• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

NB 32-bit Version - DOS Fenster beim Start?

Geo-Johnny

Geowizard
Seit etwa der NB-Version 1485 bekomme ich am PC beim starten des CacheWolfes folgendes Dos-Fenster:
CW-DOS.jpg
Was läuft da schief? Beim Schließen des Dos-Fensters wird auch der CacheWolf geschlossen!
Bei und vor Version 1453 hatte ich das Problem noch nicht.

Kann mir jemand helfen?
L.G. Geo-Johnny!
 

MiK

Geoguru
Das ist kein Problem. Das Fenster erscheint schon immer, wenn Debug-Ausgaben gemacht werden. Da jetzt gleich beim Start eine eingebaut wurde, erscheint es immer. Aber die sollten wir wohl besser wieder entfernen.
 
OP
Geo-Johnny

Geo-Johnny

Geowizard
Lieben Dank MiK, Salzkammergut hat das schon in einem anderen Forum erklärt (geklärt).
Dachte mir schon, daß es für die Entwickler gebraucht wird, aber wie Du siehst bin ich "nur" ein einfacher Anwender. :eek:ps:
An dieser Stelle nochmal besten Dank an die Jungs für die feine Arbeit, die ihr da leistet.
Mit meinen "tollen" Programmierkenntnissen, kann ich leider nichts Brauchbares zur Entwicklung des CW beitragen. :kopfwand:
 

König Moderig

Geowizard
Geo-Johnny schrieb:
Lieben Dank MiK, Salzkammergut hat das schon in einem anderen Forum erklärt (geklärt).
Dachte mir schon, daß es für die Entwickler gebraucht wird, aber wie Du siehst bin ich "nur" ein einfacher Anwender. :eek:ps:
An dieser Stelle nochmal besten Dank an die Jungs für die feine Arbeit, die ihr da leistet.
Mit meinen "tollen" Programmierkenntnissen, kann ich leider nichts Brauchbares zur Entwicklung des CW beitragen. :kopfwand:

Doch, kannst du, und das hast du gerade eben demonstriert. Du hast ein "Problem" gemeldet, und auch wenn es im Endeffekt kein wirkliches "Problem" war, warst du aufmerksam und hast versucht, die Entwicklung voranzutreiben.

Da die Debugausgabe jetzt wohl wieder entfernt wird/wurde, sind andere Benutzer nicht mehr verwirrt.

Und das wichtigste für ein Open Source-Projekt sind die Benutzer, als Tester und für sonstiges Feedback. Jedenfalls ist das meine Meinung, denn ohne vernünftiges Feedback kann kein Programmierer seine Software verbessern.

Grüße,
Nik
 
Oben