• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Multis Weglänge

Vulcanus

Geocacher
Am Anfang fand ich Multis super, aber in letzter Zeit hatte ich öfters Pech. Da waren die Wegstrecken dann richtige "Mamutwanderungen". Auch meine Familie kann ich nun kaum zum Mitgehen motivieren.
Wäre es da nicht hilfreich, wenn immer noch die Gesamtweglänge angegeben wäre. Es gibt ja vielleicht auch Cacher mit Kindern oder bei Schmuddelwetter müssen es auch keine großen Strecken sein.
Was meint ihr dazu ?
 

RSG

Geowizard
Ist das in Deiner Gegend die Masse oder sind das nur Ausreißer wo keine Strecke steht, bei uns hier habe ich immer Hinweise darauf gefunden, übrigens dieser ist wirklich grandios ..... wir haben ihn zu Fuß gemacht.
 

Starglider

Geoguru
Ich geben die Weglänge und ggf. die Höhendifferenz bei meinen Multis immer mit an, ist ja kein Geheimnis.

Wen ich bei Cacheausflügen die Wahl zwischen Multis mit und ohne Längenangabe habe mache ich bevorzugt die mit, weil sich das einfach besser planen lässt.
Man will schließlich irgendwann und irgendwo mal Mittag essen und muss abends pünktlich zum Zapfenstreich zurück auf dem Campingplatz sein.
 

Gagravarr

Geomaster
13km? Sowas gibts bei uns als Nachtcaches... :lol:

Nur die Weglänge sagt aber auch nicht soviel aus, die Höhenmeterangabe ist bei längeren Caches (> 10km) auch recht hilfreich.
 

radioscout

Geoking
Eine Längenangabe, kurze Beschreibung des Geländes und der ungefähr nötigen Zeit sollte in jeder Cachebeschreibung stehen.

Zum einen für die Planung der Cachetour, aber ganz besonders auch für Cacher mit Kindern oder körperlichen Einschränkungen.

Es war jedenfalls nicht besonders schön, daß sich der 1/1-Multi (kann es den überhaupt geben?) als 4 Stunden, 8 km-Multi herausstellte.
 

PHerison

Geowizard
Vulcanus schrieb:
Wäre es da nicht hilfreich, wenn immer noch die Gesamtweglänge angegeben wäre.

Einklich schon, aber
  1. ist das manchmal gar nicht im Vorraus zu berechnen (zB beim Labyrinth)
  2. kann man sich auch je nach Gelaende ein paar Extrakilometer einhandeln
  3. koennte das ein Spoiler / Hint auf den Final sein.
Summa summarum: Wenn es geht sollte man das angeben. Gestern beim Orion-Nebel hatte ich am Ende auch insgesamt 17,2 km auf dem Zaehler (bei veranschlagen 10 km)... :evil: :shock:
 
A

Anonymous

Guest
Vulcanus schrieb:
Am Anfang fand ich Multis super, aber in letzter Zeit hatte ich öfters Pech. Da waren die Wegstrecken dann richtige "Mamutwanderungen". Auch meine Familie kann ich nun kaum zum Mitgehen motivieren.
Wäre es da nicht hilfreich, wenn immer noch die Gesamtweglänge angegeben wäre. Es gibt ja vielleicht auch Cacher mit Kindern oder bei Schmuddelwetter müssen es auch keine großen Strecken sein.
Was meint ihr dazu ?

eine GESAMTE Weglängenangabe, eine grobe Charakterisierung des Caches (Abenteuer, nacht, wandercache...) und ein grober Zeitbedarf erhöhen die Anzahl der Logs uns Fans deutlich.......wurde aber schon zig mal genannt.

Ein Einzeiler in der Kurzbeschreibung sollte doch nicht so schwer sein...

....ein gemäßigter Wandercache von ca 6km ges. Länge mit Kindern in 2,5 h machbar.....

... ein knackiger langer Nachtcache für die Harten, macht euch wasserdicht, Vollausrüstung und viele Akkus erforderlich.....

Aber eine Frage WARUM müssen Multis immer lang sein. Man kann doch auch problemlos 100m im Kreis von stage zu Stage cachen und nicht immer hunderte von Meter irgendwohin...... :?
 

RSG

Geowizard
Schon mal jemanden vermißt :lol:

Gagravarr schrieb:
13km? Sowas gibts bei uns als Nachtcaches... :lol:

Nur die Weglänge sagt aber auch nicht soviel aus, die Höhenmeterangabe ist bei längeren Caches (> 10km) auch recht hilfreich.
 

radioscout

Geoking
PHerison schrieb:
  1. ist das manchmal gar nicht im Vorraus zu berechnen (zB beim Labyrinth)
  2. kann man sich auch je nach Gelaende ein paar Extrakilometer einhandeln
  3. koennte das ein Spoiler / Hint auf den Final sein.
- In den Fällen, in denen die Länge variiert, kann man darauf hinweisen und sicher auch immer einen Richtwert angeben.

- Das die genaue Länge und Suchzeit immer davon abhängt, ob man den direkten Weg findet und mehr oder weniger lange suchen muß, ist natürlich logisch. Aber eine ungefähre Angabe ist immer möglich.

- Wenn es ein Spoiler oder Hint ist, kann man ihn ROT13-Encrypten.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Vulcanus schrieb:
Wäre es da nicht hilfreich, wenn immer noch die Gesamtweglänge angegeben wäre.
So sollte das sein. Wenn das einer nicht gemacht hat: Note schreiben, dass Du das wissen willst.
 
Die Ansage "Dauer ca. eine Woche, Jeep erforderlich" ist nicht wirklich ein Spoiler. Also rein damit in die Beschreibung.

Ultrakurze Multis á la Xylophon finde ich schon etwas komisch, da fände ich einen Tradi ehrlicher.
 

mamapapakind

Geocacher
Kilometer-, Höhen- und Wegangaben finden wir als Cacher mit Kleinkind auch recht hilfreich, Zeitangaben sind jedoch relativ. Manchmal braucht man für manche Stationen etwas länger, Kinder finden auch mal einen Spielplatz, oder eine nette Kneipe kreuzt den Weg.

Wir haben in Zweifelsfällen, z.B. bei Caches im Urlaub, vorher den Owner über Machbarkeit mit Kleinkindern und Kinderwagen angeschrieben. Wir haben immer hilfreiche Antworten, manchmal auch Hilfestellungen erhalten, sodass wir die Caches auch mit Kleinkind und Kinderwagen machen konnten.

Gruß
Carmen
 

geometer42

Geomaster
Ich schaue bei Multis ohne Strecken- oder Zeitangabe immer in die Logs. Manchmal findet man da einen Hinweis. Und weil ich das sehr hilfreich finde, schreibe ich auch ins eigene Log, wie lange ich gebraucht habe, wenn es unerwartet lange gedauert hat.
 
Bei Area 52 hab ichs so gemacht, dass ich die Zeit geschätzt habe. Anschließend habe ich ne Note geschrieben und die ersten Cacher darum gebeten die Zeit anzugeben, wie lange sie gebraucht haben. Nach den ersten 4-5 Logs habe ich dann die Zeit dann in der Beschreibung angepasst.

Die Zeit ist meines erachtens aussagekräftiger als die Wegstrecke. Es ist ja oft so, dass man einen anderen Weg geht als der Owner geplant hat. Außerdem ist das Suchen an den Stationen auch nicht immer gleich einfach/schwer.

Sascha
 
Oben