• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mystery oder Multi

Multi oder Mystery?

  • Alle Multi

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alle Mystery

    Stimmen: 22 91,7%
  • Teil 1: Mystery , Teil 2 und 3: Multi

    Stimmen: 2 8,3%

  • Umfrageteilnehmer
    24

GOB-Crew

Geocacher
Hallo,

ich will jetzt grade nicht zu viel über die Situation erzählen, sonmdern einfach nur ne Antwort haben :)

Wir legen eine Serie Caches (3 Stück), es sind alles Multis (also von den Stationen her), jedoch hat man im Listening des ersten Teils ein Foto in dem die Startkoordinate versteckt ist. Den zweiten kann man nur beginnen, wenn man den ersten gelöst hat (Koordinate im Final des Ersten) und der dritte kann nur geschafft werden, wenn man einen Zahlenkombination (2 Ziffern aus Teil 1 und 2 Ziffern aus Teil 2 kennt.)

Alle Multis haben 8 oder mehr Stationen und sind eher klasse heftig.

Sollte man sie ALLE als Mystery laufen lassen? Oder doch zumindest Teil 2 und 3 als normalen Multi mit dem Hinweis wo man die Koords findet? Finde die Multibezeichnung irgendwie schöner und spannender als Unknown ?!

Wie seht ihr das?

Grüße,
Alex
 

UncleOwen

Geocacher
Wenn Du das überhaupt durchbekommst (IIRC waren solche Ketten von Caches nicht mehr gern gesehen) alles 3 Mystery. Bei einem Multi MUSS die angegebene Koordinate die erste Station sein.
 

siggibär

Geomaster
Hallo Alex,

in meiner Interpretation sind alle drei Unknown/Puzzle-Caches!

Teil 1: Weil man die Startkoordinate nur über das Rätsel ermitteln kann.
Teil 2 und 3: Weil es keinen im Listing vorhandenen Startpunkt gibt, sondern diesen jeweils erst nach Lösen des 1. und/oder 2. Teils bekommt.
Von daher sollten wohl 3 Fragezeichen auf der Landkarte auftauchen.

Gruß
Holger
 

DunkleAura

Geowizard
mach einfach einen langen mystery draus.

oder gehts um die punkte geierei?

wenn es mehrere caches werden sollen, sollten sie meiner meinung nach auch unabhängig lösbar sein.
 
OP
GOB-Crew

GOB-Crew

Geocacher
Nein, um Punkte gehts sicher nicht.

Eher darum das es auf einer waren Gegebenheit basiert und vor allem darum das die Leute nicht 30 Std am Stück Cachen :) - dazu kommt das in Teil 3 fast 400€ Technik liegen und da will ich nicht jeden dran lassen der erst 5 Stück gefunden hat. Und da es alles mindestens 4 wenn nicht 4,5 D sind filtern die so ganz gut denke ich ;) Ausserdem wird es in diesem Park noch 4 normale, unabhängige Caches zu der Serie geben.

Die 3 sind aber halt das Bonbon und da sie im Umkreis von 3km sind, kann man sie auch ruhig hintereinander weg ziehen.. ;)

Naja, ich hab mir das schon gedacht mit den Mysteries.. Wird das wohl so passieren :)
 

bene66

Geocacher
Ich weis, vermutlich nicht 100%-Regelkonform, aber ich mache folgenden Vorschlag:

Cache 1: Multi
Cache 2+3: Mystery

Bei Cache 2+3 finde ich es eindeutig: es sind nicht unerhebliche Vorleistungen zu bringen, um die Startkoordinaten zu ermitteln. Daher Mystery. Wird bei "Bonus-Cachen" auch immer so gehandhabt, egal ob Multi oder nur eine Station.

Bei Cache 1 würde ich es von der Schwere der Aufgabe abhängig machen. Bei uns in der Gegend gibt es einen Multi, da muß man für die Startkoordinaten eine sehr simple Aufgabe Lösen (D1 eher D0,5) um dann einen Multi mit 12 anspruchsvollen Stationen zu laufen (D4/T4 wenn ich mich recht erinnere). Den wegen des Alibirätsels am Anfang als Mystery zu kennzeichen fände ich dann übertrieben.
Deiner Beschreibung nach zu Urteilen ("Foto in dem die Startkoordinate versteckt ist" vs. "8 oder mehr Stationen und sind eher klasse heftig") könnte das hier auch zutreffen.

bene66
 

siggibär

Geomaster
bene66 schrieb:
Ich weis, vermutlich nicht 100%-Regelkonform, aber ich mache folgenden Vorschlag:
...
Bei Cache 1 würde ich es von der Schwere der Aufgabe abhängig machen.
...
Deiner Beschreibung nach zu Urteilen ("Foto in dem die Startkoordinate versteckt ist" vs. "8 oder mehr Stationen und sind eher klasse heftig") könnte das hier auch zutreffen. bene66


Jepp, Du schilderst es richtig: "... nicht 100%-Regelkonform ..." Deswegen würde ich den auch als Mystery posten! Und zu der Schilderung "... in Teil 3 ... 400€ Technik ..." würde ich sogar den ersten Cache noch schwieriger machen, damit die unerfahreneren Cacher auch den von vornherein (noch) nicht angehen!

Und auch wenn die Koordinaten in einem Bild versteckt sind, ist es trotzdem ein Rätsel-Cache, weil man zu Hause erst mal die Startkoordinaten ermitteln muss! Da ist es auch unerheblich, wieviele Stationen man zum Finden des Finals absolvieren muss.

Btw: Wurde anderswo auch schon diskutiert: Hier wünschte ich mir eine Veränderung der Symbole! Mystery = Cache-Koordinaten = 1 Fragezeichen --- Mystery = mehrere Stationen = 2 Fragezeichen (wie beim Tradi/Multi) [off-topic aus]
 

radioscout

Geoking
"?"-Caches erfordern i.A. immer Vorbereitung. Man kann also auch einfach im Listing erwähnen, das es weitere Stages gibt.
 

siggibär

Geomaster
radioscout schrieb:
"?"-Caches erfordern i.A. immer Vorbereitung. Man kann also auch einfach im Listing erwähnen, das es weitere Stages gibt.

Das ist richtig - ist aber sehr häufig nicht der Fall! Ich mache diese "?" trotzdem, aber bei der Planung einer Cachetour wäre es zumindest hilfreich ...
 
OP
GOB-Crew

GOB-Crew

Geocacher
Sie werden alle als "?" gekennzeichnet werden...
Auf der Homepage der Caches stehen sie allerdings etwas anders beschrieben!

http://www.isern-hinnerk.de

Hoffe ich kann den einen oder anderen von euch dort begrüßen.

Alex
GOB-Crew
 
Oben