• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MobiPocket und eBooks von GC

moenk

Administrator
Teammitglied
Das ist so die Lösung die mir zur Zeit am besten gefällt - zumal die eBooks prima von der Speicherkarte laufen. GC schickt sie mir direkt so zu und schieb sie einfach auf den PDA, nix konvertieren sondern direkt mitnehmen statt Ausdruck, so ist es ja wohl auch gedacht. Schade nur dass keine Bilder drin sind, aber die hat Cachemate auch nicht so ohne weiteres.
http://www.moenk.de/archives/36-Papierloses-Geocaching-mit-Palm-und-Linux.html
Warum reagiert die Iconleiste bei MobiPocket manchmal nicht? Übers Menü komm ich auch wieder ins Inhaltsverzeichnis, aber das Häuschen wäre viel praktischer.
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Iss nicht so unpraktisch, das stimmt. Allerdings finde ich es ganz praktisch in CM Logdatum/Zeit und Notizen festzuhalten. Div. Such- und Sortiermöglichkeiten sind auch nicht unpraktisch.

CM ist halt auch direkt eine kleine Cacheverwaltung, während man mit dem Mobireader "nur" das Zettelchaos in den Palm verbannt hat.

Ich möchte CM auf jedenfall nicht mehr missen.

Atti
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Der Aufwand das vorzukonvertieren wäre für mich nur ok gewesen wenn das Bilder dabei gehabt hätte. So seh ich das nicht ein. Vielleicht fang ich ja doch noch mal mit GSAK an, dann sieht das auch wieder anders aus.
PQ als eBook zum mitnehmen ist aber so eine schöne, einfach Sache - das kann ich jedem nur empfehlen!. Das hätte mir mal einer zeigen sollen von den Palm-Experten die sonst nur die schwere Windows-Software auffahren.
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Da bei mir die Konvertierung automatisch mit eingang der eMail stattfindet ... ob ich ein eBook auf dem Palm kopier oder irgendeine andere Datei iss mir dann auch wurscht! ;-)

An den Spoilerbilder fummle ich gerade zufällig auch. Spoilersync ist zwar ganz nett, aber a) Windoof und b) gefällt es mir nicht wirklich. Inzwischen bin ich soweit das alle Bilder runtergeladen werden - egal ob aus Log oder Beschreibung. Ab auf die SD Karte damit und so bleibt einem der ein oder andere Telefonjoker erspart. ("Äh kannst du mal auf geocaching.com schaun was das Bild darstellt - ich soll was ergänzen. Beschreib doch mal ..." ;-) ).

Atti
 
moenk schrieb:
Der Aufwand das vorzukonvertieren wäre für mich nur ok gewesen wenn das Bilder dabei gehabt hätte. So seh ich das nicht ein.
Schon mal MakeGoogleMap ausprobiert?

moenk schrieb:
PQ als eBook zum mitnehmen ist aber so eine schöne, einfach Sache - das kann ich jedem nur empfehlen!. Das hätte mir mal einer zeigen sollen von den Palm-Experten die sonst nur die schwere Windows-Software auffahren.
Ich habe mal ein wenig mit den Compressed HTML rum gespielt. Da hat man eine schöne kompakte Datei. Leider wird diese Microsoft Hilfe Datei nicht auf einem PocketPC unterstützt. Da muß man dann einen Reader starten. Hatte gehofft, das dies nicht nötig wäre. Habe dann eine OpenSource Viewer gefunden. Ganz net, aber da bleib ich dann doch bei HTML-seiten.

KDB
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Für die Bilder programmier ich mir vielleicht noch was - reicht ja wenn der Ordner anlegt die so heißen wie der Cache und da alle Bilder drin sind.
 

morsix

Geowizard
GeoAtti schrieb:
moenk schrieb:
Für die Bilder programmier ich mir vielleicht noch was - reicht ja wenn der Ordner anlegt die so heißen wie der Cache und da alle Bilder drin sind.

Jo, genauso hab ich mir das auch gedacht! ;-)

Atti

Die Bilder dann aber feini auf 160x160 crunchen :) Nehmen dann weniger Platz weg und passen aufs Display vom Nano-PC

Grüße
Rudi
 
moenk schrieb:
Für die Bilder programmier ich mir vielleicht noch was - reicht ja wenn der Ordner anlegt die so heißen wie der Cache und da alle Bilder drin sind.
Zusätzlich würde ich aber noch die Bildunterschriften mitnehmen. Erst dieser Text lässt einen das Bild verstehen. :wink:

KDB
 

morsix

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
morsix schrieb:
GeoAtti schrieb:
Die Bilder dann aber feini auf 160x160 crunchen :) Nehmen dann weniger Platz weg und passen aufs Display vom Nano-PC
Das ist ein zweischneidiges Schwert!

Manchmal sind die Details im Bild wichtig und die wurden dann durch das verkleinern weg gefiltert.

Eigentlich sollte man beides haben, wenn da nicht das Platzproblem wäre.
KDB

Geb ich Dir recht, mach ich auch so, wenn ich mein fettes Lifedrive mit insg. 6GB Speicher dabei habe :)

Im Wald benutze ich aber meinen Zire Z22 mit 24MB, da hab ich nur ein paar MB für Bilder frei, null chance auf Bilder in Originalgröße, wenn ich auf Reisen etwa 150 Cachebeschreibungen mitnehme --- Bleibt nur crunchen oder aber Bilder vorher angucken und wichtige Details rauskopieren und ein zweites Bild mit 160x160 verwenden, daß nur das wichtige Detail zeigt.

Grüße
Rudi
 

sky

Geonewbie
Hi an alle,

da ich mir meine PDF Dateien für den Palm momentan selber zusammen baue, würde mich doch mal interessieren wie ihr von GC eine fertiges Ebook runterladen könnt? Ist das nur mit dem Premium Account möglich, oder kann ich als Otto Normal das auch?

Schöne Grüße
Sky
 

morsix

Geowizard
sky schrieb:
Hi an alle,

da ich mir meine PDF Dateien für den Palm momentan selber zusammen baue, würde mich doch mal interessieren wie ihr von GC eine fertiges Ebook runterladen könnt? Ist das nur mit dem Premium Account möglich, oder kann ich als Otto Normal das auch?

Schöne Grüße
Sky

Premium Member ...

Grüße
Rudi
 

proseba

Geonewbie
Hallo!

Ich habe das Problem, dass bei mir auf dem Palm im Ebook von GC.com keine deutschen Umlaute angezeigt werden. :( Kann man das irgendwo einstellen. Stört mich doch sehr.

Viele Grüße

Stefan
 

smo

Geomaster
GeoAtti schrieb:
Hiho,
An den Spoilerbilder fummle ich gerade zufällig auch.


Meine Loesung:

Mit procmail an geo-gpxmail aus geo-* geben. In geo-gpxmail

if [ ! -e postconvert.sh ]; then
cp /home/smo/geocaching/gpxe/postconvert.sh .
fi

einfuegen. Pfad nat. anpassen. In die postconvert.sh folgendes einfuegen fuer Bilder, Cachemate, Magellan:

Code:
#/bin/sh
DATE=`date +%F-%H.%M`
ALLE=$PQNAME-$DATE.gpx
[ -d /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME ] || mkdir /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME
mv $PQNAME.gpx /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME/$ALLE
cd /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME
cmconvert -B -C -d -D -N5 -O -S -o $PQNAME-$DATE.pdb $ALLE
/usr/local/bin/gpsbabel -i gpx -f $ALLE -o maggeo -F $DATE.gs
cp $PQNAME-$DATE.pdb 0-Newest-$PQNAME.pdb
cp $DATE.gs 0-Newest-$PQNAME.gs
[ -d /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME/Bilder/ ]||  mkdir /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME/Bilde
r/
touch /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME/Bilder/waypoints.txt
/home/smo/bin/picspider.pl -d /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME/Bilder/ $ALLE 2&>1 >/dev/null
rm *.html
rm /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME/Bilder/waypoints.txt
for i in `find /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME/ -type d`;do chmod 750 $i;done
for i in `find /home/smo/geocaching/daten/$PQNAME/ -type f`;do chmod 740 $i;done

Nur so als Anregung, sollte man natuerlich noch anpassen. Wer noch Fragen hat, gerne. Der picspider.pl ist geopics von fogg.

Viele Gruesse
Steve
 
Oben