• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Need Maintenance" unbeliebt?

huzzel

Geowizard
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, dass fast keiner ein "Need Maintenance" loggt :( . Alle Welt loggt "Logbuch nass", "Dose defekt", sonst was, aber ein Need Maintenance loggt keiner. Warum?
Ich finde ein "Need Maintenance" ist ein Hinweis an den Owner, dass was nicht passt. Es ist doch keine Verunglimpfung.
Trauen es sich viele einfach nicht? Oder was ist der Grund?
 

DL3BZZ

Geoguru
Warum soll ich NM loggen, wenn das Logbuch nass ist? Der Owner bekommt das doch sowieso mit dem Log. Muss doch nicht noch jemand anderes bekommen.
Ich logge mit NM nur, wenn es wirklich nicht mehr geht bzw. angebracht ist.
Kürzlich hatte einer bei einem meiner Caches mit NM geloggt, das Logbuch ist voll :schockiert: . Wurde ausgetauscht, Ergebniss: die Rückseiten waren alle noch frei, es hätten noch viele loggen können :kopfwand: :motz: .

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Starglider

Geoguru
huzzel schrieb:
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, dass fast keiner ein "Need Maintenance" loggt :( . Alle Welt loggt "Logbuch nass", "Dose defekt", sonst was, aber ein Need Maintenance loggt keiner. Warum?
Faulheit.
Dafür müsste Cacher ja mitdenken und kapieren, dass das "Needs Maintenanc"- Attribut nicht für den Cache Owner gedacht ist sondern um die anderen Sucher darauf aufmerksam zu machen, dass mit dem Cache etwas nicht stimmt.
Ausserdem müsste man dann ja 2 Logs schreiben, eines für den eigentlichen Fund und ein zweites für NM.
Das geht ja gar nicht.
 
Weil ein volles oder nasses Logbuch nicht erfordert, dass gleich ein Reviewer mit auf die Beobachtung kommt.

NM ist IMHO okay, wenn der Cache selber nicht mehr "findbar" ist, aber nicht wegen eines vollen Logbuches.

Ein NM nimmt die Reviewer mit ins Boot und sorgt dafür, dass der Cache archiviert wird, wenn er nicht innerhalb kurzer Zeit gewartet wird.

Wegen eines vollen Logbuches IMHO nicht sinnvoll.

Viele Grüße
Onkelchen
 
A

Anonymous

Guest
TantchensOnkelchen schrieb:
Weil ein volles oder nasses Logbuch nicht erfordert, dass gleich ein Reviewer mit auf die Beobachtung kommt.[...]
NM hat nichts mit den Reviewern zu tun. Die bekommen ein NM nicht zu Gesicht. Nur der Owner und die nachfolgenden Cacher, die das Listing lesen.

Du verwechselt das uU mit SBA? :???: Denn bei einem SBA erhalten alle Reviewer eine Info.
 

Schnueffler

Geoguru
Ich logge regelmässig NM, wenn an einem Cache etwas nicht stimmt. Die Reaktion eines Owners auf das NM war, dass ich beschimpft wurde, ich würde seinen Cache damit kaputt machen. Das war auch der Anfang von NM und NA Logs in meinen Caches, in denen der Owner die wildesten Behauptungen aufgestellt hat, um die Archivierung meiner Caches zu erzwingen.

Des Weiteren weiss ich aber auch von anderen Ownern, die das gar nicht interessiert. Da wird bei einem Cache schon seit 2 Monaten ein NM geloggt, und der Owner reagiert gar nicht darauf.
 
OP
huzzel

huzzel

Geowizard
Wieso vollem Logbuch?
Ich meinte eigentlich wegen defekter Dose und in Folge dessem einem nassen/gammeligen Logbuch, TB, Tauschgegenständen, ...
 

Schnueffler

Geoguru
Auch bei einem vollen Logbuch logge ich ein NM. NM bekommt nur der Owner und andere Cacher zu Gesicht und Reviewer nur, wenn sie den Cache beobachten. Daher denke ich, dass es vollkommen OK ist, wenn der Owner über einen NM benachrichtigt wird, dass er zu seinem Cache hin muss. NM = Needs Maintenance = Benötigt Wartung. Und das ist auch der Tausch des Logbuchs.
 

adorfer

Geoguru
NM hat nichts mit den Reviewern zu tun. Die bekommen ein NM nicht zu Gesicht. Nur der Owner und die nachfolgenden Cacher, die das Listing lesen.[/quote]
Das NM-Kreuz sorgt dafür, dass ich vor "Abmarsch am Auto" kontrolliere, was denn im Argen liegt, damit ich ggf. etwas aus dem Cachemobil einstecken kann, was das Problem behebt. Und sei es, dass ich ein Haushaltstücher zum Hausputz oder Panzertape einstecke, um Magnete wieder sicher an der Filmdose zu befestigen. Natürlich lässt sich nicht alles richten, aber zumindest "stabilisieren" lässt sich das Meiste.

Ohne ein gesetztes NM-Attribut lese ich ehrlichgesagt nicht sämtliche Logs bevor ich loslaufe.

P.S.: Ich logge auch gern in NM für "Neues Logbuch eingesetzt, Owner bitte altes Log abbergen, da es jetzt ziemlich voll ist im Small"
 

Kappler

Geowizard
NM hat erst dann mit den Reviewern zu tun, wenn über längere Zeit (3 Monate?) nicht darauf reagiert wird.

Dann kommt nämlich die Archivierungsandrohung durch ApproV, der bei ausbleibender Reaktionn durch den Owner auch später nachgekommen wird.

Finde ich auch gut so, denn wenn ein Owner keine Zeit/Lust hat, sich innerhalb eines Vierteljahres um seinen Cache zu kümmern, dann braucht die Welt diesen Cache nicht.
Aber das wurde hier im Forum schon mehrfach durchgekaut...
 
Wenn jemand selbst schon eine Vielzahl an Caches versteckt hat, kann auch sein, dass er die Fund-Logs nur noch überfliegt bzw. gar nicht mehr liest.

Ein NM-Log fällt aber sofort auf und der Owner weiß, dass hier etwas zu tun ist.
 

ElliPirelli

Geoguru
Schmusebär & Indidde schrieb:
Wenn jemand selbst schon eine Vielzahl an Caches versteckt hat, kann auch sein, dass er die Fund-Logs nur noch überfliegt bzw. gar nicht mehr liest.

Ein NM-Log fällt aber sofort auf und der Owner weiß, dass hier etwas zu tun ist.
Auch das Thema hatten wir schon mal und ich hatte auch eine Umfrage zu dem Thema gestartet. Erfreulich: Die meisten lesen die Logs ihrer Caches.

NM Logs bekommen auch PM, die dies in den Notifications eingestellt haben.
Oft sind das recht sinnlose NMs....

Aber das Caches dadurch zerstört werden, ist mir auch neu...
Sollte doch möglich sein, ab und an mal bei einem seiner Caches vorbei zu sehen... :roll:
 

radioscout

Geoking
Ich logge prinzipiell NIE NM oder SBA.
Dabei würde ich mir wie ein "Herr Lehrer ich weiß was" vorkommen.
Wenn es Probleme mit dem Cache gibt, schreibe ich dem Owner eine Mail (PM).
 

JoFrie

Geowizard
Mal so am Rande - bei nassen/vollem Logbuch und defekten Döschen, tausche ich diese schon mal selbstständig und benachrichtige danach den Owner - bei getauschten Logstreifen immer mit der Anfrage ob er den vollen haben möchte.

Habe mir angewohnt habe immer ein kleines Cachereparatur- und Legeset dabei zu haben - Inhalt:
2-3 Filmdöschen, 1 Petling, Nano's, mehrere Logstreifen, ein paar Schrauben und Nägel, Heiß- und Zweikomponentenkleber, Feuerzeug, einige Reflektoren, Cacheaufkleber und noch einigen Kleinkram in einem Lock&Lock Behälter. Damit bekommt man schon einiges wieder Instand gesetzt und bis jetzt wurde das auch immer mal wieder eingesetzt. Dadurch komme ich recht selten in die Gelegenheit einen NM zu loggen, wenn dann meist weil der Owner auf Mails nicht reagiert, oder weil ein/mehrere Stationen von einem Multi weg sind.

Gruß,
Jörg
 
A

Anonymous

Guest
Jörg, Deine Rasse ist in deutschen Wäldern aber nicht so häufig anzutreffen.
Leider....
 

ElliPirelli

Geoguru
Na, so selten ja nun auch wieder nicht.

Ich hab immer Ersatzlogbücher und Filmdose und Petling einstecken...

Wenn ich eine Dose finde, die nicht hundert Prozent in Ordnung ist, wird erstetzt.
Ob nun Logbuch oder Micro...
Nur bei großen Dosen muß ich passen....
 
Oben