Hallo,
ich habe in dem 3/4 Jahr, welches ich nun beim Cachen dabei bin, enige nette Caches erleben dürfen mit interessanten Ideen - allerdings nur als Suchender, nicht als Owner. Nun habe ich bei den Streifzügen eine nette Stelle gefunden, die ich gerne in Form eines (Kurz-Multi)-Caches den anderen Cachern via GC.com bekannt machen möchte. Multi deswegen, um die Stelle selber zu schonen.
Allerdings bin ich jetzt auf ein paar Probleme gestoßen, bei denen ich nicht weiter weiß. Evtl. kann mir jemand von Euch ein paar Tipps geben :hilfe: ? Danke schon mal im Vorraus.
1) Ich benötige für den Behälter die GC-ID - die bekomme ich aber augenscheinlich erst, nachdem das Formular auf GC eingereicht wurde; dann muss aber die Dose schon vor Ort sein. Irgendie beißt sich hier die Katze in den Schwanz.
2) Ich habe vor Ort die Koordinaten der beiden Stationen an drei verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten und bei unterschiedlichem Wetter (Sonne, bewölkt, Regen) mit meinen Garmin 60CSX eingemessen - für die "Average-Bildung" mindestens 200 sec gemessen und kleiner 3m "geschätzte" Genauigkeit. Jetzt habe ich jeweils 3 Punkte mit minimal unterschiedlichen Koordinaten - welche nehme ich jetzt?
Sorry für die evtl. "dummen" Fragen, aber ich will Frust bei den Suchenden vermeiden.
Danke und viele Grüße
Sven
ich habe in dem 3/4 Jahr, welches ich nun beim Cachen dabei bin, enige nette Caches erleben dürfen mit interessanten Ideen - allerdings nur als Suchender, nicht als Owner. Nun habe ich bei den Streifzügen eine nette Stelle gefunden, die ich gerne in Form eines (Kurz-Multi)-Caches den anderen Cachern via GC.com bekannt machen möchte. Multi deswegen, um die Stelle selber zu schonen.
Allerdings bin ich jetzt auf ein paar Probleme gestoßen, bei denen ich nicht weiter weiß. Evtl. kann mir jemand von Euch ein paar Tipps geben :hilfe: ? Danke schon mal im Vorraus.
1) Ich benötige für den Behälter die GC-ID - die bekomme ich aber augenscheinlich erst, nachdem das Formular auf GC eingereicht wurde; dann muss aber die Dose schon vor Ort sein. Irgendie beißt sich hier die Katze in den Schwanz.

2) Ich habe vor Ort die Koordinaten der beiden Stationen an drei verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten und bei unterschiedlichem Wetter (Sonne, bewölkt, Regen) mit meinen Garmin 60CSX eingemessen - für die "Average-Bildung" mindestens 200 sec gemessen und kleiner 3m "geschätzte" Genauigkeit. Jetzt habe ich jeweils 3 Punkte mit minimal unterschiedlichen Koordinaten - welche nehme ich jetzt?
Sorry für die evtl. "dummen" Fragen, aber ich will Frust bei den Suchenden vermeiden.
Danke und viele Grüße
Sven