sich auf denjenigen, der den Schraubenzieher angesetzt hat und nicht auf den Owner...
 
Slini11 schrieb:
foxxyfoxtrott schrieb:
Ich glaube das Ansprechen bezog sich auf denjenigen, der den Schraubenzieher angesetzt hat und nicht auf den Owner...

Das der Owner des Caches den mit dem Schraubenzieher anspicht, oder wie :???:

Nene, selber ansprechen, vor Ort wenn man das mit bekommt. Zivilcourage unter Cachern! ;)

Ich denke mal was in der Situation hängen bleiben würde wäre dann noch die Bitte wieder zusammen zu bauen damit man den Cache lösen kann.

Wenn man da wenn das einmal auf ist den Log nur noch mit nimmt ist man imho auf dem Nivaeu der "Anderen". Und die fühlen sich dann (unterbewusst) bestätigt...

LG
 

ElliPirelli

Geoguru
Also ich hatte ja auch mal Probleme mit einem Zahlenschloß.
Da dies aber nur den löchrigen Eimer sicherte, den ich zum Wasserschleppen nutzen sollte, beschloß ich, lieber eine Plastiktüte zu nutzen. Die war wenigstens dicht, auch wenn wir dann kreativ beim Einfüllen werden mußten...


Einen Schraubenzieher zu ziehen, wenn ich den Gedankengang des Owners nicht nachvollziehen kann und nicht auf die Lösung komme, find ich schon stark übertrieben.
Aber dann sollte man gleich eingreifen und gleich beim Ansetzen des Schraubenziehers meckern, wenn man als Nicht-schrauber dabei steht...
 

Trracer

Geowizard
Team Hellspawn schrieb:
Slini11 schrieb:
foxxyfoxtrott schrieb:
Ich glaube das Ansprechen bezog sich auf denjenigen, der den Schraubenzieher angesetzt hat und nicht auf den Owner...

Das der Owner des Caches den mit dem Schraubenzieher anspicht, oder wie :???:

Nene, selber ansprechen, vor Ort wenn man das mit bekommt. Zivilcourage unter Cachern! ;)

Ich denke mal was in der Situation hängen bleiben würde wäre dann noch die Bitte wieder zusammen zu bauen damit man den Cache lösen kann.

Wenn man da wenn das einmal auf ist den Log nur noch mit nimmt ist man imho auf dem Nivaeu der "Anderen". Und die fühlen sich dann (unterbewusst) bestätigt...

Genau, denn dieses Fehlverhalten ist demjenigen vielleicht gar nicht bewusst.
LG
 

dippydipp

Geocacher
friederix schrieb:
Dann können sie sich nämlich den ganzen Aufwand, extra zur Dose fahren, auch noch sparen:

Man suche sich einen Owner einer Gegend, der schon lange dabei ist und viele Dosen gelegt hat:
Dann nimmt man sich dessen archivierte Caches vor und loggt die mit einem fiktiven Datum vor der Archivierung.
Das kann man bei bieliebig vielen Ownern wiederholen, bis man die gewünschte Punktzahl auf dem Konto hat.

Warum solch eine Mühe. Die "Ich hab ne ganz dolle Statistik"-Cacher sollen doch einfach irgendwelche Caches loggen.
So 50-1000 am Tag (wie viel schafft man per Hand oder einfach gleich ein Skript schreiben) und wartet mal darauf, dass irgend ein Owner den Log löscht. Dazu müsste er allerdings das Logbuch holen und kontrollieren. :???:
Ich hab bisher nur von EINEM gehört der das macht. Mir ist das numpe! Sollen die sich doch selbst vera...

Naja auf jeden Fall bei 1000 Caches am Tag werden vielleicht 10 wieder gelöscht. Macht 990 am Tag! He das gibt ne geile Statistik! :kopfwand:
 
Oben