• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Navigation

dunkelschelm

Geonewbie
Hallo, ich bin neu und hab gleich mal ne Frage zur Navigation bzw zu den Koordinaten.
In den meisten Cachings werden Koordinaten zB N50° 43.932 verwendet.
Logisch sind aber nur zweistellige Angaben zu Min und Sec. ( 50° 43,07`) Wie werden die Daten nun konvertiert?
Danke
 

dbox

Geomaster
N50° 43.932 = N 50° 43' (932 * 60)" = N 50° 43' 55,92"

oder andersrum

N 50° 43' 07" = N 50° 43.0116 (also 7" / 60)

Gruß Rüdiger.
 

D&D

Geocacher
oder lies dir doch einfach das hier durch -> http://www.geocaching.de/index.php?id=30
dann erklärt sich vieles von ganz alleine.
 

Carsten

Geowizard
Hallo Fragesteller Nr. 532,

Googeln oder nachdenken ist zu schwer, ich weiß. Oder ganz einfach sogar mal die Forensuche zu benutzen, da findet man nämlich dann diesen Link, wo der Grundschulstoff nochmal erklärt wird:

http://www.cache-test-dummies.de/2006/11/15/koordinatenumrechnung-leicht-gemacht

Gruß
Carsten, wartend wann die 533. Frage nach der Umrechnung kommt
 
dunkelschelm schrieb:
Hallo, ich bin neu und hab gleich mal ne Frage zur Navigation bzw zu den Koordinaten.
In den meisten Cachings werden Koordinaten zB N50° 43.932 verwendet.
Logisch sind aber nur zweistellige Angaben zu Min und Sec. ( 50° 43,07`) Wie werden die Daten nun konvertiert?
Danke


Hi dunkelschelm,

Angaben in Grad, Minuten, Sekunden wären folgendermaßen:

50° 43' 7" (also nicht 50° 43,07')

Bei der Angabe 50° 43.932' sind einfach nur die Bogensekunden in Dezimalminuten umgerechnet. So wie bei der Uhr, bei der ja auch 30 Sekunden ein halbe Minute (also also 0,5 Minuten) sind.

Das ist das ganze Geheimnis, also recht einfach.

Viele Grüße
Onkelchen
 

boerni

Geocacher
dunkelschelm schrieb:
Hallo, ich bin neu ...

Hallo Dunkelschelm,
herzlich willkommen im Forum!
Stör dich bitte nicht an den Dinosauriern, die den ganzen Tag im Forum verbringen und über 500x die gleichen Fragen beantworten und darüber Statistik führen. Die können nicht anders.

Wenn du öfter hier bist, wirst du noch weitere Fossilen kennenlernen.
 
OP
D

dunkelschelm

Geonewbie
Ich bedanke mich bei allen für die schnellen Antworten und entschuldige mich ausdrücklich bei unseren bayrischen Volksschulabsolventen für die Belästigung mit so einer einfachen Frage.
 

Xellos

Geocacher
Hallo,

dunkelschelm schrieb:
Hallo, ich bin neu und hab gleich mal ne Frage zur Navigation bzw zu den Koordinaten.
In den meisten Cachings werden Koordinaten zB N50° 43.932 verwendet.
Logisch sind aber nur zweistellige Angaben zu Min und Sec. ( 50° 43,07`) Wie werden die Daten nun konvertiert?

Auch von mir mal ein Herzliches Willkommen!

Es hilft, darauf zu achten, ob das Trennzeichen unten oder oben an den Zahlen steht:
° ' " --> Grad, Minuten, Sekunden
, bzw. . --> Dezimalkomma

Bei der klassischen Angabe kennt man das Format 49° 23' 42", das wird meistens mit DD MM SS bezeichnet (D = graD :mrgreen:).
Beim Geocaching verwendet man Grad-Dezimalminuten, also DD MM.MMM, in dem Beispiel: 49° 23,700' oder schweizerisch 49° 23.700'
Bei Google Maps sind Dezimalgrad häufig, also DD.DDDDD, in diesem Beispiel: 49,39500° oder schweizerisch 49.39500°
Das H (Hemisphäre, also N oder S bzw. W oder E) steht bei GPSrx meistens vor den Zahlen, klassisch und bei manchen GPSrx hinter den Zahlen. Zuweilen, v.a. bei Dezimalgrad, auch durch Vorzeichen ersetzt: N und E sind positiv, S und W sind negativ.

Die Umrechnung ist diese Sache mit den 60. :wink:

Grüße, Andreas
 
Oben