• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

N8 Caches ...

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Ich bereite gerade eine kleine Cacheserie vor und einer der Caches der Serie wird auch ein N8-Cache. Bisher habe ich 2 N8-Caches selber gemacht und einen selebr gelegt (GCZNMN, wenn die Werbung hier erlaubt ist ;-) ). Natürlich sind alle Caches irgendwo ähnlich, aber man möchte ja auch mal 'n besonderes Gimmick einbauen. Tricky Aufgaben (Tricky != Schwer), interessante Locations, nette verstecke, etc.

Jetzt habe ich selber bestimmte "Anforderungen" an einen Nachtcache:

- er darf wirklich nur nachts gefunden werden können
- es darf keine reine "ich renn den Punkte hinterher"-Runde sein (d.h. man muss das GPS schon brauchen)
- Familientauglichkeit
...

Wie seht ihr das? Was habt ihr für "Anforderungen" oder "Erwartungen" an einen Nachtcache?

Atti
 

DiCon

Geocacher
Also für mich ist für Nachtcaches das gleiche interessant wie bei Tagcaches:

Entweder ausgefallene Stationen (technische Spielereien, kreative Rätsel (also nicht nur einfaches Rechnen), innovative Versteck-Mechanismen, ...) oder der Ort muss was besonderes sein (Lost Places, schöne oder speziell bei Nachtcaches schaurige Gegenden, Anspruchsvolles Gelände).

Ersteres kann durchaus familientauglich sein und ist auch die Art von Nachtcache, wie wir selbst einen gelegt haben (hier könnte wohl die Strecke ein Problem sein). Bei letzterer Variante wird das kaum möglich sein, aber da hab ich selbst auch noch nicht viel besucht, was in die Kategorie passt.

Die beiden Punkte "wirklich nur nachts machbar" und "zwingend GPS nötig" finde ich weniger wichtig. Mit dem GPS kann man hier eh genug rumspielen (das soll nicht gegen intensive GPS-Nutzung sprechen - es ist halt für mich nicht zwingend nötig) und wer sich das Leben schwer macht und die Atmosphäre eines schönen Nachtcaches am Tag verpassen möchte, kann das gerne tun...
 

vonRichthofen

Geomaster
Ich find, dass die Verwendung eines GPS bei einem Nachtcache eher nebensächlich sein sollte. Der besondere Reiz eines Nachtcache ist eigentlich fast immer die Stimmung - bei zu viel Technikgehampel geht da schnell einiges verloren. Auch find ich es nicht schlimm einfach mal nur Reflektoren zu folgen.. ohne Schnickschnack und Aufgaben.. wenn das Areal entsprechend ist kann auch sowas wirklich einen mords Spaß machen.
 

radioscout

Geoking
Ich mache einfach mal Werbung für die vielen Tips, überwiegend technische Spielereien, die ich hier und hauptsächlich im Blauen Forum veröffentlicht habe.

Wenn das Ding nur nachts gefunden werden soll: irgendwo ein Reaktivlicht installieren. Aber übertreibe es nicht mit den "Sicherheitsmaßnahmen", sonst wird das Problem mittels Telefonjoker gelöst.
 

DiggerVob

Geocacher
Ein N8-Cache ist dann für mich schön, wenn
- er liebevoll gestaltet ist (z.B. spannende Geschichte für Kinder/ Jugendliche)
- seine Beschreibung hält, was sie verspricht
- ich mit dem Gefühl nach Hause fahre „…hat sich gelohnt…“
- er nicht bei Tage nebenbei gefunden werden kann
- er schöne/ besondere Orte zeigt
- eine tolle/ geheimnisvolle/ intensive Stimmung hervor ruft
- er eine persönliche Herausforderung bedeutet (km, Zeit)
- die Gimmicks wirklich interessant sind und nicht nur die Eitelkeit des Owners bedienen
- einfach nur Spaß macht (auch im Rudel)

Die Punkte neben den Spiegelstrichen sind beliebig mit „und“ oder „oder“ zu verknüpfen!

Eigentlich freue ich mich über (fast) jeden N8-Cache. Schade finde ich - wie an anderer Stelle schon geäußert - wennsich jemand aufgrund einer überzogener Erwartungshaltung anderer (s.o.) nicht traut, seinen eigenen N8-Cache zu legen, weil er befürchtet, diesen „Anforderungen“ nicht gerecht werden zu können.
Eine Reflektorstrecke durch einen schönen Wald/ LP mit einem interessanten Final können für mich genau so interessant sein wie ein mehrstündiger N8-Cache mit Stationen mit hohem Entertainment-Faktor.
Volker
 
OP
G

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Danke für die Antworten. Caches nur Natchs auffindbar machen ist überhaupt kein Problem - da braucht man keine technischen Spielerein für - das geht ganz analog! ;-)

Das man zum auffinden des Caches ein GPS braucht ist für mich selbstverständlich. Ich bin doch hier im GeoCaching-Forum, oder? ;-)

Technische Spielerein sind zwar einerseits reizvoll einzubauen, aber andererseits halte ich davon nicht viel. Okay, wenn es sich um robuste technische Spielerein handelt - aber empfindliche Elektronik/Mechanik hat in meinen Caches nix zu suchen. Ich mag schöne Rätsel (schön != schwer) sowieso lieber als technische Spielerein. Ob man ein reaktivlicht oder einen reflektor nimmt ist mir sowas von schnuppe, solange beide den Zweck erfüllen. Im zweifel ist ein Reflektor einfach robuster und wartungsfreier. Für'n Reaktivlicht muss man sich schon was ganz speziellen ausgedacht haben.

Atti
 
Oben