• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nachtcache - reine Reflektor(teil)strecke unzulässig?

meric

Geocacher
Hallo,

ich habe in den Guidelines und in einigen Forenbeiträgen gelesen, dass ein Cache nur ein Cache ist, wenn die Dose auch mit einem GPSr zu finden ist:
"Die Nutzung von GPS ist ein Wesensmerkmal von Geocaching. Daher muss bei allen eingereichten materiellen Caches die Möglichkeit bestehen, sie mit Hilfe genauer GPS-Koordinaten aufzuspüren, selbst wenn es noch andere Möglichkeiten gibt, zum Ziel zu gelangen."

Da unser Nachtcache kurz vor der Fertigstellung steht, stellt sich mir die Frage, ob dieser überhaupt eine Chance auf Freischaltung hat...

Man braucht bei unserem Cache ein GPSr um den Startpunkt zu finden, einige Stationen sind via Koordinaten zu finden, es muss ein bestimmter Punkt mit dem GPSr angepeilt werden.
Die restliche Wegstrecke (ca. 65%) ist allerdings mit Reflektoren bestückt. Das heißt, einige Stationen sind nur zu finden, wenn man der "Leuchtspur" folgt, ein GPSr hilft da nicht weiter.

Wenn wirklich für ALLE Stationen inkl. Finale Koordinaten für die Suchenden zur Verfügung gestellt werden müssten wäre das natürlich Schade.

Ich weiß, dass das bei etlichen von uns besuchte Nachtcaches nicht so war. Aber ich weiß auch, dass bereits gelegte Caches nicht als Maßstab für neue gelten.

Vielleicht hat jemand von euch vor kurzem einen ähnlichen Cache freischalten lassen und kann berichten?
 
A

Anonymous

Guest
meric schrieb:
Man braucht bei unserem Cache ein GPSr um den Startpunkt zu finden,[...]
So ist das bei fast allen Nachtcaches. Aber das passt schon, denn ganz GPSr-frei ist der Cache damit ja nicht. :D
 

eigengott

Geowizard
meric schrieb:
einige Stationen sind via Koordinaten zu finden

Das reicht. Die ein oder andere Reflektorstrecke im Nachtcache ist völlig normal (wenn auch unter Umständen wartungsaufwändig). Wenn allerdings der ganze Cache einfach nur eine Reflektorstrecke ist, kann es Nachfragen wegen der GPS-Nutzungsmöglichkeit geben.
 

rs-sepl

Geowizard
Ein NC ohne Reflistrecke ist kein richtiger NC! ;)

Frage @ eigengott: Wenn ich das GPS nur brauche, um zu dem Startpunkt der Reflistrecke zu finden,die ohne weitere GPS-Nutzung zur Dose führt, sollte das den Guidlines genügen, oder?
 

eigengott

Geowizard
rs-sepl schrieb:
Frage @ eigengott: Wenn ich das GPS nur brauche, um zu dem Startpunkt der Reflistrecke zu finden,die ohne weitere GPS-Nutzung zur Dose führt, sollte das den Guidlines genügen, oder?

Im Allgemeinen eher nein, reicht noch nicht. Oder wie ich's gerne ausdrücke: Parkplatzsuche per GPS macht heutzutage jeder Muggel, das ist noch kein Geocaching.
 

rs-sepl

Geowizard
Naja, der Startpunkt wäre natürlich mitten im Wald weit ab der Straße, das sollte doch durchgehen, oder? ;)
 

Thaliomee

Geowizard
Frage @ eigengott: Wenn ich das GPS nur brauche, um zu dem Startpunkt der Reflistrecke zu finden,die ohne weitere GPS-Nutzung zur Dose führt, sollte das den Guidlines genügen, oder?
Die Frage ist aber auch, ob das Spaß macht. Also nur Reflektoren nach zu laufen ist ja jetzt nicht so lustig :???: Oder habe ich das falsch verstanden?
 

rs-sepl

Geowizard
Ist ja nur ne theoretische Frage, aber so funktionieren sehr viele NC´s.

Aber wozu brauche ich unterwegs das GPS, wenn an allen Station nur beschreibende Weghinweise zu finden sind also ohne Koords.

GPS-freies Cachen ohne ständige Koordinatenrechnerei ist doch viel entspannter. :D
 

Thaliomee

Geowizard
Ist ja nur ne theoretische Frage, aber so funktionieren sehr viele NC´s.
Also sehr viele ist relativ. Ich habe noch keinen gemacht der so funktioniert. Eine vorgegebene Reflektorstrecke und an jeder Station (die nur durch einen unterscheidbaren Reflektor gekennzeichnet ist) dann eine Finalkoord - das kenne ich wohl.

Aber wozu brauche ich unterwegs das GPS, wenn an allen Station nur beschreibende Weghinweise zu finden sind also ohne Koords.
Um einen Letterbox zu machen braucht man tatsächlich kein GPS... bei gc.com ist es wie gesagt immer dabei.
 

adorfer

Geoguru
Zumindest gibt es auch die Meinung, die da sagt:
Egal was beim Cache vorher ist, das Final muss mittels GPS gefunden werden (sollen). Und wenn am Ende der RS ein Petling mit einem Zettel hängt, der sagt: "N123 E456. Hint falls die Batterien im GPSR leer sind: Auf der Rückseite des nächsten Baumes, unterm Hasengrill"

Wenn man das nicht will, dann ist der einzige Ausweg, das Ding als Letterbox zu listen und sich damit dann darauf herauszureden, dass es "auch" einen anderen Lösungsweg gebe für's Final. Die Invenstition in den Stempel wird aber dann teurer als der Petling für das "Anstands-Prefinal mit Koordinaten drin".

Man kann natürlich auch noch ans Ende der RS einen QTA-Stage machen ("Zähle die Tannennadeln...") und eine Rechnung ins Listing pappen... Könnte aber sein, dass dann der eine oder andere Cacher vorher schon eine Abkürzung nimmt.
 
Oben