Lujason schrieb:Die Stationen eines Multis dürfen allerdings untereinander dichter als 161m liegen.
Lujason schrieb:Die Stationen eines Multis dürfen allerdings untereinander dichter als 161m liegen.
odink schrieb:Nö!!!
Zitat aus den Guidlines:
"Die Reviewer benutzen eine Daumenregel, dass Caches, die unter 161 Metern (528 Fuß oder 0,1 Meilen) zum nächsten Cache, dessen Start, Wegpunkt(en) oder Final gelegt werden nicht gelistet werden dürfen.
[url=http://www.die-reviewer.info/tipps.htm schrieb:Die Reviewer[/url]"]Prinzipiell müssen ein Cache, seine Stages und der Start von anderen Caches mindestens 161 Meter entfernt sein. Stages vom gleichen Cache - nicht vom gleichen Besitzer (!) - dürfen dagegen untereinander so nahe zusammen liegen wie Du möchtest.
Grampa65 schrieb:'Question to Answer' Stationen fallen nicht unter die Abstandsregel, weil hier nur allgemeine Fragen beantwortet werden müssen (z.B. das allseits beliebte Buchstabenzählen auf Verkehrsschildern).
Furby012 schrieb:wp11 liegt jedoch ca 35 meter von einem anderen cache den ich mal gelegt habe entfernt.
gibt es probleme mit der abstandsregel wegen wp11 ?
Wie bereits oben gesagt:Furby012 schrieb:wp11 liegt jedoch ca 35 meteter von einem anderen cache den ich mal gelegt habe entfernt.
...
gibt es probleme mit der abstandsregel wegen wp11 ?
Solange man nicht VOR dem Cachen gehen ein Rätsel lösen muß, ist das ein Multi.Furby012 schrieb:wp 10 und wp11 werden auch nicht vorher bekannt gegeben, da man diese koordinaten ausrechnen muß.
an wp11 rechnet man dann die koordinaten zum final aus.
ist das jetzt noch ein multi oder schon ein mystery/rätsel-cache?
Gibt es dazu eine offizielle Quelle?Grampa65 schrieb:Solange man nicht VOR dem Cachen gehen ein Rätsel lösen muß, ist das ein Multi.
Furby012 schrieb:wobei ich mich frage wie ein reviewer checken will ob ich einen wp des caches nicht zu nah an ner anderen dose lege, wenn die wps ja vorher nicht bekannt gegeben werden sondern nur anhand der rätsellösungen zu finden sind...
Ja, auf Kringels Cachetypdiagramm wurde ja schon oft genug hingewiesen.radioscout schrieb:Gibt es dazu eine offizielle Quelle?Grampa65 schrieb:Solange man nicht VOR dem Cachen gehen ein Rätsel lösen muß, ist das ein Multi.
Quatsch, es reicht, ggfs. den D-Wert hochzusetzen. Außerdem kann Rätsel ziemlich viel bedeuten; von der Abfrage der 12857. Stelle von Pi bis hin zur Hausnummer des Hauses, vor dem man gerade steht. Nur weil manche Leute unterwegs maximal einen Mikro mit neuen Koordinaten mögen, sollte man deswegen nicht die Richtlinien verbiegen. Traurig genug, dass es in Einzelfällen schon gemacht wurde.radioscout schrieb:Auch wenn nicht: wenn Du niemanden absichtlich frustrieren willst, solltest Du ihn als "?"-Cache listen oder zumindest auf die Rätsel hinweisen.
Dann ja.Furby012 schrieb:ah okay.. ne auch um die startkoordinaten zu erhalten muss man erst was im i-net surfen usw.. also wirds wohl ein "?"-Cache![]()