• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Natur- und denkmalschädigende Cacheverstecke: Bildersammlung

radioscout

Geoking
cahhi schrieb:
dann hat er innerhalb von 30 Minuten ohne jeden Aufwand einen ganz reißerischen Artikel zusammengeschustert, der massenhaft Bildbeweise bringt, wie schlecht und böse alle Cacher doch sind.
Das wird er nicht machen denn er weiß, daß er die ohne Genehmigung nicht nutzen darf.
Und er wird es auch nicht machen, weil er "beweiskräftige" Bilder und nicht irgendwas aus einem Forum kopiertes braucht, was auch gestellt sein kann.
 

JR849

Geowizard
cahhi schrieb:
Man könnte das ganze doch umkehren: Eine Bildergalerie von umweltschonenden Versteck-/Befestigungsmöglichkeiten.

Dazu eine Liste der Sachen, die man nicht machen sollte, jeweils mit Begründung.
Dürfte in etwa genauso wirkungsvoll sein, wie wenn jemand in der Disko Fresszettel verteilt, auf denen "Don't drink and drive" steht. Es soll ansprechen, zum Nachdenken anregen und weitergetragen werden. Keiner wird groß über die tollen, alternativen Befestigungsmöglichkeiten auf irgendeinem Stammtisch reden wollen. Der "Birkenbohrer" dürfte da schon für mehr Gesprächsstoff alà "Hast du das auch schon gesehen" sorgen.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
cahhi schrieb:
dann hat er innerhalb von 30 Minuten ohne jeden Aufwand einen ganz reißerischen Artikel zusammengeschustert, der massenhaft Bildbeweise bringt, wie schlecht und böse alle Cacher doch sind.
Das wird er nicht machen denn er weiß, daß er die ohne Genehmigung nicht nutzen darf.
Und er wird es auch nicht machen, weil er "beweiskräftige" Bilder und nicht irgendwas aus einem Forum kopiertes braucht, was auch gestellt sein kann.
Es geht ja nicht um eine 1:1 Übernahme von Fotos in einen Bericht - es geht um den allgemeinen Eindruck, den jemand gewinnt, der - sei es nun ein Jäger, ein Forstbeamter, ein Landwirtschaftler - zufällig oder absichtlich auf die Seite klickt .

Zappo
 

Zappo

Geoguru
Daß so eine "Fehlerseite" genau das macht, was niemand will - nämlich einen katastrophalen Eindruck bei Nichteingeweihten zu hinterlassen- , ist aber anscheinend unheimlich schwer zu kapieren - selbst von Leuten, die sonst bei jedem Möchtegernproblemchen den dadurch ach so ramponierten Ruf des Hobbies beklagen.
Macht der Angelverein eine Seite mit den tierquälerischsten gefangenen Fischen? Der Jäger eine Seite mit den am meisten verunglückten Abschüssen? Warum hab ich im Jagd&Forst eine Rubrik mit einer "Positivliste" begonnen? Ich hätte ja auch eine mit "die härtesten Schimpfwörter, mit denen man den Jäger tituliert hat" beginnen können.

Ich kapier grad die Welt nicht mehr. WAS ich aber kapiere, ist, daß hier nicht unbedingt eine Bereitschaft der Threadstarter zu sehen ist, die eigene vorgefaßte Meinung in Frage zu stellen - obwohl -außer mir- auch mehrere andere Schreiber signalisieren, daß das nicht gerade die brillianteste Idee zu sein scheint. Natürlich kann sein, daß wir/ich Unrecht haben bzw. keine konsensfähige Meinung haben - vielleicht sollte man einfach eine Abstimmung machen. Aber bitte mit aussagekräftigen, ergebnisneutralen Abstimmvarianten.

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
Zappo schrieb:
Es geht ja nicht um eine 1:1 Übernahme von Fotos in einen Bericht - es geht um den allgemeinen Eindruck, den jemand gewinnt, der - sei es nun ein Jäger, ein Forstbeamter, ein Landwirtschaftler - zufällig oder absichtlich auf die Seite klickt .
Es nützt nichts, so was zu verstecken. Die Lösung kann nur darin bestehen, dafür zu sorgen, daß es niemandem mehr gelingt, eine Sammlung von Negativbeispielen zu erstellen, weil es keine mehr gibt.
 

do1000

Geowizard
@Zappo

Ich stimme Dir voll zu. Manchen Beteiligten geht aber die Fähigkeit zu Diskutieren ab, daher werden sich hier sicher auch nur wenige zu Wort melden.
 

Zappo

Geoguru
JR849 schrieb:
.... Es soll ansprechen, zum Nachdenken anregen und weitergetragen werden. Keiner wird groß über die tollen, alternativen Befestigungsmöglichkeiten auf irgendeinem Stammtisch reden wollen. Der "Birkenbohrer" dürfte da schon für mehr Gesprächsstoff alà "Hast du das auch schon gesehen" sorgen.

Ähhh - mal am Rande........was hat sich eigentlich durch den Birkenbohrer geändert? Das war doch genau das, so wie es anscheinend angedacht ist - Bilder wurden gezeigt, der Aufruhr war mal 3 Tage groß - was hat sich geändert? weiß das jemand? Die einen schütteln den Kopf, die anderen sagen halb so schlimm, die dritten erreicht man garnicht. Interessanterweise wurde relativ schnell angeregt, dem Bild nicht so viel Trafic zu bescheren - zurecht - einem Grünrock,der einmal so ein Bild sieht, braucht man weder zu einem runden Tisch einzuladen noch um Verständnis bitten, einen Cache in seinem Wald legen zu dürfen. Der hat nämlich -auch zurecht- die Schnauze gestrichen voll.

Solange nicht parallel eine Aktion läuft, die da heißt: ab sofort werden Caches archiviert bzw. SBA geloggt, wenn......

...Bäume angebohrt werden
.. Schrauben in Bäume gedreht werden
...whatever

und diese Aktion mit den Reviewern abgesprochen und mitgetragen wird, wird sich nichts groß ändern. Nur Bilder machen vielleicht die Bereitschaft größer, über ANDERE den Kopf zu schütteln, das wars dann aber auch.

Gruß Zappo

PS: Das Posting ist etwas "geteilt" ausgefallen - wollte halt nicht alles als Antwort auf EINEN donnern :D
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
....Es nützt nichts, so was zu verstecken. Die Lösung kann nur darin bestehen, dafür zu sorgen, daß es niemandem mehr gelingt, eine Sammlung von Negativbeispielen zu erstellen, weil es keine mehr gibt.

Es geht drum, "Negativbeispiele" zu vermeiden - nicht zu verstecken. Soweit sind wir sicher einer Meinung - bzw. DAS stand ja NIE zur Debatte. Glaubst Du, ich finde das mit dem Birkenbohrer lustig? Das tut mir in der Seele weh.
Aber "nicht verstecken" beziehungsweise das soweit als möglich intern abzuschaffen ist doch wohl was anderes als den Argumentationsgegner mit wohlbereiteten Fertigargumenten zu versorgen bzw. durch entsprechende Darstellung Gegner erst zu erzeugen. Meinst Du, irgendein Landwirt Müller traut sich noch in der Versammlung, wenn das Gespräch auf Geocacher kommt, zu sagen "ich finde das gut" bzw "Wenn die Städter mal raus in die Natur finden, ist das grundsätzlich ja nicht verkehrt* ", wenn Kollege Maier so ein Birkenbohrerbild auf den Tisch legt?

Es ist noch keine 2 Jahre her, als in einem Jägerforum im Zuge der damaligen Un-Informiertheit der Parteien übereinander ein Bild aus dem Profil eines Cacherteams kursierte, wo zwei Halbspacken in Tarnklamotten mit Paintballwaffen posierten - der Name des Teams war auch irgendwie entsprechend. Die monatelang gültige Antwort auf die Frage "was sind das für Typen, die Geocacher" - war dann auch "Halbwilde, die im Wald Rambo spielen". Das hat sich mit EINEM - untypischen- Bild eingeprägt und musste monatelang revidiert werden - und viele glauben das immer noch.

Zappo

*ist im übrigen ein Zitat aus dem Jägerforum - zumindest dem Sinn nach.
 

cahhi

Geowizard
radioscout schrieb:
Das wird er nicht machen denn er weiß, daß er die ohne Genehmigung nicht nutzen darf.

Nö, schau Dir mal an, wie z.B. die Bild arbeitet. Die betrachten alle Bilder im Internet als "gemeinfrei" und geben dann an "Quelle: Internet". Und die paar Leute, die deshalb klagen, werden aus der Portokasse bezahlt.
Wohlgemerkt, bei diesen Bildern geht es meist um Privatfotos aus Facebook & Co, da werden sie vor bildern von kaputten Bäumen noch deutlich weniger Hemmungen haben.

Oder die Bilder werden von einem "Leserreporter" der Bild gesammelt überreicht, dann ist die Bild ganz aus dem Schneider (da sie in den Bedingungen verlangen, dass die Bildrechte vorhanden sind) und man muss gegen den "Leserreporter" angehen...

Hier drei Beispiele, die zeigen, dass ich mir das nicht aus den Fingern sauge:
http://www.bildblog.de/2837/bild-schlachtet-das-internet-aus/
http://www.bildblog.de/3196/bild-leserreporter-wider-willen/
http://www.bildblog.de/27621/leserreporter-im-staatsdienst/
 

qraxler

Geocacher
Eine Angabe des GCcode benötigt derjenige, der die Bilder verwaltet, alleine schon, um zu verhindern, dass der gleiche Cache mehrfach erwähnt wird. Der Code muss ja nicht veröffentlicht werden, denn das wäre wirklich Pranger-Menatlität und davon haben wir ja wohl schon genung in unserer Gesellschaft. :zensur:

Aber macht eine solche Bildergalerie denn wirklich Sinn? Wer soll sie sich denn anschauen? Ich käme nicht auf die Idee, vor einem Hide, dass Internet zu durchforsten, ob mein Cache auch allen möglichen Regeln und Statuten entspricht. Ich benutze dafür einfach das Ding, was oberhalb meines Halses angewachsen ist ... :???: :shocked: :???:
... und wem es da fehlt, der wird sich erst recht nicht informieren. Die Seite hätte nur den allgemeinen Bild-Zeitungs-Gaffer-Effekt: "Schau mal wie blöd die anderen sind!" Aber, ob sie verhindern kann, dass weiterhin ungeeignete Versteck- oder Befestigungsmöglichkeiten genutzt werden, wage ich stark zu bezweifeln.

<sarkasmuss an>
Oder man führt ein Zertifikat ein, dass jeder Cacher abgelegt haben muss, bevor er einen Cache verstecken darf. Dazu ist ein mehrtägiges Trainingsprogramm zu absolvieren, indem auch diese Bilder alle angeschaut werden müssen :kopfwand: Da fielen mir aber noch viele andere Themen ein ...
<sarkasmuss aus>

Happy GeoCaching!
qraxler
 

Nerre

Geowizard
DWJ_Bund schrieb:
Danke, Nerre, für Deine Beispiele.

Grad die Themen "Mauerfugen" als auch "Nägel/Schrauben im Baum" stören Denkmalschutz und Forstwirtschaft teilweise erheblich. Letztere bestellt - wie ein Landwirt auch - sein "Feld". Nur das Ernten macht dann halt der Förster 2-3 Generationen später ;-)

Im Ernst: Neben Kabelbindern (können auch einwachsen!) gibt es im Bereich der Wanderwegmarkierung zur Besucherstromlenkung auch ganz gute Klebetechniken und Klebstoffe, sowie Holzdübel. Ich persönlich bin da kein Fachmann, weiß aber dass sich die tausende Wegewarte in den Wandervereinen eben mit "schonenden" Markierungstechniken befassen (müssen).

Gern geschehen.

Zum Kabelbinder noch ein Wort: Wenn man auch nur einigermaßen seinen Cache wartet und die Dinger nicht absolut press anzieht, dann passiert das nicht oder man erneuert die Kabelbinder entsprechend bevor es passiert. Für verwahrloste und vom Owner verlassene Caches hast du natürlich recht. Anbohren wollte ich nicht, daher kamen auch Holzdübel nicht in Frage, und Klebstoff hält meiner Erfahrung nach nur begrenzt, entweder mag er Hitze oder Kälte nicht, oder er hält es z.B. nicht aus wenn mal jemand ausversehen so wirft daß die Pilotleine über den Cache geht - oder gar das Seil. Daher bleiben Kabelbinder die beste Option für Stellen an denen auch das Seil durchlaufen kann. Ansonsten Reepschnur oder alte Seilstücke. :)
 

Nerre

Geowizard
moenk schrieb:
Nerre schrieb:
Es kommt auf das Matrial des Nagels/der Schraube an. Wenn sie aus Kupfer bestehen ist das als würdest du dem Baum eine Giftspritze reindrücken, wobei das auch wieder davon abhängt wie groß der Baum ist und welche Sorte (Manche interessiert es reichlich wenig, manche sind schon im gleichen Jahr tot). Auch Messing und Bronze sind kupferhaltige Legierungen, also nicht geeignet. Unbedenklich (aus Sicht des Baumes) ist dagegen jede Form von Eisen, Stahl (da auch Eisen) oder Zink.
Angeblich ist das Urban Legend: http://www.garden-groups.com/post/40639/Ahorn_loswerden.html

Ne, da gibts von beiden Seiten Berichte, deswegen schrieb ich auch daß es wohl auf die Baumsorte ankommt wie große er ist und so weiter. Ist zumindest meine Schlußfolgerung, sonst gäbe es schon lange ein klares Schlußwort zu dem Thema a la "Geht nicht" oder "Geht" und wäre gar nicht erst eine Bauernweisheit geworden.
Ich denke das ist wie beim Menschen mit Giften und der Narkose: Das mußt du für jeden neu dosieren, was den einen umhaut, das merkt ein anderer unter Umständen gar nicht.
 

Nerre

Geowizard
qraxler schrieb:
Aber macht eine solche Bildergalerie denn wirklich Sinn? Wer soll sie sich denn anschauen? Ich käme nicht auf die Idee, vor einem Hide, dass Internet zu durchforsten, ob mein Cache auch allen möglichen Regeln und Statuten entspricht. Ich benutze dafür einfach das Ding, was oberhalb meines Halses angewachsen ist ... :???: :shocked: :???:
<...>
... und wem es da fehlt, der wird sich erst recht nicht informieren. Die Seite hätte nur den allgemeinen Bild-Zeitungs-Gaffer-Effekt: "Schau mal wie blöd die anderen sind!" Aber, ob sie verhindern kann, dass weiterhin ungeeignete Versteck- oder Befestigungsmöglichkeiten genutzt werden, wage ich stark zu bezweifeln.

Sorry, aber das wirkt so als würdest du deine Ideale auf andere übertragen und dann jeden als blöd abhaken, der ihnen nicht entspricht. Sehr fixe Vorurteile. Nicht jeder der soetwas verbockt macht es mutwillig, aus Dummheit oder ist weil er nicht lernfähig ist. Oft genug ist es auch nur ein Versehen weil man es (noch) nicht besser weiß oder dachte es gehört so, weil einem niemand mit Erfahrung zur Seite stand.

Ich treffe auch immer wieder Leute die gerade erst angefangen haben oder sich einfach nicht groß damit beschäftigen konnten (z.B. weil es ihnen an Zeit fehlt solche Foren wie das hier zu durchsuchen), denen eine solche Seite sicher helfen würde. Einfach etwas wo man auch mit kurzem Drüberschauen mal erkennt was man falsch machen kann bzw. falsch gemacht wurde. Ich wage zu behaupten daß doch (hoffentlich) die Mehrzahl der Leute die schädigende Caches legen das nicht absichtlich machen.
 
Oben