• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

"Need Maintenance" unbeliebt?

JoFrie

Geowizard
^^^^^^^^
Für die großen Döschen ist der Heiß-/Zweikomponentenkleber, wenn denn noch was zu retten ist. Kleinere Löcher lassen sich damit aber ganz gut flicken ;)

Frage mich aber wieso nicht mehr Cacher so ein Set mitnehmen, als ich als Owner würde mich freuen wenn ich nicht hin müsste, nur weil irgendein Nager mal wieder Appetit auf Filmdose hatte, davon ab benutze ich die Filmdöschen kaum noch und wenn dann mit Logstreifen aus wasserfesten Papier, früher oder später sind die Logbücher sonst eh nur noch Klumpen oder Pilzzuchtunterlage.

Gruß,
Jörg
 

Ruhrcacher

Geowizard
JoFrie schrieb:
Frage mich aber wieso nicht mehr Cacher so ein Set mitnehmen,

Sollen wir auch noch eine Kletterausrüstung mit in den Wald nehmen um alle Nistkästen zu kontrollieren???
Insbesondere wenns nur ein Filmdöschen ist, schleppe ich doch nicht meine Cachewartungs-Ausrüstung mit.

Döschen, Logbuch, Klebeband usw. würde ich nur mitnehmen, wenn ein NM-Kreuz ansteht.
Aber das zu setzen kriegen ja nicht alle gebacken.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Einige Geocacher sind aber auch sensibel - also das Kreuz zeigt dass der Owner da was machen sollte, mehr nicht. Es sollte doch in seinem Sinne sein, einen Hinweis zu bekommen, wenn Wartungsbedarf besteht? Ich hab immer so mehr den Eindruck "das will der gar nicht wissen" wenn sich einer über sowas aufregt.
 

JoFrie

Geowizard
Ruhrcacher schrieb:
Döschen, Logbuch, Klebeband usw. würde ich nur mitnehmen, wenn ein NM-Kreuz ansteht.

Siehst Du und ich habe eh meist meinen "Cacherucksack" (kleiner Umhängerucksack) im Auto und dort ist halt das Set immer drin wiegt ca. 200Gramm, die schaffe ich grad noch), so habe ich das in 99,5% der Fälle dabei, auf Multies nehm ich den Rucksack eh immer mit und bei Tradies ist das Auto meist nicht so weit entfernt. Aber jeder wie er es für richtig hält.

Gruß,
Jörg
 
Oben