• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Monster-Fernglas von Lidl?

Sir Cachelot

Geoguru
Hallo Optiker und sonstige Augenklempner und Optik-Laien.

Der Lidl hat ja demnächst ein Astro-Fernglas mit 20x80 inkl. Stativ von Bresser für 129Euro.
DE_02_3726_01_b_20081210164647.jpg

Kennt einer das Ding? Auf der HP von Bresser find ich das nicht.
UVP liegt wohl irgendwo bei 200 Euro.

Ist das teurer Mist oder doch brauchbar?
Zeiss, Leica, Rodenstock, Nikon usw. kann und will ich mir nicht leisten - aber 129Euro für so eine Lichtbombe wäre natürlich interessant.

Also wer kennt sich aus?

edit: link und foto.
 
Kann mir nicht vorstellen das das was taugt. Eine gute Linse kostet ja schon so viel wie das Ding.

Kommt also auf die Ansprüche an. Für mich würde ich sagen, lieber nix, als schlecht.
 

t31

Geowizard
Astro-Fernglas :???: ich weiß nicht, was willst du damit sehen (außer den Mond)? Auch wenn man es nicht direkt vergleichen darf, aber das entspricht etwa 350mm Brennweite bei einer 35mm-Kamera. Interessant wird ab 1000mm bei 1.6 Crop (24mm-Chip), da kann man schon die Jupitermonde beobachten oder die Ringe des Saturn erahnen, richtig Spaß macht es aber erst ab 2000mm. Sterne wiederum wird man selten mit einem Tele beobachten, da nimmt man Weitwinkel, z.B. 8mm, damit sieht man quasi den gesamten Himmel. Einzelne Sternbilder dürften auch noch mit 100mm gehen. Für Galaxien, Nebel etc.pp. geht man besser in eine Sternwarte oder kauft sich entsprechende Astroausrüstung für teuer Geld.
 

SabrinaM

Geowizard
Aber dieses Fernglas :???:

Jupitermonde kann man schon mit einem deutlich schwächeren Fernglas beobachten, und das kann man dann auch ohne Stativ verwenden. Ich bezweifle, das dieses Stativ für dieses Fernglas geeignet ist. Und ich bezweifle auch, das dieses Fernglas ohne Farbsäume abbildet und ein absolut deckungsgleiches Bild liefert. Und damit kann man es für die Astronomie vergessen. Ich hab ein Nikon 8x40, damit kann ich auch schon Jupitermonde sehen (Saturn-Ringe nicht), Monddetails und sehr viel mehr in der Milchstrasse, und das ohne Stativ. Ohne Nachführung taugt das sowieso nichts.

Guck mal in die empfohlenen Daten von Christians Link. Da wird auch nicht von riesigen Vergrösserungen geredet. Kompakt, leicht, lichtstark. In der Astronomie ist das 7 x 50 das ideale Werkzeug.

Ich würde das im Eröffnungsbeitrag genannte nicht kaufen. Hört sich auf dem Papier gut an, taugt in der Praxis aber nicht. Ist so ähnlich wie eine Digi-Knipse mit 20 Megapixeln auf Minisensor und Plasitkobjektiv mit 20fachem Digitalzoom. Klingt auf den ersten Blick toll, macht aber Sch*** Bilder. (Naja, vielleicht nicht ganz so schlimm, aber so in der Art ;) )
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Wird wohl darauf hinaus laufen, dass ich das Teil teilweise kaufe.
Alles andere ist ja sonst Mutmaßung.
Man kann übrigens nicht nur den Himmel mit so einem Teil beobachten... ;)
 

mcgrun

Geocacher
Moin,

ein 20x80 Fernglas ist für astronomische Beobachtung ein schönes Gerät!

Aber:
Das beworbene Teil ist geradsichtig, d.h. bei der Beobachtung: Kopp in Nacken! Und das ist wirklich unbequem!!!!! Bedenkt auch, dass man das Teil *nicht* in der Hand halten wird (geht ab 10-facher Vergrößerung einfach nicht!). Dann überlegt, wie ihr mit diesem Stativ (am besten noch im Stand) ein Objekt nahe dem Zenith beobachten wollt.....

Meine Meinung:
Ein 7 x 50 bis 10 x 50 ist das ideale Gerät für die freihändige Beobachtung. Wenn man schon ein Stativ braucht, dann kann man gleich ein richtiges Teleskop kaufen oder - etwas universeller einsetzbar - ein Spektiv mit 45°-Einblick.

Viel Spaß beim Blick in die Sterne,

McGrun

P.S.:
Bedingt könnte das hier interessant sein: http://www.lidl-shop.de/de/Sternstu...op@ProductDetails?productId=153&categoryId=48

Zoom-Okulare holen meist nicht das beste aus der Optik heraus und haben immer einen Tunnelblick. Ich selbst habe in meiner Teleskopsammlung ein kleines Spektiv mit Zoom von Celestron (12-36 x 50) für den Quickie zwischendurch. Von der Transportierbarkeit ungeschlagen, dafür Abstriche beim Genuss des Bildes. Bei der Beobachtung am Tage spielt das aber keine Rolle.

Aber denkt dran:
"Nicht anschauen, sondern durchschauen!" (J. v. Fraunhofer)
 

Teleskopix

Geowizard
Das Fernglas düfte identisch mit dem hier sein
http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p1415_20-x-80-Porro-Fernglas---LE-Serie---hohe-Aufloesung---Stativadapt.html
Nur bekommt man das bei Teleskop-Service 365 Tage im Jahr zu diesem Preis + Fachberatung.
VG
Teleskopix
 

Zappo

Geoguru
Teleskopix schrieb:
Nur bekommt man das bei Teleskop-Service 365 Tage im Jahr zu diesem Preis + Fachberatung.
Teleskopix

...aber nicht MIT Stativ, sondern nur Stativgewindeanschluß ( manch einer hat ja eines, vom Fotographieren oder von der Laserwasserwaage........Trotzdem - Lidl muß nicht sein - aus anderen Gründen.

Am Rande: Sterne gucken am PC: http://www.stellarium.org/de/ Wahnsinnsprogramm für umsonst.

gruß zappo
 
t31 schrieb:
Auch wenn man es nicht direkt vergleichen darf, aber das entspricht etwa 350mm Brennweite bei einer 35mm-Kamera.


Normalbrennweite bei Kleinbild ist 50 mm.
20-fach bei Kleinbild (35mm) entspricht 1000 mm.

Für die "normale" Beobachtung, so interessehalber ohne besondere Anspüche, ist das Glas für den Preis sicher einen Versuch wert.
Am Besten im Laden durchschauen, und auf die Randschärfe achten, dann entscheiden.

Wobei man 20 fache Vergrößerung ohne Stabilisator und ohne Stativ kaum sinnvoll verwenden kann.

Viele Grüße
Onkelchen
 

t31

Geowizard
Zappo schrieb:
...aber nicht MIT Stativ, ...
Naja, das "Stativ" sieht bei Lidl auch nur nach einem Hama für 9.95 aus, nennen wir das Klappergestell nicht gleich Stativ. :D Ein ordentliches Stativ kostest mehr als das Fernglas. Kommt natürlich darauf an, ob das jetzt nur für 3mal kurz benutzen und ansonsten auf dem Dachboden einstauben ist oder öfters genutzt werden soll. In der Regel kauft man sowas fürs ganze Leben und da sollte man etwas richtiges kaufen, jedes Billigteil ist da ein Fehlkauf, da man zweimal kauft wenn unzufrieden.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Ich kauf gern bei Lidl, da bekomme ich die komplette Mwst. zurück... :D
Danke für die Links - Stellarium kennt man natürlich :eek:ps: tolles Prog.

Also ich kauf das Ding einfach mal und berichte. Das Stativ taugt sicher nicht viel, aber erst mal schauen.
Habe noch ein gescheites Stativ daheim.

Spektiv wäre natürlich auch schön - warum verkaufen die das nur über den Shop?
Vielleicht wirds ja mal so ein Tschibo-Spektiv - das setzen die sogar bei der BW ein. :D
 

thofol

Geocacher
Habe mal bei nem Hersteller von Ferngläsern gearbeitet. Da gab es auch so ein 20-fach vergrößerndes Fernglas. Das hieß intern immer bloß "Spanner-Glas". :D

Transportabel ist so ein Riesen-Glas ja nicht wirklich. Also bleibt als Einsatzgebiet höchstens noch die Beobachtung des Himmels oder o.g. Einsatz. :zensur:
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Spanner-Glas soso. Leider gibt es mir in der Gegend keine hübschen Frauen die nackt am Fenster hocken...sofern ich weiss.

Naja, Vögel und so ein Zeug könnte man damit ja auch noch beobachten... :roll:
 
Oben