• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nachtcaches in den Niederlanden

just

Geocacher
Nabend,

Ich werden von Freitag auf Samstag mit einem Kollegen in den Niederlanden sein.

Kennt jemand (gepflegte) Holländische NC Bookmarklisten?
Ist das Nachtcachen bei unseren Nachbarn überaupt so verbreitet wie bei uns?

Ich konnte noch nichts passendes finden bisher.

Die Gegend in/um/zwischen Venlo, Eindhoven und Njmegen wäre wünschenswert.

Ich habe lange überlegt ob das ins "Ausland" oder "Nightcaching" Unterforum gehört. Bitte ggf. verschieben. ;)

Danke und Gruß

just

edit:typo
 
In den Niederlanden wirst Du so gut wie keine Nachtcaches finden. Dort ist der Aufenthalt in den Wäldern zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang verboten. Wenn dich ein Jäger/Förster erwischt bekommst Du dort ein Knöllchen. Klingt komisch, ist aber so.

Die Niederländer fahren immer nach Deutschland oder Frankreich zum Nachtcachen.
 

awema

Geomaster
In der Nähe von Brüggen / Venlo findest du einen ganz tollen Nachtcache, der sich im Grenzgebiet befindet. Mal bist du in D, mal in NL. Der cache ist zwar laut gc.com in NRW located, aber der Startplatz ist bereits von NL aus. Ich kann ihn nur empfehlen, das werdet ihr auch an den logs sehen ...

Viel Spaß beim "BNI" - ca. 25 km, ca. 8 Stunden - jeweils Minimum!!!

Hier der link:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a3065808-da06-4395-a83a-ae419f3be5d5

awema
 

eigengott

Geowizard
Es gibt in den Niederlanden genau 33 Multicaches, bei denen das "Recommended at night"-Attribut gesetzt ist. Es dürfte nicht allzu lange dauern, diese darauf zu untersuchen, ob es echte Nachtcaches sind.

Alternativ: Dutch Nightcaches
 
OP
just

just

Geocacher
Vielen Dank Leute!

Den BNI hab ich auch schonmal gesehen, sieht heftig aus.

Kann man da Probleme kriegen mit den Grenzern wegen des o.g. Gesetzes (?) bzgl. Aufenthalt in NL-Wäldern bei Nacht?

Gruß

just
 
Bei BNI ist nur der Parkplatz und eine Station in den Niederlanden. Die ganze Strecke verläuft direkt ab Parkplatz in Deutschland mit der Ausnahme dieser einen Station. Dafür bewegst du dich einmalig über die Grenze und zurück (ca. 300 Meter). Ein Stück der Strecke verläuft aber direkt auf der Grenze.

Problematisch war eher der niederländische Jagdpächter, der uns erzählen wollte, wir wären in NL. Als ich ihm das nicht abgenommen habe, wollte er mir erklären, in D gibt es auch ein Betretungsverbot für die Wälder bei Nacht. Stimmt natürlich auch nicht.
 

Colin

Geocacher
Also neben BNI haben wir in den Niederlanden noch folgende Nachtcaches gemacht (ohne Niederländischkenntnise, aber mit Wörterbuch und web-translator lösbar):

Kerkenpad 14..en toen was het donker!
Theyeti 2: Asenrayer-nacht

Und hier noch 2 Bookmarklisten:
Dutch Nightcaches
Nachtcache (Niederlande)

GdE-||-Striker schrieb:
In den Niederlanden wirst Du so gut wie keine Nachtcaches finden. Dort ist der Aufenthalt in den Wäldern zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang verboten.
Hast du da einen Link zu? Soweit ich weiss, gilt dieses Betretungsverbot nur für Naturparks, die vom "Staatsbosbeheer" verwaltet werden.
 

Millhouse

Geocacher
Colin schrieb:
GdE-||-Striker schrieb:
In den Niederlanden wirst Du so gut wie keine Nachtcaches finden. Dort ist der Aufenthalt in den Wäldern zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang verboten.
Hast du da einen Link zu? Soweit ich weiss, gilt dieses Betretungsverbot nur für Naturparks, die vom "Staatsbosbeheer" verwaltet werden.
Es gibt in .NL kein generelles Betretungsverbot von Wäldern oder Naturschutzgebieten bei Nacht. Meistens ist es aber so, das, wer auch immer für die Verwaltung eines solchen Gebiets zuständig ist, das Betreten nach Sonnenuntergang verbietet.

Die Betretungsregeln findet man immer an den Zugangswegen zu einem solchen Gebiet. Das sind meistens so kleine irgendwie ovalförmige grüne Schilder. Die sollte man sich immer gut durchlesen. Da wird auch geregelt, ob man die Wege verlassen darf oder ob Hunde erlaubt sind und ob diese angeleint sein müssen oder nicht.

Ich habe aber auch schon einige (wenige) Naturgebiete gesehen, für die es kein Betretungsverbot bei Nacht gab.

Es gibt sogar auch einen Cache, da gibt es extra für Geocacher eine Ausnahme vom nächtlichen Betretungsverbot. Dies ging, da der Cache wie viele andere auch, in Zusammenarbeit mit den Naturschutzorganisationen gelegt worden ist.

Es wird von den Naturschutzorganisationen übrigens auch kontrolliert, ob die mit Geocachern ausgehandelten Regeln eingehalten werden! Wenn der Cache in einem Gebiet liegt, das Nachts nicht betreten werden soll, aber dort viele Cacher ins Log schreiben, sie hätten den Cache mitten in der Nacht gemacht, so kann so ein Cache auch archiviert werden!
 
Millhouse hat das ja schon ganz gut erklärt. Es ist kein generelles Betretungsverbot, aber Du findest diese Schilder mit dem Betretungsverbot bei ca. 95% der Wälder.

Ich würde einfach mal bei den niederländischen Geocachern nachfragen, die geben da sicher gerne Auskunft. Ich habe in NL auch mal versucht einen Cache zu legen (hab ne Zeit lang in Amsterdam gewohnt) und das ist richtig Bürokratie dort. Da muss man bei dem Grundstückseingentümer bzw. der Gemeinde um Erlaubnis fragen und sogar die Telefonnummer des Zuständigen bei den Approvs hinterlegen. Da bin ich ganz froh, dass wir in DE da mal nicht ganz so förmlich sind (normal ist es ja andersrum).

Ansonsten ist Cachen in NL aber super. Vor allem die Cacher aus NL die ich kennenlernen durfte waren super ok.
 
OP
just

just

Geocacher
Aufgrund des miesen Wetters haben wir uns nicht an den BIN getraut. Wollen den aber unbedingt noch in der Nachtcachefreundlichen Zeit (Winter....Frühling) angehen.

Haben stattdessen ein paar kleinere in der Gegend um Dortmund / Castrop gemacht.

Gruß und vielen Dank für die Tipps.

just
 
Oben