• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nachtdesign ?

Hi @all

ich hab per suche leider nichts passendes gefunden, aber wäre es möglich, in den Cachewolf
ein art Night Button oder so einzubauen, sodass man bei Nacht die Standartfarben der Software ändern könnte ??

Ich kann bei meinem Navi die Helligkeit leider nur ungenügend reduzieren, und wenn ich dann Nachts damit umher laufe, und auf's Display schaue und dann wieder in den Wald, naja, dann brauch das Auge schon ne gewisse Zeit, bis es sich wieder umgewöhnt hat. Oder gibt es ein Möglichkeit,
das zum Beispiel mit Resource Hacker zu ändern ? Sodass ich mir eine Cachewolf_day.exe und eine Cachewolf_night.exe machen könnte ?

Gruss

C0smo
 

t31

Geowizard
Ich bräuchte eher eine Tagmodus, um den Akku zu schonen. Zumindest beim Solver hat man ja nur halben Kontrast.
 

greiol

Geoguru
die gui könnte man vermutlich umfärben. aber ob das auch für die karte funktioniert kann ich dir nicht sagen.
 

MiK

Geoguru
In der Karte sehe ich nur wenig Chancen. Das GotoPanel ist kein größeres Problem. Ich weiß aber im Moment nicht, wie man die allgemeinen Bedienelemente von EWE umfärbt und ob man das Zentral machen kann.
 

Hälmchen

Geocacher
Hilft es wenn man bei der Karte die Farben invertiert?
Dann sollten alle weißen Flächen schwarz sein und alle Linien irgendwie bunt. Weiß aber nicht ob das dann noch sinnvoll aussieht.

Gruß Hälmchen
 

Anhänge

  • map_invert.jpg
    map_invert.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 561
  • map.jpg
    map.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 560

t31

Geowizard
Wenn die Farben beibehalten werden sollen, dann invertieren im Modus Luminanz.

Die Frage ist nur, wie baut man sowas ein, CW ist ja keine Bildbearbeitungssoftware. :eek:ps:
 

Anhänge

  • file.jpg
    file.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 558

MiK

Geoguru
Hälmchen schrieb:
Hilft es wenn man bei der Karte die Farben invertiert?
Dann sollten alle weißen Flächen schwarz sein und alle Linien irgendwie bunt. Weiß aber nicht ob das dann noch sinnvoll aussieht.
Das kommt dann wohl sehr auf das Kartenmaterial an. Wobei man wohl bei fast allen schwierigkeiten mit der Zuordnung der Farben haben wird. Und bei den meist eher dunklen Luftaufnahmen hat man dann sogar wahrscheinlich noch hellere Karten.
 

MiK

Geoguru
Die Frage ist: Welche dieser Operationen kann den EWE ohne größere Performanceeinbußen durchführen?
 

Hälmchen

Geocacher
Ich nehme mal an das Ewe transformationen für Bilder nicht von Haus aus anbietet. (Falls doch wär super).

Wenn man das selbst implementiert muß man über jedes pixel der Karte iterieren und den Farbwert anpassen. Welche Methode zur Anpassung am Ende genutzt wird ist mehr oder weniger egal (kleinere int Berechnung). Entscheidend ist die Anzahl an pixeln die ein Bild hat und die mit der Berechnung daherkommenden Performanceverluste.

Ich verwende das Berechnen der Pixelwerte derzeit bei der Fingerbedienung der MovingMap. Ich setzte da einen Alpha Wert für die Transparenz (wenn nötig). Da sind es aber nur kleine Icons die einmalig geladen werden und deshalb macht sich das kaum bemerkbar.

Hälmchen
 

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
In der Karte sehe ich nur wenig Chancen. Das GotoPanel ist kein größeres Problem. Ich weiß aber im Moment nicht, wie man die allgemeinen Bedienelemente von EWE umfärbt und ob man das Zentral machen kann.
Im CW Code müssten folgende Files angefasst werden in denen aktiv Farben erzeugt werden (new Color())

/navi/GotoPanel.java
/navi/MapImporter.java
/navi/MovingMap.java
/navi/Navigate.java
/navi/TrackOverlay.java
/CacheList.java
/DateTimeChooser.java
/DetailsPanel.java
/FilterScreen.java
/ImagePanel.java
/MainTab.java
/myInteractivePanel.java
/myTableModel.java
/Preferences.java
/RadarPanel.java
/StatusBar.java
/TravelbugJourneyScreen.java

und für das eigentliche UI nochmal irgendwo zentral (preferences?) die statics

Color.Black (*)
Color.White (*)
Color.DarkGray (*)
Color.LightGray (*)
Color.LighterGray (*)
Color.DarkBlue
Color.Sand
Color.LightBlue
Color.MediumBlue
Color.LightGreen
Color.Pink

(*) hauptsächlich benutzt

und dann natürlich noch die maps und grafiken
 

MiK

Geoguru
Wahrscheinlich müssen wir viele dieser Farben gar nicht anpassen. Die Grafiken würde ich auch beibehalten. Es geht ja hauptsächlich um die großen Flächen, damit das Display nicht zu sehr blendet. Das heißt zum einen die normalen Bedienelemente (mit den Statics?) Das GotoPanel und evtl. die Liste. Wobei ich da bei den Farben auch nichts ändern möchte, sondern nur Schawarz auf Weiß durch etwas anderes ersetzen.
 
Hmm .... also die Karte kann so bleiben wie sie ist, das habe ich mir schon selbst geholfen mit einer Invertierten Topokarte. aber wie Mik schon sagte,
wäre es für das "GoToPanel" also der Screen mit der Compassrose schon toll
wenn man dort die Farbe für eine Nachtansicht umstellen könnte.

Gruss

Cosmo
 

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
Wahrscheinlich müssen wir viele dieser Farben gar nicht anpassen. Die Grafiken würde ich auch beibehalten. Es geht ja hauptsächlich um die großen Flächen, damit das Display nicht zu sehr blendet. Das heißt zum einen die normalen Bedienelemente (mit den Statics?) Das GotoPanel und evtl. die Liste. Wobei ich da bei den Farben auch nichts ändern möchte, sondern nur Schawarz auf Weiß durch etwas anderes ersetzen.
etwas mehr musst du schon machen, vom löser icon bleibt z.b. nicht viel übrig
 

Anhänge

  • nightmode.png
    nightmode.png
    35,2 KB · Aufrufe: 440
  • rose.png
    rose.png
    21,2 KB · Aufrufe: 439

MiK

Geoguru
greiol schrieb:
etwas mehr musst du schon machen, vom löser icon bleibt z.b. nicht viel übrig
Vielleicht müssen wir ein paar Grafiken anpassen. Aber ich würde ungern mit verschiedenen für Tag und Nacht arbeiten.

Grundsätzlich würde ich dann eher in Richtung rot auf schwarz gehen, anstatt gelb auf dunkelgrau.
 

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
Grundsätzlich würde ich dann eher in Richtung rot auf schwarz gehen, anstatt gelb auf dunkelgrau.
rot auf schwarz ist kein sonderlich guter kontrast
FFFF00 auf 3333CC wäre da imho wesentlich besser. ich wollte auch eher herausfinden wo man etwas ändern müsste, als schon eine fertige lösung anbieten.

http://www.hp.com/hpweb/accessibility/color_tool.html ist ganz praktisch oder auch http://www.visionaustralia.org.au/info.aspx?page=628

die stellen im code an denen wird die systemfarben selber neu definieren würde ich ich aber trotzdem dahingehend ändern wollen, dass wir z.b. für schwarz und weiss die basisdefinition übernehmen, statt es selber neu zu definieren. ich fand es recht verwirrend nach der neudefinition von "weiss" trotzdem an einigen stellen noch weiss zu sehen.
 

MiK

Geoguru
Wenn es um das Erhalten der Dunkeladaption geht, ist normalerweise Rot besser als Gelb. Welche Kombination man dann wirklich im Dunkeln gut erkennen kann, müsste man wohl testen.

Das wir an manchen Stellen nicht die Systemfarben nehmen, sondern selbst definieren, kann aber auch sinnvoll sein. Es gibt vielleicht Stellen, die nicht vom NAchtdesign beeinflusst werden sollen, oder eine andere Ersatzfarbe bekommen.
 

greiol

Geoguru
MiK schrieb:
Das wir an manchen Stellen nicht die Systemfarben nehmen, sondern selbst definieren, kann aber auch sinnvoll sein. Es gibt vielleicht Stellen, die nicht vom NAchtdesign beeinflusst werden sollen, oder eine andere Ersatzfarbe bekommen.
das kann im einen oder anderen fall sicherlich zutreffen. in den meisten fällen sah es für mich aber eher danach aus, dass neudefinitionen aus versehen oder unkenntnis der globalen konstanten vorgenommen wurden. das darf dann aber gerne der entscheiden der es implementiert ;)

vielleicht lagern wir die farben einfach komplett in eine colors.xml aus und jeder kann sich die farben dann so einstellen wie er will. falls sich jemand findet der das programmiert.
 
Oben