• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Multi mit T5 Final auf Insel

blanko

Geonewbie
Hallo Cachergemeinde,

ich bin neu hier und weiß gar nicht, ob mein Thema hier richtig ist. Falls nicht bitte einfach verschieben.

Kurz zu mir: Bin seit einem Jahr dabei und habe gut 200 Funde und die ersten Tradis gelegt.

Jetzt soll es was größeres werden und deshalb bin ich bei euch gelandet.

Ich plane einen Multi an einem See. Das Final soll auf einer Insel sein. Sehr gern würde ich den Cache als NC mit einigen Reflektorstrecken anlegen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das machbar ist.
Ich stelle mir das so vor, dass es eine Schatzsuche ist und erst am Vorfinal wird die Schatzkarte gefunden auf der die Insel markiert ist. Jetzt heißt es ca. 100m paddeln. Ein Schlauchboot habe ich schon gekauft und würde es dort irgendwo verstecken, um es den Cachern zur Verfügung zu stellen.

Was haltet ihr von der Idee? Paddeln nachts? Würdet ihr das machen, oder sagt ihr der spinnt doch? ;-)

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

Gruß
Blanko
 

Schnueffler

Geoguru
Die Idee ist nichts neues. Aber das mit dem versteckten Boot habe ich noch nirgends erlebt. Musst du hält hoffen, dass das Boot nicht geklaut und nicht beschädigt wird.
 
OP
B

blanko

Geonewbie
Ich habe auch schon von Inselcaches gehört. Das besondere soll sein, dass sie erst am Vorfinal sehen werden, dass es auf die Insel geht. Deshalb wird keiner ein Boot dabei haben und ich eines vor Ort verstecken müssen. Wenn es weg ist, wird das Listing erweitert und ein Boot als Ausrüstung verlangt.

Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich es so mache oder gleich ins listing schreibe, dass ein paddelboot benötigt wird. Dann wäre aber die Überraschung hin.
 

Schnueffler

Geoguru
Ja, das ist richtig. Die Überraschung wäre weg. Aber es mag mit Sicherheit auch Cacher geben, die dann am Vorfinal abbrechen werden, wenn sie wissen, dass sie Paddeln müssen. Gründe können z.B. sein, dass sie nicht schwimmen können. Oder evt mit einem Kind unterwegs sind, welches sie nicht alleine zurück lassen können. Gleiches gilt auch für nen Hund. Mach dir dazu bitte auch mal ein paar Gedanken. Für diese Cacher wird es frustrierend sein, wenn sie nach 4km Wanderung (o.ä.) merken, dass sie nicht mehr an die Dose kommen können, aus welchen Gründen auch immer, und der ganze Nachmittag umsonst war.
 
OP
B

blanko

Geonewbie
Genau deshalb habe ich das hier gepostet. Das sind gute Tipps. Danke!
An so etwas habe ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht. Dann lasse ich das besser und werde im Listing schreiben, dass ein Boot benötigt wird und eine Strecke von ca. 100m bewältigt werden muss.
Kann ich es trotzdem als NC laufen lassen, oder hättest du da auch bedenken, wegen dem paddeln? Ich habe mal gegoogelt. Also es gibt sogar Nachtpaddeltouren, die man buchen kann. Verboten wird es nicht sein. Der See ist künstlich und nur hüfttief, so dass man theoretisch sogar mit Wathose durchkönnte.
 

cmowse

Geomaster
Die Idee klingt zwar witzig, aber ich fürchte du könntest auch rechtliche Probleme bekommen, wenn einem Cacher nachts auf dem See mit 'deinem' Schlauchboot was passiert.
Es gibt leider viele Vollkaskocacher für die der Owner Schuld ist, wenn beim cachen was passiert.
Und wie oft kannst du das Schlauchboot kontrollieren?

Mach da lieber ein normalen T5 Cache draus, setzt die Attribute entsprechend.
Die Kombi NC + T5 wird auch ohne diese Überraschung gut ankommen.
 
OP
B

blanko

Geonewbie
Auch ein interessanter Hinweis. Au backe da hängt ja eine Menge dran. :???:

Gute Hinweise, die ihr habt.
Werde also auf jeden Fall ins Listing schreiben, dass ein Boot mitgebracht werden muss. das mit dem Verstecken wäre auch schwierig geworden.
 

Zappo

Geoguru
blanko schrieb:
...Was haltet ihr von der Idee? Paddeln nachts? Würdet ihr das machen, oder sagt ihr der spinnt doch? ;-)
Ganz klar - der spinnt doch! Aber gerade deshalb ist es gut.....allerdings nicht unbedingt einfach zu realisieren.

Der Hinweis mit der Überraschung ist natürlich schon richtig: Verrätst Du zuviel, dann ist die Überraschung weg - verrätst Du nix, kommen Vollkaskaden und ersaufen, oder Landratten und brechen ab - alles nicht toll.
Ich würde das verklausulieren - T5 listen und Z.B. ins Listing schreiben: Klettern muß man nicht, Höhenangst kann man durchaus haben und das nötige Equipement liegt vor Ort - oder eine gewisse Affinität zum 3. (?) Element einfordern - oder das Ding eben "Seereise" nennen. Im Übrigen es nach den ersten Findern die Buschtrommel, die da sagt: DEN müßt Ihr machen - da findet man ein Boot und muß rüberpaddeln.....

Die Sache mit Boot deponieren ist schon schwieriger. Da gilt es zu prüfen, was vor Ort rechtlich und praktisch umsetzbar ist. Das geht vom Fischernachen, der völlig legal oder zumindest unauffällig daliegt und mit Zahlenschloß angekettet ist, bis zu einer deponierten Kiste mit aufzublasendem Schlauchboot. Oder eben ein Holzrahmen und 4 Ölfässer und ne Bauanleitung :D :D :D .

Eines ist aber bei allen Varianten klar - das ist kontroll- und wartungsaufwendig, irgendwann ist das Boot o.ä. weg oder defekt, un d die Paddels sind überall, bloß nicht im Versteck.

Aber weshalb ist man Owner, wenn nicht für die Unterhaltung der Kollegen leiden will?

Gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Mache im Listing eindeutig klar, dass der Cache nicht im ersten Anlauf machbar ist.
Am Vorfinal dann der Bootshinweis.
Da nicht jeder Cacher ein Boot besitzt, würde ich für alle anderen ein Ersatzfinal legen,
vom Bereitstellen eines Bootes würde ich absehen, da kann zuviel schiefgehen, wenn Leute, die nicht paddeln können, da reinklettern - vor allem nachts und ohne Weste.
 

Mark

Geowizard
Als T5 listen und die Attribute "Tree Climbing", "Climbing Gear" und "Scuba Gear" durchgestrichen auswählen. Ggf. "May Require Swimming" auswählen. Das kreist das Ganze IMHO schonmal so ein, daß der Cacher sich auf Wasser und schwimmen einstellt. Wenns dann ein Boot ist, wirds nicht tragisch sein.
 

Thaliomee

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Mache im Listing eindeutig klar, dass der Cache nicht im ersten Anlauf machbar ist.
Am Vorfinal dann der Bootshinweis.
Da nicht jeder Cacher ein Boot besitzt, würde ich für alle anderen ein Ersatzfinal legen,
vom Bereitstellen eines Bootes würde ich absehen, da kann zuviel schiefgehen, wenn Leute, die nicht paddeln können, da reinklettern - vor allem nachts und ohne Weste.
Warum nicht einen ganz normalen Nachtcache mit Bonus? Dann kann man zwischendurch nach Hause, wenn man möchte und hat schon mal den Hauptcache. Außerdem ist dann vielleicht der Überraschungseffekt schöner, weil die Attribute nicht beim Hauptcache sind.
 

Zappo

Geoguru
...irgendwie finde ich schon, daß man EINEN Cache auf einmal machen können sollte - und den zu splitten in zwei verschiebt ja nur das "Problem".

Also daß jemand umdreht, weil er sich nicht zu paddeln traut, ist da die geringere Problematik - halte ich bei T5 aber erstens aus Ownersicht vertretbar und zweitens ist das normal - irgendwann steht jeder vor der Entscheidung: nein, trau ich mir nicht zu.

Gruß Zappo
 

adorfer

Geoguru
Vom Owner verstecktes Boot?
Sorry, auch nix Neues.
(Was es aber nicht schlechter macht)
Nur bitte überlegen, ob man das durchhalten kann, wenn alle 14 Tage irgendein Team mit Glasscherben unterm Schuh einsteigt oder das Ding in die Dornenbüsche am Ufer rudert.
(Daran ist besagter Owner irgendwann -zu Recht- verzweifelt.)

Ach ja: Es gibt mit Sicherheit schnell Geschrei wegen "seltener Schwäne oder Kanada-Gänse", die auf der Insel brüten.
(Nein, die sind genauso eine Landplage wie Tauben oder Ratten. Aber irgendeine dort sicher nicht lebende Vogelart wird sich sicher vorschieben lassen, warum soetwas moralisch verwerflich ist, zumindest in der Brut&Setzzeit. Oder in der harten Winterzeit. Oder weil man Frösche erschreckt und Mückenlarven plattquetscht beim Einsteigen...)
 

adorfer

Geoguru
P.S:
P8280128.sized.jpg


P8280131.sized.jpg
 

huckeputz

Geowizard
Stimmt. Und wenn nicht gibt's ja noch

http://www.feldhamsterverleih.de/haupt.htm


Wie dem auch sei: Ich fänd's super. In allen Varianten. Die mit dem unerwarteten Boot allerdings am meisten...
 

adorfer

Geoguru
Erstes Boot von Cachern(?) zerschrotet:
P1040154.sized.jpg

Zweites Boot von Cachern(?) zerschrotet:
P1040135.sized.jpg


(Was aber alles nicht entschuldigt, warum der Owner seinen Geomüll auch nach Monaten nicht wegräumt, LostPlace hin oder her.)
 
OP
B

blanko

Geonewbie
Vielen Dank für die vielen Beiträge.

Ich werde ins Listing schreiben, dass ein Boot benötigt wird. Klar kann dann jeder eins und eins zusammenzählen, aber es ist besser so. Mit der eigenen Ausrüstung geht jeder doch anders um, als mit Sachen die gestellt werden.
Die Überraschung ist zwar weg, aber ich bin auf der sicheren Seite und jeder weiß was ihn erwartet. Wer nachts nicht paddeln will, muss ja gar nicht erst losfahren.

Dann kann die Vorbereitung ja starten. Werde Euch das Ergebnis präsentieren ;)
 

adorfer

Geoguru
NC+Badeboot: Wathose dringend empfohlen, wenn man sich keinen nassen Popo holen möchte.

Weil man nämlich ohne Steg idR nur mit ganz viel Geplansche ins Boot kommt, spätestens beim Wiedereinstieg beim Rückweg von der Insel (da kann man sich idR keine ideale Landebucht setzen und es gibt auch keine helfenden Arme. Und dann holt man sich mit einiger Wahrscheinlichkeit einen halben Liter Wasser (oder Entengrütze) mit hinein.
 
OP
B

blanko

Geonewbie
Ja Wathose macht Sinn.
Ich war aber schon da und habe eine sehr gute Landemöglichkeit gefunden (sandiges Ufer, keine Dornen, keine Äste) Werde die Koords dazu am Vorfinal deponieren.
 

SkyTrain

Geowizard
Ein Schlauchboot wird nicht lange halten. Da würde ich es lieber in die Ausrüstungsliste packen.

Hier in der Gegend gab es einmal einen Cache der hatte ein kleines Kajak versteckt. Mit dem musstest du durch ein Kellergewölbe paddeln. Eine lustige Idee. Aber auch dort gab es oft Probleme mit dem Wasserfahrzeug.

Mit paddeln in der Dunkelheit hätte ich kein Problem. Das würde ich mir auch von den Bedenkenträgern hier nicht verderben lassen. T5-Cacher sind da etwas schmerzbefreiter als der Durchschnitt dieses Forums. Wichtig ist allerdings, dass es legal ist, auf diesem See auch nachts (z.B. wegen Anglern) mit dem Boot zu fahren.
 
Oben