• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

navilock oder garmin etrex?

ttiffy

Geocacher
Huhu ihr Erfahrenen....grins
Sind hier total unerfahren, aber sehr interessiert.
Würden das gern mal ausprobieren mit dem Cachen.
Haben aber nun garkeinen Plan, was wir als Einsteigermodel
verwenden sollen. Das Navilock NL 101 oder das Garmin Etrex?
Bitte helft uns!!!! Vielen Dank im vorraus....Grüße
 

wutzebear

Geoguru
Das lässt sich so einfach nicht sagen. Das Navilock kann derzeit nur 2 verschiedene Koordinatenformate, DDMM.MMM und UTM. Wenn in Eurer Gegend auch Caches im Format DDMMSS veröffentlich sind (kann z.b. bei Multis der Fall sein), kommst Du nur mit dem Navilock nicht weiter. Weiterer Nachteil: kein Upload von Wegpunkten. Ich hatte mal einen Cache, bei dem man 24 von vornherein bekannte Wegpunkte abklappern musste. Das wäre mit dem Navilock eine umständliche Tipperei mit dem Etrex und EasyGPS war es einfach. Außerdem beherrscht das Navilock keine Projektion.

Vorteil des Navilock gegen das Etrex: der Empfang. Ich habe sowohl ein Navilock als auch ein 60CS (das ohne "x"). Wenn ich weiß, was auf mich zukommt, nehme ich lieber das Navilock, bei Multis lieber das CS (um gegen alle Überraschungen gefeit zu sein).

Außerdem ist das Navilock weit unauffälliger. Wenn Zuschauer kommen, wird einfach der Ärmel bis übers Handgelenk gezogen. :lol:
 

Inder

Geowizard
wutzebear schrieb:
Wenn in Eurer Gegend auch Caches im Format DDMMSS veröffentlich sind (kann z.b. bei Multis der Fall sein), kommst Du nur mit dem Navilock nicht weiter.

Minuten und Sekunden in Dezimalminuten umrechnen sollte man dann doch noch schaffen?! Ich muss ständig in die andere Richtung umrechnen, weil mein Auto-Navi nur DDMMSS kann.

Bei den anderen Punkten muss ich Dir zustimmen.
 

Sir Cachelot

Geoguru
das navilock hat einen sirf3, da kann das etrex nicht gegen an. aber wenns um peilung etc. geht, dann wirds übel denke ich mal.
 

radioscout

Geoking
ttiffy schrieb:
was wir als Einsteigermodel verwenden sollen.
Am besten gar kein "Einsteigergerät". Wenn Du einigermaßen sicher bist, daß Dir Geocaching Spaß macht (evtl. mal bei jemandem mitgehen), solltest Du Dir gleich ein Gerät kaufen, mit dem Du lange Zeit Spaß haben wirst und nicht nach kurzer Zeit ein besseres haben willst (unabhängig vom Hersteller).

Wer billig kauft kauft zweimal.
 

wutzebear

Geoguru
Sir Cachelot schrieb:
aber wenns um peilung etc. geht, dann wirds übel denke ich mal.
Na ja, wer einen Pocket PC hat, kann sich bei allen Einschränkungen (außer dem PC-Upload) gut helfen und merkt kaum einen Unterschied zum Etrex (außer dem weit verbesserten Empfang).
 

wutzebear

Geoguru
Inder schrieb:
Minuten und Sekunden in Dezimalminuten umrechnen sollte man dann doch noch schaffen?! Ich muss ständig in die andere Richtung umrechnen, weil mein Auto-Navi nur DDMMSS kann.
Klar; wenn man erstmal kapiert hat, wie's geht, läuft die Sache. Aber hier im Forum kommen ja öfters mal Anfragen, wie die Koordinaten umzurechnen sind.
 

Cornix

Geowizard
Das sind doch alles ziemlich exotische Fälle. Ein anderes Koordinatenformat hatte ich bisher vielleicht bei 1% der von mir gefundenen Caches und eine Peilung vielleicht bei 5%, wobei es da ja auch Workarounds gibt.

Im Gegensatz dazu ist schlechter Empfang ein reales Problem, zumindest in waldreichen, hügeligen Gebieten. Aus diesem Grund würde ich ein Sirf3-Gerät immer einer alten etrex-Gurke vorziehen. Ein Kollege hat mir mal sein gelbes etrex übers Wochenende ausgeliehen. Der Empfang war einfach nur grottenschlecht. Ich bewundere alle, die damit überhaupt was gefunden haben. 8)

Cornix
 

jtb

Geocacher
Ist zwar mein erster Post, bin aber kein Neuling!

Hatte Jahre lang einen gelben und dachte mir jetzt mal das ich für knapp 100 Euro nicht viel falsch machen kann.
Und es ist ein super Gerät, klein kompakt, der Akku hält lange, mit super Emfangseigenschaften.
Dagegen ist der gelbe, totaler Schrott.
Grüße

JTB
 
Oben