• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Navigon 4310max vs. Tom Tom XL IQ Routes (was ist besser?)

_Kloppi

Geocacher
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Navigationsgerät. Ich habe mich schon ein wenig informiert und es kommen zwei Geräte in die engere Auswahl. Ich habe - aus meiner Sicht - die Vor- und Nachteile mal aufgeführt

Tom TOM XL IQ Routes

+ Koordinateneingabe
+ POI-Verwaltung für Caches (Export aus GSAK) integriert und einfach zu händeln

- TMC-Antenne ein eigenes Kabel, die man an die Windschutzeingabe anbringen muss ->Kabelsalat....

Navigon 4310max

+Koordinateneingabe
+ TMC-Antenne integriert

- Dazuladen eigener POI's nicht möglich

Beide haben also 2 Vorteile und einen Nachteil. Persönlich finde ich es schick, dass das Navigon keine eigene TMC-Antenne hat (also im Ladekabel) integriert. Dafür finde ich die POI-Verwaltung bei Tom Tom echt einfach. Trotzdem ist das Navigion mein Favorit. Allerdings kann ich mich nicht so recht durchringen.

Ich habe gelesen, dass mit dem POI Warner (kostenpflichtig) und dem POIOBserver (free) die Caches auch per POI auf dem Navigon angezeigt werden können. Ist die Bedienung auch einfach und ersetzt es die Tom Tom POI-Verwaltung?

Hat jemand (also ein Cacher) ein Navigion 4310max (o.ä) im Einsatz und kann mich von diesem Gerät überzeugen?

Für jeden Rat bin ich sehr dankbar. Vielen Dank schon einmal vorab.

Arne
 
Hallo Arne,

wenn du pro Cachetag mehr als 3 Caches anfährst bis du auf jeden Fall mit dem TomTom besser dran.
Für TomTom gibt es Export Makros, damit kann man ganz einfach seine gewünschten oder auch alle Caches aus GSAK auf das TomTom laden.

Ich habe bzw. hatte ein Navigon 2200 und das Navigon 2310 meines Vaters habe ich auch mal getestet. Das verwendete Koordinatenformat ist ein anderes als dass, das hauptsächlich beim cachen Verwendung findet. Beim Navigon müsste man die Koordinaten dann vorher erst umwandeln.

Die Koordinateneingabe per Hand ist bei Cachetouren mit mehr als 5 Caches doch etwas schleppend, mit dem Export aus GSAK ist das Aufrufen im Navi dann eine richtig feine Sache.

Bei den Routingsprachansagen gefällt mir das Navigon besser, beim TomTom kommen die Abbiegehinweise immer recht spät, so dann man schon mal einen Abbiegepunkt verpassen kann, das Navigon macht da deutlich frühere Ansagen.

Wenn du das Navi oft zur Anfahrt zu Caches nutzen willst nimmt ein TomTom.
Wenn du Das Navi hauptsächlich zur Navigation außerhalb des Geocaching gebrauchst, ist vielleicht das Navigon die bessere Wahl wegen den besseren Sprachansagen.

Am besten machst du mal eine Probefahrt mit einem TomTom und/oder Navigon.

Ich habe jetzt ein TomTom One IQ-Routes Edition und bin sehr zufrieden damit. An die später Abbiegehinweise habe ich mich gewöhnt, h.d. ich verpasse nicht gleich jeden Abbeigepunkt nur ab und an erwischt es mich doch noch einmal. Beim Cachen möchte ich mein TomTom nicht mehr missen.

Gruß
Sheepdogs & Friends
 
OP
_Kloppi

_Kloppi

Geocacher
Hallo Sheepdogs & Friends,

vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ich glaube auch, dass ein Tom Tom besser ist. Aber was mich wohl stört ist die TMC-Wurfantenne. Was hälst Du von der Anbringung und dem lästigen Kabel?

Grüße
Arne
 
_Kloppi schrieb:
Hallo Sheepdogs & Friends,
Was hälst Du von der Anbringung und dem lästigen Kabel?

Die TMC-Antenne im Stromkabel bei Navigon ist eine wirklich klasse Sache.
Beim TomTom wird die TMC-Antenne in die Stromversorgung eingeschleift. Ins TomTom kommt der TMC-Empfänger und in den TMC-Empfänger kommt das das Stromkabel für den Zigarettenanzünder. Mit 4 Saugnäpfen wird das ganze dann an der Scheibe befestigt. Bei kurzen Strecken fahre ich meist ohne TMC denn zum Diebstahlschutz habe ich die TMC-Antenne immer abgebaut, Auch ist das Antennenkabel am Scheibenrand nicht wirklich der Bringer, aber stören tut es der Scheibenmitte und der Beifahrerseite eigentlich kaum.

Die Gerätehalterung ist bei beiden fast gleichwertig. Der Navigonhalter ist länger (Vorteil bei tiefer / schräger ´Frondscheibe, aber auch ein Nachteil beim Transport), der TomTom Halter ist kürzer, aber auch kompakter, der passt mit Gerät problemlos in die Hemd oder Jackentasche. Der Navigon Halter hält bombenfest an der Scheibe, der TomTom Halter hat schon man die Angewohonheit von der Scheibe abzufallen besonders dann, wenn man ihn an der noch kalten Scheibe anbringt oder die Scheibe nicht ganz sauber ist. Wenn man ihn aber erst mal sauber und warm angebracht hat, hält er auch ohne Probleme.

Dann noch ein Punkt zu den Fahrzeitangaben, die sind beim TomTom eindeutig genauer, meist kommt man ein paar Minuten eher an als bei der Abfahrt geplant.
Beim Navigon ist es umgekeht, wenn man die Fahrzeitprognosen einhalten will muss man echt brettern und schafft es gerade so noch wie geplant an zu kommen.
Beim TomTom ist die Funktion zu einer bestimmten Zeit anzukommen sehr gut, da sieht man dann auf einen Blick ober nach noch Zeit gut hat oder ob man zu spät ankommt.
Es werden
- grüne positive Zahlen bei mehr als +5 Minuten Zeitguthaben,
- orange Zahlen beim 0 - +5 Minuten und
- roten Zahlen bei Ankunftszeiten noch der geplanten Zeit
angezeigt.

Gruß
Sheepdogs&Friends
 
Oben