Damit Du nicht alle Anderen hören musst, dafür gibt es doch die CTCSS-Untertöne, quasi eine Art Scheuklappe für den Empfänger. Nur wer mit dem passenden Unterton sendet, ist überhaupt zu hören, der Rest wird ausgeblendet. Und damit Dich nicht jeder versteht, dafür haben manche Geräte einen digitalen Scrambler eingebaut. Sobald der eingeschaltet ist, hört man ohne das passende Gegenstück zwar noch, dass da jemand spricht, versteht aber kein Wort mehr. Die vor ein paar Jahren von Aldi vertriebenen Stabo-Geräte haben beispielsweise diesen Scrambler eingebaut.Doktor schrieb:Mich stoert aber beizeiten das immer mehr diese Geraete benutzen, ich keine Verschluesselung habe und daher manchmal keine Ruhe herrscht.
Dass Deine Geräte die Funktion nicht haben, war mir schon klar. Nur bevor Du viel Geld ausgibts, um Geräte mit geringer Reichweite zu kaufen, würde ich mich erstmal umsehen, was es noch alles günstigeres gibt. Spricht etwas Grundsätzlich gegen die Verwendung von PMRs?Doktor schrieb:Meine PMRs haben diese Funktion aber leider nicht. Fuers cachen und im Urlaub reichts allemal. Fuer die Motorsportveranstaltungen will ich zwar bessere, aber keine anmeldepflichtigen Geraete haben.
Also wer wirklich zum Spaß mithören möchte, für den ist eine Sprachinvertierung kein Hindernis. Lieber in ein robustes Gerät investieren, als irgendwelchen Marketingschischi auf die Wunschliste setzen – finde ich.wutzebear schrieb:Ich würde eher Geräte mit Scrambler nehmen, manchmal ist es gut, wenn Andere nicht alles mithören können.
Das bleibt natürlich Dir überlassen, die Stabos waren ja auch nur ein Beispiel. Ich kann allerdings nur von mir selbst sprechen: bei mehreren Gelegenheiten war unser Team heilfroh, offen sprechen zu können, ohne uns vorher einen Zahlencode überlegen zu müssen. Da kamen die Scrambler wie gerufen.sonderdienste schrieb:Lieber in ein robustes Gerät investieren, als irgendwelchen Marketingschischi auf die Wunschliste setzen – finde ich.![]()