• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

nach update v cachewolf keine tradisymbole mehr übertragbar

dr-who22

Geocacher
hallo, könnte mir jemand viell helfen? hab die alte version von cachewolf mit der aktuellsten version r2854 überschrieben. geht alles wieder. spiedern und auch aktualisieren. das problem ist...ich habe echt lange gebraucht, bis ich es mit den wegpunktsymbolen hinbekommen haben, dass der tradi auch das tradi-symbol hat. die symbole sind auch noch im garmin. aber als ich eben die neu gespiderten caches auf mein garmin GPSmap60CSx geladen habe, waren da wieder die schatztruhen. hab eben geguckt unter wegpunktsymbole im oberverzeichnis sind sie da. ich finde den fehler nicht, ist es eine einstellung im garmin oder im cachewolf? wie kann ich wieder die tradisymbole übertragen. muss ja wahrscheinlich mit GPS Babel zu tun haben. damit exportiere ich die caches von cachewolf aufs garmin. mist.....wäre für deine hilfe sehr dankbar. dr-who2


Private Nachricht melden
 

MiK

Geoguru
Oh, aha, da war die meine Antwort per PN wohl nicht schnell genug...

Aber mir ist es sowieso lieber, wenn Fragen hier im Forum gestellt werden. Ich weiß nicht für alles die beste Antwort und schneller gehts hier im Forum auch meistens.

Nochmal meine Antwort:
Wie hast Du denn die Probleme beim ersten mal gelöst?
Wie genau gehst Du vor? Exportierst Du direkt aus CW auf das Gerät? Welche garminmap.xml verwendest Du? Hast Du noch die funktionierende Version oder hast Du sie überschrieben?

Zusatz: Das richtige Vorgehen und die passende garminmap.xml findest Du in der "Garmin User Symbols.zip".
 

arbor95

Geoguru
CW hat noch nie Symbole an irgendein Gerät übertragen.
So funktioniert das nicht, sondern:

in jeder CacheInfo(Wegpunkt) der gpx-datei steht welches Symbol das Gerät zur Anzeige des Wegpunktes verwenden soll.
Anders ausgedrückt: Das Gerät/Programm nimmt den Inhalt eines bestimmten tags (<sym> oder <type> oder <groundspeak:type> oder ...<???>) aus der Wegpunkteinfo der gpx/loc-datei und bestimmt daraus das anzuzeigende Symbol.

Über den Schalter "eigene Symbole" verwenden kann man CW veranlassen den Inhalt des <sym> - tags anhand der Informationen aus der garminmap.xml zu nehmen. Ansonsten werden dort die Standardnamen eingetragen.

Der Export über "Senden zum Gerät mit GPSBabel" (loc-Datei, <type>-tag) verwendet immer Infos aus der Datei garminmap.xml. Es gibt keinen Schalter. Nur wenn die Datei nicht existiert werden die Standardnamen verwendet.
Seit ein paar Versionen des CW wird dabei auf ein Verzeichnis zugegriffen, das bei Auslieferung immer eine solche Datei enthält. Wenn man also in diesem Fall mit den angezeigten Symbolen nicht zufrieden ist, muss man die mitgelieferte garminmap.xml löschen oder eine eigene erstellen und im Verzeichnis exporticons ablegen. Die Beschreibung dazu entnimmt man der Dokudatei im Verzeichnis exporticons.

p.s.: Der Tradi hat normalerweise die Schatztruhe als Symbol.
p.s.: Bei den Garmins: Nur wenn ein Wegpunkt die Schatztruhe als Symbol hat ist es auch ein Geocache, den man als "gefunden" markieren kann. (so viel ich weiss)
 
OP
D

dr-who22

Geocacher
danke erstmal für deine antwort. ich muss mich damit mal in ruhe auseinandersetzen. wenn ich wüsste, wie ich das beim ersten mal gemacht habe. da hab ich das auch alles händisch mit den wegpunktsymbolen gemacht, dass aus dem cachewolf tradis mit tradisymbolen auf der map erscheinen, die multis mit dem multisymbol, usw. im cachewolf ist auch angeklickt, eigene symbole verwenden. ich werd das mal versuchen, die gaminmap.xml zu löschen und sie durch die ersetzen, die noch funktioniert hat. hab noch die kopie.
 

MiK

Geoguru
Ich werde jetzt auf Deine PNs nicht mehr antworten. Ich sehe es nicht ein das gleiche Thema an zwei Stellen mit Dir zu diskutieren.

Wenn Du die Oroginalsymbole haben willst, musst du die garminmap.xml aus "Garmin User Symbols.zip" verwenden. In dem Zip findest Du auch die Anleitung, wie Du die Symbole auf das Gerät bekommst. Das sollte aber bei Dir schon der Fall sein.
 
Oben