• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mobiles internet

BerlinerKindl

Geocacher
hallo liebe mitbekloppte :D

ich will beim cachen aufs I-net zugreifen können(GC,loggen neue caches suchen usw)wat gibt es da so für möglichkeiten und was kostet das so,hat da einer erfahrung und ja ich bin einfach zufaul die Forumssuch funktion zu benutzen,weil ich die schon mehrmalss benutzt habe aber mit mässigen erfolg :oops:
 

NC666

Geocacher
BerlinerKindl schrieb:
hallo liebe mitbekloppte :D

ich will beim cachen aufs I-net zugreifen können(GC,loggen neue caches suchen usw)wat gibt es da so für möglichkeiten und was kostet das so,hat da einer erfahrung und ja ich bin einfach zufaul die Forumssuch funktion zu benutzen,weil ich die schon mehrmalss benutzt habe aber mit mässigen erfolg :oops:

Tja, was soll ich sagen. Ich habe Erfahrung damit.

Für mobiles Internet gibt es verschiedene Möglichkeiten:

- Handy
- PDA mit eingebautem GSM/GPRS/EDGE/HSDPA/UMTS-Modem
- PDA mit Handy als Modem
- PocketWeb ("Ogo")

und wahrscheinlich noch viele andere mehr.

Die Kosten sind sehr unterschiedlich und hängen vom Provider und der gewünschten Vertragsart ab.

Pauschale Vorschläge kann da wohl kaum jemand machen. Für den jetzt einsetzenden Glaubenskrieg geh' ich schon mal in die WG-Küche und schmeiße die Popcorn-Maschine an.

Gruß,
Chris

P.S. Den wichtigsten Tipp hätte ich jetzt fast vergessen: Wenn Du deine Suchworte erst von einem Spell-Checker untersuchen lässt, erzielst Du sicherlich eine ganz gute Trefferquote.
 

DunkleAura

Geowizard
Also in der Flimmer Kiste machen die T-Offline gerade Werbung für das iPhone, hat dies nicht eine Daten Flat bei?

Sonst wär dies doch mega cool, echter Browser ---> ab zu GC.com (wenn die page gerade nicht absumpft) :D

Gruss DunkleAura
 
A

Anonymous

Guest
DunkleAura schrieb:
Also in der Flimmer Kiste machen die T-Offline gerade Werbung für das iPhone, hat dies nicht eine Daten Flat bei?

Sonst wär dies doch mega cool, echter Browser ---> ab zu GC.com (wenn die page gerade nicht absumpft) :D

Gruss DunkleAura

nur viel zu teuer... Der OGO hat auch eine Datenflatrate für 9,99€ im Monat.

MfG Jörg
 

DL3BZZ

Geoguru
iPhone, nee, viel zu teuer (Gerät, Tarife), dann vlt. der OGO. Schau da mal bei u.a. 1&1.
Was an Geräten vlt. nicht schlecht ist, ist der eee-pc. Aber da brauch man dann auch noch eine Karte fürs online gehen.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

morsix

Geowizard
Ich bin schon ziemlich lange "im Wald online" :)

Angefangen habe ich mit einem Palm PDA und einem Handy als Modem (gibts auch komplett z.B als Palm Treo). Die ist für mich z.Z. die beste Möglichkeit, technisch gesehen, da man hier nebst email und Browsen auch noch andere Progamme mitnehmen kann.

+ Viele Programme zum cachen, nicht nur surfen + email
- kein email Push
- je nach Anbieter teure bis sehr teure Datenpreise

Weiter gings mit einem sidekick von t-online, den Palm schleppte ich auch noch mit, wegen der "anderen Programme"
+ Schon viel günstigere Datenrate
+ Links welche in emails stehen können direkt angesurft werden
+ Ein Proxy, der die Bilder verkleinert, damit trotz GPRS schnell
+ Robust und (bedingt) outdoor geeignet
+ Push email
- mit ca 49€ zwar günstiger als Variante 1, aber nicht wirklich billig

Dann holte ich mir ein OGO und nehme den Palm immer noch mit, wegen der "anderen Programme"
+ sehr günstige Datenrate, Flat, 9,99€ Monat
+ Push email
- weniger robust als das sidekick, aber noch ok für den Wald
- Links in emails können nicht direkt angesurft werden
- kein copy und paste (ja,das ist extrem lästig!!!)
- kein so toller Proxy wie der "dangerproxy" vom sidekick

Zum Glück gibts fürs ogo aber externe Proxys die das Leben einfacher machen, guckst Du einfach z.B. hier: http://www.my-palm.de/ogo.htm

Weiterhin gibts natürlich auch immer noch wap.geocaching.com und auch den Blackberry, zu dem ich gar nix sagen kann.

Fazit: Trotz technischer Nachteile des ogo im Vergleich zu PDA oder sidekick überzeugt das kleine Ding eben vor allem durch die monatlichen Kosten - günstigeres habe ich nicht gesehen bis jetzt.

Grüße
Rudi
 
A

Anonymous

Guest
morsix schrieb:
Fazit: Trotz technischer Nachteile des ogo im Vergleich zu PDA oder sidekick überzeugt das kleine Ding eben vor allem durch die monatlichen Kosten - günstigeres habe ich nicht gesehen bis jetzt.

Grüße
Rudi

also im Moment habe ich auch noch den OGO, lasse den Vertrag allerdings jetzt auslaufen. Selbst bei Simply kostet 1 Minute Internet jetzt nur noch 24 Cent oder sowas und bei geringem Gebrauch ist das für mich billiger als die OGO-Flat. Was mich beim OGO auch stört ist die Zickigkeit bei Seiten mit Script u.ä. sowie die Geschwindigkeit da er nur GRPS kann. Bin da mit einem Nokia E61 besser bedient.

MfG Jörg
 

Windi

Geoguru
Wer ist denn mal so nett und korriegiert den Rechtschreibfehler im Titel.
Mir graut es jedesmal wenn ich das lese.
 

Joggl

Geomaster
morsix schrieb:
BerlinerKindl schrieb:
nokia n95 mit umts und 5gb datenflat bei o2, ist jetzt meine entscheidung

was kosten die 5GB ??? Frage nur, weil vor 10 Monaten wollte o2 noch 15€ für 5MB !!!!

Grüße
Rudi

Paket L = 25Euro
Ich habe das Paket M für 10Euro, das beinhaltet 200Mb und reicht allemal um unterwegs das Emailpostfach zu prüfen, mit Opera hin und wieder zu surfen oder GoogleEarth zur Hilfe zu nehmen wenns mal vor Ort nicht weitergeht..

Grüße
Jakob
 

baydriver

Geocacher
hallo,

ich habe seit einem Monat die Web Flate Rate von Vodafon für 9,95 im Monat, geht super gut. Als Gerät nutze ich den VPA compact GPS.

gruß

Baydriver
 

TMC

Geocacher
Bin noch nicht sooo lange »on route« aber recht aktiv. Bevor ich vielleicht mal richtig investiere, nutze ich mein eh vorhandenes Handy-PDA (MDA Vario II) mit UMTS für Internet, aber ohne GPS. Nach zwei Minustests und entsprechenden Umtauschaktionen habe ich jetzt für knapp 60 Euronen 'ne GPS-Mouse dazugekauft (Holux M-1000): Der connectet Bluetooth und Sats sehr schnell, auch im Wald (wohl neuster Prozessor, 32 Sat-Kanäle). Im Moment nutze ich als Software »Glopus«, noch ohne importierte Maps. Aber es gibt ja google-Maps für PDA. Da ich nur mit dem Rad unterwegs bin, plane ich meine Routen eh etwas genauer und fahre mit Papierkarten :) statt Drive-In-Navi. Für PDA+Mouse habe ich mir aus 'ner Ferrero-Küsschen-Verpackung eine wasserdichte »Mobilbox« (-> Bild) gebastelt, die in'ner Halterung vorne auf dem Lenker klemmt. Am Final begleitet mich die Box dann auch zu Fuß. - Tja ist sicher nicht »State of the Art of Caching« - tut aber.
Ich fass' mal zusammen:
Vorteile:
- preiswerte (Übergangs-?)-Lösung
- All-in-1 (bzw. 2) für Phone, Mail, Web + GPS
- 30MB p/Mt. inklusive (t-mobile, Relax1000)
Nachteile:
- 2 Geräte am Final, aber lösbar, siehe Bild
- nicht wetterfest, aber lösbar, siehe Bild
- wohl nicht so komfortabel wie ein Spezial-GPS
Und hier das Bild dazu:
mobilbox178785.jpg
 

helixrider

Geocacher
@TMC:

Sehr schön, die Ferrero-Verpackung - auch eine Idee!

@Alle:

Ich bin mit einem Treo 650 unterwegs - die Bedienbarkeit der Smartphones mit Palm-Betriebssystem ist einfach besser; außerdem hat es eine Tastatur - und nutze den "Data-30" (glaube ich) Tarif von T-Mobile (EUR 10,- / Monat) mit 30 MB Freivolumen pro Monat sowie die E-Mail-Flat für ca. EUR 3,- (zwar ohne Anhänge, dafür checke ich alle 20 Minuten ;o).

Das ist wohl teurer als bei der Konkurrenz, aber ich bin beruflich auf T-Mobile festgelegt und das dann einfacher als mit Wechselkarte oder Zweitgerät zu hantieren...

Viele Grüße,

Michael
 

Adam Riese

Geocacher
Moin,

als Datentarif, um hin und wieder mal online zu gehen, reicht auch eine Simyo Karte aus. Da kostet das MB 24 ct, abgerechnet in 10 kb schritten. Letztens hatte ich mal meinen Palm (Cachemate) falsch geladen und nur Caches in über 200km Entfernung drauf. Dreimal online gehen und diverse Caches ansehen hat insgesamt 8ct oder so gekostet.
 

Mogel

Geomaster
In Österreich kosten 3 Gigabyte bei mobilem Internet pro Monat 16 Euro.
WLAN habe ich neuerdings auch getestet, ist in den Städten fast überall offen (außer bei McDoof!!), am Land muss man schon eine Weile suchen. Aber man wird auch dort fündig. Die Ureinwohner dort schauen aber immer so komisch, wenn man mit dem Auto fast in ihrem Garten parkt, damit der Empfang besser ist.

Übrigens ist der Clou, dass manche HSDPA-Betreiber keine Roaming-Gebühren im Ausland verrechnen. Also im Urlaub gratis surfen, das hätts früher nicht gegeben!

Preiswertestes Surftablett (222€) mit extrem scharfem Bildschirm zur Zeit:
http://www.tech2.com/media/images/img_3261_nokia-n800.jpg
 
Oben