• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mit dem Quad zum Cache?

speedy2011

Geomaster
Moin, moin,

ich überlege mir ein Quad zuzulegen und damit zum Cachen zu fahren.
Das macht bestimmt Spaß.
Andererseits fällt ein Quad bestimmt mehr auf, als ein Auto.

Habt Ihr Erfahrungen mit Quads im Zusammenhang mit Cachen?
 

smkuehn

Geocacher
ich weiss ja nicht wo du herkommst. ich denke mal die meisten caches sind ja irgendwo im wald versteckt. zumindest ist das bei uns so. an jedem weg der ausserhalb der ortschaft ins gelände abzweigt steht ein schild das hier nur land und forstwirtschaftlicher verkehr geduldet wird.
falls du jetzt vorhast solche wege mit dem quad zu befahren fällst du mit sicherheit auf. ich selbst bin oft mit der jagt unterwegs und weiss das die jäger das gar nicht gerne sehen. zumal wir cacher denen eh ein dorn im auge sind.
also mir persöhnlich fällt ein quad mehr auf als ein auto. im wald auf jeden fall.
 
A

Anonymous

Guest
Es gibt Cacher die damit unterwegs sind, aber die werden deswegen von Mitspielern nicht gerade bewundert.
Ein klarer Nachteil der Kisten ist ihre Lautstärke.
In der Stadt oder auf Feld und Wiese geht das noch durch, im Wald wird man sich aber keine Freunde machen.
Dort sollte man auf den Wegen bleiben und Durchfahrverbote beachten.

Trotzdem wird man mit den meisten Typen dieser Fahrzeuge schon einen Kilometer vor der Ankunft gehört.
Auffälliger wäre nur noch, wenn man eine Fanfarenhupe montiert und bei jedem Fund auslöst.
Wenn man sich an die Verkehrsregeln hält, ist es aber ein normales Verkehrsmittel.
 
OP
speedy2011

speedy2011

Geomaster
cterres schrieb:
Dort sollte man auf den Wegen bleiben und Durchfahrverbote beachten.
Das ist ja klar.
Es geht mir auch nicht darum direkt an den Wandercache heran zu fahren.

Meine Homezone ist weitgehend leergecacht. Also sind es mindestens. 10 km zum nächsten Cache und die Entfernung will überbrückt werden.
 

Nachtfalke

Geowizard
Am Ende ist es doch egal, welches Verkehrsmittel man bemüht, um zum Cache zu kommen, solange man sich an die entsprechenden Regeln hält. Ob nun Fahrrad, Skateboard, Auto, Motorrad oder Hubschrauber. Das hat imho mit dem Cachen an sich wenig bis gar nichts zu tun.
 
A

Anonymous

Guest
Tja, irgendwas Motorisiertes macht dann schon Sinn.

Alternativ gibt es Leichtkrafträder, Motorroller oder sogar einen Segway und die Roller gibt es auch mit Elektroantrieb.
So um 5000 Euro ist das zu bekommen.

Das Quad ist größer, was man beim Parken beachten sollte. Das Ding muss ja auch irgendwo abgestellt werden.
Dafür ist es etwas Geländegängiger und über Feldwege brauch man sich kaum Sorgen machen.
Wen das Geknatter nicht stört, der hat damit sicher mehr Spass.
Ganz im Ernst, man brauch die Dinger eigentlich nur sehen und weiss das das Spass macht.

Du kannst so ein Teil an vielen Orten mieten und beim Händler sicher auch Probefahren.
Das solltest Du tun und auch mal die Meinung nahe stehender Personen (Familie, Freunde) einholen und mit dem Quad bei ihnen vorfahren.

Für die Großstadt und die Wälder sind mir die Dinger definitiv zu laut. Das ist was fürs Land und die Kleinstädte wo die Wege weit sind und die Häuser weit auseinander stehen. Da sieht man die auch am Häufigsten.
 

Zappo

Geoguru
Also wenn ein harmloses Quad auf dem Waldparkplatz steht statt ein Auto, seh ich jetzt eher keinen Unterschied. Ich würde mich eher fragen, ob ich mit dem Quadgerödel (Helm, Klamotte usw. ) rummachen will, wenn ich Cachen gehe.
Das ist auch der Grund, weswegen ich eher selten bis garnicht Motorradfahren mit Cachen mische.

Lästern ein:
Für mich entfällt allerdings Quadfahren aus ästethischen Gründen. Es sei der Hinweis gestattet, daß das freundliche Grinsen von Passanten im besten Falle einen gewissen Mitleidsaspekt beinhaltet, meist aber den gleichen Grund hat wie das Gelächter vor dem Affenhaus.
Lästern aus.

Gruß Zappo
 

Nachtfalke

Geowizard
Zappo schrieb:
Ich würde mich eher fragen, ob ich mit dem Quadgerödel (Helm, Klamotte usw. ) rummachen will, wenn ich Cachen gehe.
Das ist auch der Grund, weswegen ich eher selten bis garnicht Motorradfahren mit Cachen mische.

Ich bin im Sommer oft mit dem Motorrad zum Cachen unterwegs. Den Helm kann man am Motorrad anschliessen und die Klamotten muss man halt entsprechend wählen.


Zappo schrieb:
Lästern ein:
Für mich entfällt allerdings Quadfahren aus ästethischen Gründen. Es sei der Hinweis gestattet, daß das freundliche Grinsen von Passanten im besten Falle einen gewissen Mitleidsaspekt beinhaltet, meist aber den gleichen Grund hat wie das Gelächter vor dem Affenhaus.

Da kann ich nur zustimmen. Bei vielen Quadfahrern beschleicht mich das Gefühl, daß das Quad mangels eines Motorradführerscheins gefahren wird.
Zappo schrieb:
 
A

Anonymous

Guest
Spezielle Klamotten brauch man für das Quad aber nicht unbedingt.
Man legt sich nicht in die Kurve und kann auch nicht seitlich wegrutschen.
Allerdings ist es auch kein Fehler, denn man fährt ja ohne Gurt und fliegt bei einem Unfall also höchstwahrscheinlich runter.
Trotzdem trägt kaum Jemand typische Motorradbekleidung.
Aber auch nur, wenn es sich um die schwach motorisierten Quads handelt, die man auf dem Land so rumgurken sieht.
Es gibt auch größere Kaliber die sogar auf die Autobahn dürfen und bei dem Tempo tragen die Fahrer auch Lederkombis.
Aber für die paar Kilometer Umkreis scheinen wir hier nicht gerade von Hochgeschwindigkeitsfahrten zu reden?
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich hatte mal eins. Auch zum cachen. Macht schon Spaß! Aber die Haltbarkeit von den Dingern hat nichts mit der von Moppeds zu tun, da ist zu viel dran was dauernd gepflegt und repariert werden will.
 

MarcusCGN

Geocacher
Jetzt kommt noch der Unterschied zwischen einem Quad und einem ATV (All Terain Vehicel), bei letzterem kannst du es sogar schaffen eine Zulassung als Ackerschlepper- zugmaschine zu bekommen, da die meisten dann auch 4x4 antrieb haben, Ich selber hab ein ATV und will es eigentlich gar nicht mehr missen, aber auf die Idee damit zum Cachen zu fahren bin ich noch nicht gekommen :D

gruß Marcus
 

MadCatERZ

Geoguru
Quadfahren macht bestimmt Spass, aber ich sehe den Vorteil beim Cachen nicht: Alles, was man mit dem Auto nicht anfahren darf. darf man mit dem Quad auch nicht anfahren.
Und wenn es nur darum geht, von A nach B zu kommen und von B aus zu Fuss weiterzugehen, ist ein Kleinwagen wohl wesentlich komfortabler, da passen auch mehr Sachen rein.
Ein Klapprad im Kofferraum wäre dann vielleicht noch eine Maßnahme
 
A

Anonymous

Guest
Gemessen daran was mittlerweile die Tankfüllung für den Kleinwagen mit randvollem Kofferraum für das Cachegeraffel und das Klapprad kostet, dürfte das Quad schon beim Tanken auf Dauer günstiger kommen.
Und vielleicht gibts dieses Jahr mal wieder einen richtigen Sommer, dann wäre das doch auch mal ein Grund am Cache vorbei noch ein paar Runden Fahrtwind zu geniessen, oder?
 

foxxyfoxtrott

Geocacher
Also ne Suzuki LTZ 400 oder vergleichbar sollte es schon mindestens sein (soll ja auch ein bisschen Spass machen und nicht nur Krampf).
Aber bei den Preisen für ein vernünftiges Quad fährt man mit nem Kleinwagen fast günstiger.

Die Dinger sind nicht für die Strasse gemacht und das merkt man leider auch.

Überall wo es Spass machen würde ist es klar verboten. Da macht man sich noch schneller Feinde als beim Cachen...
 
OP
speedy2011

speedy2011

Geomaster
Im Auge habe ich eine Kymco maxxer 250.
Aber erst ganz frühes Planungsstadium.

Natürlich kommt man auch mit dem Auto zum Cache, aber ich denke mit dem Quad macht es mehr Spaß. :D
Aber wenn die Dinger so anfällig sind...ich bin ganz sicher kein Schrauber... :(
 

foxxyfoxtrott

Geocacher
Die 250er sind meiner Erfahrung nach zu lahm. Im Gelände top aber auf der Strasse kommen die nicht in die Hufe. Du fährst dann immer mit vmax 80-90 im maximalen Drehzahlbereich auf der Landstrasse. Das nervt total weil man einfach ein Hindernis auf der Strasse ist und absolut keine Reserven mehr hat.

Ich weiss das die Dinger verlockend sind aber im Alltag oder um ernsthaft irgendwo ausserhalb anzukommen kann man die leider vergessen. Eigentlich taugen die nur wenn man eine eigene Ackerfläche oder so hat zum rumheizen oder halt nur in der Stadt.
 
OP
speedy2011

speedy2011

Geomaster
foxxyfoxtrott schrieb:
Die 250er sind meiner Erfahrung nach zu lahm. Im Gelände top aber auf der Strasse kommen die nicht in die Hufe. Du fährst dann immer mit vmax 80-90 im maximalen Drehzahlbereich auf der Landstrasse. Das nervt total weil man einfach ein Hindernis auf der Strasse ist und absolut keine Reserven mehr hat.

Ich weiss das die Dinger verlockend sind aber im Alltag oder um ernsthaft irgendwo ausserhalb anzukommen kann man die leider vergessen. Eigentlich taugen die nur wenn man eine eigene Ackerfläche oder so hat zum rumheizen oder halt nur in der Stadt.
Das klingt ja erschreckend vernünftig :shocked:
Einsatzbereich wäre in der Tat überwiegend Landstrasse :(
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das war meins, Kymco MXU 250:
DSCN2186_JPG.jpg

Brauchte man noch keinen Helm und vorn kein Kennzeichen.
110 lief das auch, aber um es kurz zu machen: Zu viel Räder, zu wenig PS. Und wie gesagt, es gammelt einem trotz Garage unterm Arsch weg, alles minderwertig im Vergleich zu anderen Fahrzeugen höherer Auflage.
 
Oben