• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Multi mit T5 Final auf Insel

raziel28

Geomaster
Hallo,

blanko schrieb:
Ich plane einen Multi an einem See. Das Final soll auf einer Insel sein. Sehr gern würde ich den Cache als NC mit einigen Reflektorstrecken anlegen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das machbar ist.

Meine Meinung? Machen! Wenn der Trail dazu gut ist kann das eine recht spaßige Angelegenheit werden. Das Boot würde ich den Leuten nicht stellen, zu viel Wartungsaufwand. Die Überraschung geht zwar etwas in die Dutten, wenn man ankündigen muss, daß man ein Boot dabei haben muss, das schmälert den Spaß aber nur unwesentlich...meiner Ansicht nach.
 
OP
B

blanko

Geonewbie
Danke für Eure Beiträge. Ich werde das Boot nicht verstecken. Im Listing wird stehen, dass ein Boot benötigt wird.

Mittlerweile habe ich die Geschichte dazu geschrieben und mir vor Ort einige Orte ausgesucht, die als ZS in Frage kommen. Das wird bestimmt was feines. Ich halte Euch auf dem Laufendem.
 

Hor_andy

Geocacher
Was die Kombi NC und Paddelcache betrifft, solltest Du am besten selber mal testen wie sich das anfühlt. Einfach paddeln wie am Tage bloss ohne Licht, so simpel wird es wohl nicht sein. Also einfach mal nachts zur Insel paddeln und Du wirst Dich wundern wie sehr Dich Deine Sinne täuschen können.
Du könntest aber dem Cacher die Möglichkeit offenlassen, den Nachtteil nachts zu absolvieren und den Paddelteil dann auf tagsüber zu verschieben. (Also keine Reflektorstrecke auf der Insel.)
 

Cachebär

Geomaster
Anstelle eines Schlauchbootes wäre vielleicht ein Eigenbau-Floß aus ein paar Europaletten und leeren Kanistern angeraten. Es ist nahezu unkaputtbar (ok... brennbar) und billig, zudem sicherer. Es könnte auch entlang einer gespannten Leine zwischen Land&Insel geführt werden. Als Paddel reichen ein Stück Spanplatte an ner Leiste, schließlich soll kein Rekord aufgestellt werden. Trockene Lagerung an Land vorausgesetzt.

Als Spezialmitbringsel kannst Du ja "Schwinnweste" angeben, was dich zudem ein wenig absichert. ;)
 

JackSkysegel

Geoking
Spanplatte ist da eher ungeeignet, da diese sich im Wasser auflöst. Massivholz ist da besser. Sonst ist die Idee nicht schlecht.
 

Cachebär

Geomaster
Völlig richtig, Jack, darum auch der Hinweis auf die trockene Lagerung. Wenn es ein paar Euro mehr sein dürfen, spricht nichts gegen ein Upgrade zB auf wasserfestes OSB oder Birkensperrholz. Bei (unbehandeltem) Massivholz fehlt mir das Wissen.

Nur mal als Beispiel : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200813736174
Gibt es laufend und reicht für gut 300 kg "Nutzlast" ;) (600 kg Auftrieb -Eigengewicht Floß -2/3 Eintauchtiefe)

Ich empfehle eine quadratische bzw breite Grundform und eine Kat-Anordnung.
 

Cachebär

Geomaster
Meinste ?

Die Kanister s.o.

Paletten (nicht die echten Euro-Paletten, die für 5€/St. verliehen werden) je 1€ oder kostenlos im Gewerbe, hier zB zum Sofortkauf für 2,5€ : http://www.ebay.de/itm/Holzpaletten-120x100-cm-Einwegpaletten-mit-Bodenrahmen-/190720150145

Etwas OSB zum Auflegen auf die Paletten 6€/m²

Reichen 2x1,2m ?
Paletten 5€ +OSB 18€ +ein paar Leisten (zB Käfig für die Kanister) 20€ +Tau (Befestigung der Kanister) 5€ +Kanister 10€ +Lasur 8€ +ein Wochenende Spaß (unbezahlbar)
Über den Daumen 75€.
Bei einreihiger Kanistermontage ca. 500kg Auftrieb realisierbar.

Billiger wie zwei zerfledderte Schlauchboote und hundertmal sicherer.

Exklusive Transportkosten, da hilft nur Warten auf nahe Angebote oder Eigeninitiative bei lokalen Gewerben. (ich schreib das mal lieber, bevor das jemand anders schreibt ! ;) )
 

radioscout

Geoking
75 Euro ist nicht gerade wenig. Und wo versteckt man das Floß, damit es nicht zerstört oder entsorgt wird? Wenn ich ein Versteck in dieser Größe kennen würde, würde ich dort einen XXXL-Cache verstecken.
 

Cachebär

Geomaster
Ein Schlauchboot mit dieser Kapazität ist größer wie das Floß, ich gehe also davon aus, dass dem TS eine (Versteck)Möglichkeit bekannt ist, sonst hätte seine Anfrage keinen Sinn.

Zwei Billig-Schlauchis (schnell kaputt / geklaut) sind teurer, die 75€ lassen sich mit etwas Eigeninitiative fast auf Null drücken, selbst in meinem Kaff würde ich entsprechendes Material geschenkt bekommen. Aber auch diese Abwägung liegt beim TS.

Nun mach doch nicht alles schlecht, ich schlage doch nur eine Option (IMHO eine sehr gute) vor ! :p
 

Starglider

Geoguru
Die meisten Inseln in deutschen Gewässern darf man ja nicht betreten. Insbesondere die kleineren bestehen ja quasi nur aus "Uferbereichen", die bei uns generell unter Schutz stehen.

Aber das hast du ja sicher schon geprüft. Wäre ja schade um den ganzen Aufwand wenn am Ende ein Reviewer steht der sich damit etwas auskennt.
 
Oben