• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

National Gepgraphic Karten

che3Heep

Geocacher
Halli Hallo,
ich bin am überlegen ob ich nun als mein erstes GPS ein Maggi :mrgreen: oder ein Garmin nehme.... Ich habe mir mal die National Geographic Topo Karten angeguckt....die sehen ja gar nicht so schlecht aus...kann ich die auch auf einem Colorado benutzen??? Und wenn ja, sind die National Geographic Karten besser als die von Garmin und warum? Auf einem Triton 2000 scheinen die ja zu funktionieren.
Hat das jemand schon mal ausprobiert?

Also für mich kommen nur entweder ein Colorado oder ein Triton 2000 in Frage...

Xiflite
 

macnetz

Geocacher
Xiflite schrieb:
Ich habe mir mal die National Geographic Topo Karten angeguckt....die sehen ja gar nicht so schlecht aus..
Hallo Xiflite,

die National Geographic Topo Karten sind Rasterkarten im Massstab 1:24.000
Leider gibt es sie nur für ausgewählte Gebiete in den USA.

Die Europäischen Rasterkarten sind bislang nur in PDAs/PNAs nutzbar. Also weder im Colorado noch im Triton2000.

Grüsse - Anton
 
OP
C

che3Heep

Geocacher
Hi Anton,
darfst mich ruhig Frederik nennen.

Kann ich denn mit dem Colorado Rasterkarten lesen???
Der 2000er Triton kann das.

Frederik
 

macnetz

Geocacher
Xiflite schrieb:
Kann ich denn mit dem Colorado Rasterkarten lesen???
Der 2000er Triton kann das.
Hi Frederik,

das hast du falsch verstanden . . .
nicht alles was schwimmt ist ein Fisch :wink:

der Triton2000 und 1500 kann National Geographic Topo Karten lesen.
Beide können keine Rasterkarten in einem anderen Rasterkarten-Format lesen.

Es gibt bislang keine Rasterkarten Europäischer Vermessungsämter im Dateiformat des Triton.

Grüsse - Anton
 
OP
C

che3Heep

Geocacher
Hi,
wo ich dein Post hier lese.....ich hab mir gerade auch mal die entsprechende FAQ durchgelesen...hätte ich mal eher machen sollen....
Trozdem Danke!
Frederik
 
Oben