• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Moving Map - Fenster: "Information: Lade Karte ..."

Tuppersucher

Geocacher
Wenn ich mit meinem PNA und der Moving Map durch die Lande fahre, poppt beim Übergang in einen anderen Kartenbereich dieses Fenster auf: Information
Lade Karte...
und die Sanduhr eiert.
Verbesserungsvorschlag:
Könnte CW die Karte nicht ohne Meldung im Hintergund laden?
 

pfeffer

Geowizard
klar, könnte.
Allerdings rechne ich in dem Fall mit Beschwerden wie "manchmal reagiert CW einfach nicht auf meine Eingaben", weil es ja grad mit dem Laden der neuen Karte beschäftigt ist.

Inwiefern stört die Meldung?

Gruß,
Pfeffer.
 
Hi,
könnte man das Kartenladen nicht einfach durch eine einmalige Indizierung aller verfügbaren Karten in eine Datendatei verhindern? Dann müsste er nicht jedes Mal alle vorhandenen Karten einzeln durchgewhen um die passende zu finden, sondern würde einfach einmal die Datendatei beim Programmstart einladen und im Ram halten und dort nachgucken, welche Karte für den gesuchten Bereich ist und diese dann laden. So wäre sogar ein Caching leicht implementierbar, das merkt, gleich brauch ich ne neue Karte und diese schon mal auf Verdacht im Hintergrund lädt, während Cw mit der aktuellen weiterarbeitet. Das muss doch machbar sein! Dann würde diese Meldung nicht mehr stören.
Dann würde nach dem Laden neuer Karten ein Suchlauf zum Erstellen der Kartenindexdatei erfolgen und evtl. bei Bedarf auch manuell angestoßen werden per Befehl im Menü, z.B. nach dem Update der Karten auf dem PC und Rüberkopieren.

Ich bin auch für ein Abschaffen der Popupmeldung als ersten Schritt.

Nebenbei zum Thema nervige Popups: Könnte man das Passwortbestätigungsfenster beim Start des Spiderns nicht weglassen? Da ist eh nichts sichtbar, also erkennt man ein falsches Pw eh nicht, clickt es also eh nur weg. Also kann es auch gleich ganz unterlassen werden. Wenn kein Pw eingetragen ist, dann sollte ein Popup kommen, dass kein Pw gesetzt ist und man es tun soll in den Einstellungen. Das würde völlig reichen.

Die nach einer Sekunde verschwindende Popupmeldung mit total nervigem Ton beim Zentrum setzen sollte auch komplett abgeschafft werden! Damit zieht man jedes Mal die Aufmerksamkeit aller Leute rundrum auf sich, wenn es laut piept...

Nur meine Meinung dazu,
mfG,
Stefan
 
OP
Tuppersucher

Tuppersucher

Geocacher
... klar, allen Recht getan ist eine Kunst die niemand kann oder so...

@Pfeffer
Na, ich fahre doch mit CW im Navi und freue mich riesig wenn ich die Topos verfolgen kann. Und alle 30 Sekunden diese Meldung zu bekommen, dämpft meine Freude ungemein.
Ich kann mich SurfaceCleanerz nur anschliessen, insgesamt viele Popups, ich würde da ein paar abschaffen, eigentlich wissen doch CW und ich (zumindest nach einer gewissen Einarbeitungszeit) was wir tun.
CW ist wirklich ein tolles Programm, aber verbessern könnte man das schon. Los, mach schon... :D oder sollen wir mal ne Umfrage starten?
Grüße
Tuppersucher
 

pfeffer

Geowizard
ich hingegen finde, dass man dort nicht nur das Passwort, sondern auch den Benutzer-Namen eintragen können sollte und automatisch dadurch in den Präferenzen gesetzt. Dann würde die Bedienung intuitiver.

Für CW-Freaks sind natürlich viele Meldungen überflüssig, aber um Anwendern den EInstieg zu erleichtern bin ich doch sehr für ein eher mitteilsames Programm.

Aber ich ziehe mich ohnehin aus der aktiven Entwicklung zurück, stehe aber gerne für Fragen von Entwicklern zur Verfügung.

Gruß,
Pfeffer.
 

Silas

Geocacher
pfeffer schrieb:
ich hingegen finde, dass man dort nicht nur das Passwort, sondern auch den Benutzer-Namen eintragen können sollte und automatisch dadurch in den Präferenzen gesetzt. Dann würde die Bedienung intuitiver.

Für CW-Freaks sind natürlich viele Meldungen überflüssig, aber um Anwendern den EInstieg zu erleichtern bin ich doch sehr für ein eher mitteilsames Programm.
In so einem Fall, wäre dann eine Checkbox "Nicht erneut nachfragen" sehr hilfreich.
Aber ich ziehe mich ohnehin aus der aktiven Entwicklung zurück, stehe aber gerne für Fragen von Entwicklern zur Verfügung.

Gruß,
Pfeffer.
Oh, warum denn das?

Grüße, Silas
 

MiK

Geoguru
SurfaceCleanerZ schrieb:
Nur meine Meinung dazu,
Dafür klingt das aber alles ziemlich fordernd. Die meisten Meldungen erfüllen schon einen Sinn. Eben damit man weiß, was gerade geschieht oder eine Rückmeldung hat, dass etwas ausgeführt wurde.
 
Hi,

war nicht so gemeint, sorry.

Ich finde ein Programm darf gern manche Sachen im Hintergrund erledigen...

Aber ich progge nicht daran, daher...

mfG,
Stefan
 

apfelmaus

Geocacher
Tuppersucher schrieb:
Wenn ich mit meinem PNA und der Moving Map durch die Lande fahre, poppt beim Übergang in einen anderen Kartenbereich dieses Fenster auf: Information
Lade Karte...
und die Sanduhr eiert.
Verbesserungsvorschlag:
Könnte CW die Karte nicht ohne Meldung im Hintergund laden?

Die Tatsache, das eine solche Meldung bei großem Kartenmaterial angezeigt wird, finde ich schon korrekt.
Gestört hat mich die Meldung allerdings auch, ich konnte sie allerding dadurch beseitigen, das ich mein Kartenmaterial aufgeräumt habe und mich seitdem auf bestimmte Kartenauflösungen beschränke (topo 10, 50, 500).
Ich war überrascht, das Cachewolf geeingete Karten in allen Profilen sucht, sehe dabei aber schon einen Vorteil. Vielleicht könnte man dieses Verhalten mit einem Schalter ein-/ausschalten und würde dadurch die Performance auf der mobilen Version gewinnen.
 

MiK

Geoguru
Cachewolf sucht immer nur in dem Verzeichnis, das man ausgewählt hat. Bei Performanceproblemen kann man so durch geeignete Verzeichnisstruktur und Verzeichnisauswahl viel Geschwindigkeit gewinnen.
 

apfelmaus

Geocacher
MiK schrieb:
Cachewolf sucht immer nur in dem Verzeichnis, das man ausgewählt hat. Bei Performanceproblemen kann man so durch geeignete Verzeichnisstruktur und Verzeichnisauswahl viel Geschwindigkeit gewinnen.

Scheinbar ist bei mir als Kartenverzeichnis Cachewolf\maps ausgewählt. Darunter befindet sich die Verzeichnisse topo, expedia, etc. welche wiederum Unterverzeichnisse mit den Profilnamen enthalten.
Wenn ich nun in der Kartenansicht per "Kartenverzeichniss wechseln" nach topo\profilname wechsle, bleibt das Verzeichnis fest, auch wenn ich das Profil ändere, was dann meistens nicht passt.
 

arbor95

Geoguru
so isses. dann muss man neu auswählen. aber der geschwindigkeitsvorteil ist der einfacheren Handhabung vorzuziehen (für mich). Bezüglich Handhabung ist an dieser Stelle auf jeden Fall noch Entwicklungspotential.
 

MiK

Geoguru
Eigentlich war ich der Meinung, dass das Kartenverzeichnis gemerkt wird. Wenn das nicht so ist, ist es ein Bug (vielleicht nur auf manchen Geräten).
 

arbor95

Geoguru
Das Verzeichnis wird gemerkt. aber nicht Profilbezogen, sondern Global.

Bei Profilwechsel muss man also immer erst in die Kartenansicht
Und dann sogar von der "Default"-Ebene sich sich in die neue gewünschte Ebene durchhangeln.

Es gibt schlimmeres.
 

MiK

Geoguru
Also muss man es auch nicht bei jedem Neustart neu einstellen, sondern nur beim Profilwechsel.
Ich habe es immer auf dem Verzeichnis "Topo" Das genügt mir von der Geschwindigkeit her.
 

arbor95

Geoguru
Anderen reicht es von der Geschwindigkeit offensichtlich nicht.

Neu einstellen : Eventuell Fehlinterpretation, da bei der Selektion immer das obersten Verzeichnis = Profile\maps als erstes vorgeschlagen wird
 
OP
Tuppersucher

Tuppersucher

Geocacher
Ich möchte niemanden vor den Kopf stoßen!

Mir ging es nicht um Geschwindigkeit beim Laden von Karten, nicht um Infofenster allgemein, sondern nur um das willkürliche Einblenden des Informationsfensters
"Information: Lade Karte ..."
wenn ich unterwegs von einem Kartenbereich in den anderen fahre.

Ich kann speziell bei diesem Fenster immer noch keine Notwendigkeit erkennen.

Ob und wann CW im Hintergrund einen passendere Karte nachlädt, kann und will ich eh nicht beeinflussen, das macht CW ganz prima. Das Infofenster hat reinen Infocharakter. CW erwartet auch keine Eingabe oder Aktion von mir.
Insofern kann man doch auch auf dieses Fenster verzichten, aus meiner Sicht ist das Infofenster eher ein Bug und überflüssig.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jemand braucht.
 

maierkurt

Geowizard
SurfaceCleanerZ schrieb:
Hi,

war nicht so gemeint, sorry.

Ich finde ein Programm darf gern manche Sachen im Hintergrund erledigen...

Aber ich progge nicht daran, daher...

mfG,
Stefan

Das ist grundsätzlich schon richtig, da die nächste Karte aber nicht mal eben im Hintergrund geladen werden kann, finde ich die Eieruhr schon sinnvoll. So könnte der Eindruck entstehen, die Moving Map hängt/reagiert nicht mehr.
 
Oben