• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nachtsichtgerät bei Tschibo

Don Cerebro

Geomaster
Habe heute beim Toom-Markt ein Nachtsichtgerät von Tschibo für 99,- € gesehen. Hat das Ding taug?
Leider finde ich keine technischen Daten mehr auf der Website (jede Woche eine neue Welt... *Seufz*).
Klar, bei dem Preis kann es kein Top-Gerät sein, aber für's Cachen/Wandern.....?
Zumindest war wohl noch ein IR-Aufheller mit dabei.
 

Windi

Geoguru
Ich hab das Teil.
Taugt nicht besonders viel.
Aber um IR-Nachtcaches zu suchen reicht es aus.
Als "echtes" Nachtsichtgerät ist es nur bedingt zu gebrauchen. Aber was erwartet man auch für diesen Preis.
 

morsix

Geowizard
Windi schrieb:
Ich hab das Teil.
Taugt nicht besonders viel.
Aber um IR-Nachtcaches zu suchen reicht es aus.
Als "echtes" Nachtsichtgerät ist es nur bedingt zu gebrauchen. Aber was erwartet man auch für diesen Preis.

Ich habs ja auch :) und 99€ ist ok, ich zahlte noch 149€.

Was Windi gesagt hat stimmt erstmal, eine IR-LED findet man damit schon ziemlich leicht - gar kein vergleich zur IR Empfindlichkeit einer Digi-Cam.

Wenn man mal rausbekommen hat, wie man das Ding scharf stellt und sich nicht mehr darüber ärgert, daß vor allem in der Kühle der Nacht total leicht das Guckloch beschlägt dann gehts auch ganz gur zur Beobachtung.
Ich hab mal ein Blick in ein professionelles Nachsichtgerät geworfen, auch mit Röhre - also keine Thermocam. Das Ding kostet etwa 26000€ und kann getragen werden bzw. wird fest auf fahrzeuge montiert - Naja, dagegen schaust mit Tschibo alt aus :)

Wenn man aber sehen will, welcher Nachbar immer den Sperrmüll in die Tonnen schmeisst und ob Frau Petzendorfer wieder im Dunkeln hinter dem Fenster rumspioniert und ob das blonde Gift "Tatjana Tabulos" vom Balkon gegenüber mal wieder im Dunken unbekleidet auf dem Balkon sitzt und mit ihrem Massagegerät rumspielt - dann ist das Teil genau richtig!

Aber wie gesagt, erwarte keine Wunder davon. Nette Spielerei, die schnell langweilig wird ...

Grüße
Rudi
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
Wenn man aber sehen will, welcher Nachbar immer den Sperrmüll in die Tonnen schmeisst und ob Frau Petzendorfer wieder im Dunkeln hinter dem Fenster rumspioniert und ob das blonde Gift "Tatjana Tabulos" vom Balkon gegenüber mal wieder im Dunken unbekleidet auf dem Balkon sitzt und mit ihrem Massagegerät rumspielt - dann ist das Teil genau richtig!

Scheinbar wohne ich in einer völlig langweiligen Gegend... Sperrmüllsteht nie lange an der Straße, da kommen abends immer die freundlichen deutschen Mitbürger und holen alles ab. Spionierende Nachbarn haben wir auch nicht. Vielleicht sollte ich mal damit anfangen :)
Und das blonde Gift, was hier in der Nachbarschaft wohnt, möchte ich nicht sehen, wenn sie am spielen wäre :twisted:
 

morsix

Geowizard
Don Cerebro schrieb:
Zumindest war wohl noch ein IR-Aufheller mit dabei.

Das hab ich noch vergessen zu erwähnen:
Da ist eine fette IR-LED dran, die tatsächlich etwa 15-25m vor Dir die Gegend aufhellt. Wäre praktisch, wenn man die dauerhaft einschalten könnte. Allerdings sieht man das Ding mit blossm Auge, also Vorsicht, wenn Du Tatjana Tabulos damit beleuchten willst.

Was noch erwähnenswert ist: Ein paar Sekunden Druck bauen die Hochspannung für die Röhre auf die dann 1-2 Minuten hält. Dadurch halten die 2xAA Zellen erfreuclich lange durch.

Grüße
Rudi
 
OP
Don Cerebro

Don Cerebro

Geomaster
Was noch erwähnenswert ist: Ein paar Sekunden Druck bauen die Hochspannung für die Röhre auf die dann 1-2 Minuten hält.

D.h. ich sehe alles in dem bekannten Grüntönen? Und wenn ich nix sehe, mache ich die IR-Lampe an - damit Tatjana auch sieht, was sie da macht :)
 

morsix

Geowizard
Don Cerebro schrieb:
Was noch erwähnenswert ist: Ein paar Sekunden Druck bauen die Hochspannung für die Röhre auf die dann 1-2 Minuten hält.

D.h. ich sehe alles in dem bekannten Grüntönen? Und wenn ich nix sehe, mache ich die IR-Lampe an - damit Tatjana auch sieht, was sie da macht :)

Genau!

Du siehst erstmal alles in grün, naja, mehr oder weniger :) - wenn genügend Restlicht vorhanden ist, Vollmond z.B. wenns ganz zappenfinster ist, brauchst Du die IR-Funzel, damit man überhaupt was sieht. Nur leider sieht man die LR Funzel mit blossen Augen leicht rot glimmen. Ein Test in der Angerlohe, ein Wäldchen nahe meiner Wohnung, ergab zumindest bei Neumond, daß man eine kleine blinkende IR-LED aus gut 60m Entfernung ausmachen kann, also dafür taugt das Nachtsichtgerät wirklich.

Tantjana Tabulos kann man zwar aus etwa 30m Entfernung gut sehen, aber das Wesentliche könnte man schon nicht mehr erkennen.
Aus der Werbung für ein brauchbares Nachsichtgerät: Am Nachtsichtgerät lassen sich für den Tag optimerte optische Geräte verwenden. Sprich, ein normales Fernglas. Das kannst beim Tschiboteil natürlich vergessen. Vergrößert aber selbst schon etwa 4 Fach.
Um mal konkret zu werden und tatjana aus dem Spiel zu lassen: Bei Neumond sehe ich vom Balkon aus mit dem diffusen Licht der Stadt im Hof bei mir zu Hause in etwa 70m Entfernung eine kleine Tischgruppe mit Stühlen, ohne NAchtsichtgerät. Wenn sich da nun Personen aufhalten, dann sehe ich zwar "Personen" aber kann sie nicht identifizieren. Mit einem Fernglas habe ich auch keine Chance. Mit dem billigen Tschiboteil kann ich die Personen identifizieren, das erfordert aber etwas Übung im Umgang mit dem gerät. Das Auge muß sich erst mal dran gewöhnen an die komische Optik und wie gesagt, es ist nicht ganz einfach das Teil scharf zu stellen. Überhaupt haben Nachtsichtröhren auch eine auflösung, ähnlich Bildschirmen. Das Tschiboteil hat natürlich nicht eine so perfekte Auflösung, auch ein Grund, warum man die Optik so perfekt wie möglich abstimmen muß.

leider bist Du ja nicht aus München, sonst würde ich Dir das Ding einfach mal in die Hand drücken.

Aber vieleicht kannst Du es ja auch im Baumarkt testen und das geht so: Natürlich darf ein Nachtsichtgerät keinenfalls bei Tage getestet werden, auch nicht im ausgeschalteten Zustand. Aber, vorne auf der Linse ist eine Abdeckung zum Schutz, auf dieser ist ein Aufkleber. Den fummel ab, darunter ist ein nadelstichgrosses Loch. Mit dem Schutz auf der Linse kannst Du das Gerät auch bei Tage testen. Was Du dann siehst im Hellen, ist um einiges besser als das, was man damit in der Nacht sieht. halte das Gerät dann irgendwohin wo es dunkler ist, bsp. zwischen zwei Regalreihen. Das ist ungefähr dann das, was man in der Nacht sehen wird, wenn die IR-LED an ist.

Also, bei diffusem Licht (etwa Vollmond über geschlossener Wolkendecke):
Personen auf 70m identifizieren geht (ohne Gesichter erkennen)
Personen auf 40m Gesichter erkennen geht
Die Schlagzeile der Bildzeitung auf 10-15m Entfernung lesen geht
Gegenstände erkennen, die näher als 2m sind: Geht nicht, weil sich das nicht mehr scharf stellen lässt.

Grüße
Rudi
 
Oben