• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mistomat.. Federnbruch im Batteriefach

Da wird einem von der Firma schon mal ein Trip Nach USA und Kanada spendiert, damit man in aller Ruhe Cachen kann, :D und was dann? Heute morgen war mal wieder ein normaler Batteriewechsel nötig. Ich öffne also das Batteriefach meines GPSMap 76 CS, hole die Batterien raus und dabei fallen mir doch glatt DREI gebrochene Federn aus dem Fach. Da ich das Gerät immer im Handgepäck hatte wurde es nicht unnötiger Gewalt (nur dem nötigen Wald) ausgesetzt.

Grumpf.... zu mindest vier Kanadische habe ich vorzuweisen. Kennt jemand eine Lösung dafür? Ich versuche erst mal ein paar Spiralfedern zu besorgen und damit das Ganze wieder zum Laufen zu bringen.

Alles Gute

Oliver
 
G

Gelöschtes Mitglied 771

Guest
kleine federn sollten sich in jedem kugelschreiber befinden. das sollte für den anfang reichen. ;-)
mfg M.B.
 

Moorii

Geocacher
mortes porta vitae schrieb:
Heute morgen war mal wieder ein normaler Batteriewechsel nötig. Ich öffne also das Batteriefach meines GPSMap 76 CS, hole die Batterien raus und dabei fallen mir doch glatt DREI gebrochene Federn aus dem Fach. Da ich das Gerät immer im Handgepäck hatte wurde es nicht unnötiger Gewalt (nur dem nötigen Wald) ausgesetzt.

Grumpf.... zu mindest vier Kanadische habe ich vorzuweisen. Kennt jemand eine Lösung dafür? Ich versuche erst mal ein paar Spiralfedern zu besorgen und damit das Ganze wieder zum Laufen zu bringen.

Alles Gute

Oliver

Mit den abgekürzten Federn von einem Kugelschreiber bekommst da wieder guten Kontakt, meine Erfahrung,
aber wenn das Gerät noch Garantie hat ist GARMIN UK ein guter Ansprechpartner.
Gruß
MOORII
 

greg

Geomaster
Ist ein Konstruktionsfehler der Garmin schon lange bekannt ist. Bei neueren Geräten findet sich hinter den Batteriekontakten noch eine dämpfende kleine Gummimatte, welche das Problem etwas abmildert aber auf dauer auch nicht verhindert.

Verursacht wird es durch Materialermüdung. Batterien und Akkus sind nicht immer gleich groß sondern sind je nach Hersteller mal ein klein wenig größer oder kleiner.

Die kleinen Batterien wippen dann ganz minimal bei Vibration im Batteriefach, wo es dann früher oder später zum Bruch kommt. Ansich eine riesen Sauerei, besonders bei den teuren Modellen. Das selbe wie mit der Gummierung bei den Etrex Geräten, die sich früher oder später löst. Statt das Problem zu lösen, wird es von Garmin per Garantieabwicklung ausgesessen und als unkosten in die Preiskalkulation der teuren Geräte fliesen.
 
Oben