• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

(Multi) Cache verstecken - wie verfahren

Truesche

Geocacher
Hallo,

ich habe in dem 3/4 Jahr, welches ich nun beim Cachen dabei bin, enige nette Caches erleben dürfen mit interessanten Ideen - allerdings nur als Suchender, nicht als Owner. Nun habe ich bei den Streifzügen eine nette Stelle gefunden, die ich gerne in Form eines (Kurz-Multi)-Caches den anderen Cachern via GC.com bekannt machen möchte. Multi deswegen, um die Stelle selber zu schonen.

Allerdings bin ich jetzt auf ein paar Probleme gestoßen, bei denen ich nicht weiter weiß. Evtl. kann mir jemand von Euch ein paar Tipps geben :hilfe: ? Danke schon mal im Vorraus.

1) Ich benötige für den Behälter die GC-ID - die bekomme ich aber augenscheinlich erst, nachdem das Formular auf GC eingereicht wurde; dann muss aber die Dose schon vor Ort sein. Irgendie beißt sich hier die Katze in den Schwanz. :kopfwand:

2) Ich habe vor Ort die Koordinaten der beiden Stationen an drei verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten und bei unterschiedlichem Wetter (Sonne, bewölkt, Regen) mit meinen Garmin 60CSX eingemessen - für die "Average-Bildung" mindestens 200 sec gemessen und kleiner 3m "geschätzte" Genauigkeit. Jetzt habe ich jeweils 3 Punkte mit minimal unterschiedlichen Koordinaten - welche nehme ich jetzt?

Sorry für die evtl. "dummen" Fragen, aber ich will Frust bei den Suchenden vermeiden.

Danke und viele Grüße

Sven
 

Zweiauge

Geowizard
die Cache ID bekommst du schon, wenn du das Listing anlegst, bevor du es an den Reviewer schickst, trau dich einfach.

Von den 3 Punkten nimm den Mittelwert.
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo Sven,

wenn du das Listing anlegst wird es noch nicht dem Reviewer gezeigt. Du hast also solange Zeit wie du brauchst um das Listing und die Dose fertig zu machen. Es gibt dann einen Hacken den man setzen muss um das Listing dann zur Prüfung weiter zu leiten.

Gruß Robert

P.S.: es gibt keine dummen Fragen sonder nur dumme Antworten . . . . . . . .
 

Zappo

Geoguru
Truesche schrieb:
2) Ich habe vor Ort die Koordinaten der beiden Stationen an drei verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten und bei unterschiedlichem Wetter (Sonne, bewölkt, Regen) mit meinen Garmin 60CSX eingemessen - für die "Average-Bildung" mindestens 200 sec gemessen und kleiner 3m "geschätzte" Genauigkeit. Jetzt habe ich jeweils 3 Punkte mit minimal unterschiedlichen Koordinaten - welche nehme ich jetzt?
Du hast damit schon deutlich mehr gemacht als der größte Teil der Cacher - inclusive mir. Wenn sich die Koordinaten nur minimal unterscheiden, nimm die in der Mitte und gut ist.

Ich nehm normalerweise an einem Zeitpunkt aus unterschiedlichen Richtungen kommend 3-4 Koordinaten und laß mich dann vom Gerät aus unterschiedlichen Richtungen probehalber drauf hinführen - die, die am besten funzt, nehm ich dann.

Halt ich aber -entgegen dem Hype, der oft darum gemacht wird- für als etwas überbewertet - die ersten hab ich mit dem Gecko eingemessen - wenn Du da 10 Meter genau warst, war das schon gut. Und im Zweifelsfall gibt ein Spoilerbild oder ein aussagekräftiger Hint zusätzliche Sicherheit. Selbst genaueste Koordinaten schließen nicht aus, daß manche Kollegen schon 10 Meter vor dem Ziel anfangen, die Steine umzudrehen.

Gruß Zappo
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Du machst Dir Gedanken, und das ist gut, allein das reicht schon. Frust beim Sucher und Zerstörung der Natur wird am besten mit einem aussagekräftigen Hint und einem Spoilerbild mit dem Namen "spoiler" vermieden.
 

Amaterasu

Geocacher
Truesche schrieb:
1) Ich benötige für den Behälter die GC-ID - die bekomme ich aber augenscheinlich erst, nachdem das Formular auf GC eingereicht wurde; dann muss aber die Dose schon vor Ort sein. Irgendie beißt sich hier die Katze in den Schwanz. :kopfwand:
Ich weiß genau, was du meinst. So ging es mir beim ersten Mal auch. :D
Wenn es dir nur darum geht, den GC-Code auf das Geocache-Hinweis-Schildchen im/am Cache zu schreiben, dann musst du den GC-Code nicht unbedingt haben, um die Dose verstecken zu können. Das stört die wenigsten Cacher, wenn auf dem Zettelchen der Code nicht noch mal extra drauf steht.
Wenn du es aber unbedingt möchtest, dann mach es so, wie meine Vorposter schon beschrieben haben: Listing erstellen, aber noch nicht an den Reviewer schicken.
Wobei du den Cache auch nach erfolgter Freigabe natürlich nochmal aufsuchen und dann den Code nachtragen kannst.

Truesche schrieb:
2) Ich habe vor Ort die Koordinaten der beiden Stationen an drei verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten und bei unterschiedlichem Wetter (Sonne, bewölkt, Regen) mit meinen Garmin 60CSX eingemessen - für die "Average-Bildung" mindestens 200 sec gemessen und kleiner 3m "geschätzte" Genauigkeit. Jetzt habe ich jeweils 3 Punkte mit minimal unterschiedlichen Koordinaten - welche nehme ich jetzt?
Wow - so viel Engagement haben wirklich die wenigsten Owner. Nimm am besten die Koords, die du bei gutem Wetter und gutem Empfang genommen hast. Ein wenig Abweichung werden sie alle haben. Und je nachdem, welches Gerät der Suchende verwendet, eventuell auch noch ein bisschen mehr oder weniger. Das ist ganz normal. Der Reiz beim Cachen liegt doch gerade im Suchen, hab ich mir sagen lassen. :D Und spätestens mit Hint oder Spoiler wird dann jeder fündig.
 
Oben