• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Caches im Leipziger Südraum geplant ....

Hallo Leute,

Mandy und ich (Andreas) wollen nicht nur anderer Caches suchen sondern planen im Moment auch mal Caches zu legen. :lol:

Um nun nicht zu viele Fehler zu machen, haben wir fleißig hier im Forum gelesen und auch manchmal mitgemacht. Aus den Meinungen im Forum entnehmen wir, daß Filmdosen als Caches nicht gern gesehen werden wenn der Platz 'ne Dose hergibt. Diese Meinung teilen wir. Wir gehen sogar soweit zu sagen: Wenn der Platz und Anlaß es hergibt sollten auch Stages für einen Multi größer als eine Filmdose sein. Deshalb folgendes zur Diskussion:

- ist es angemessen die Stage 1 und/oder Stage 2 eines Multis als Tradi-Cache anzulegen und zu veröffentlichen und dann zu sagen "Wenn Du Multi GCxx3 lösen willst erhälst Du Hinweise/Wegpunkte durch lösen von Tradi GCxx1 und GCxx2. Dies hätte den Vorteil das z.B. Familien mit Kinderwagen/Rolli Cache 1 und/oder Cache 2 lösen können, aber Multi 3 dann lassen weils nicht passt.


- nach unserer Kenntnis wurden Webcam-Caches von Groundspeak wegen der häufig schlechten Bildqualität abgeschafft. Gibts da Ausnahmen wenn dieses Argument nicht in Frage kommt - bzw. kann man die Aufgabe des (ja was isses dann - Mystery ?) Caches so wählen das es noch geht ohne die Regeln zu verletzen ?


- hat jemand Lust, im Sommer Cache-Betatester im Leipziger Südraum zu werden ?


So, sicher werden sich noch einige Fragen beim Verstecken ergeben aber das machen wir dann wenns soweit ist.

Schönes Wochenende Euch allen


Andreas und Mandy
 

Vater und Sohn

Geomaster
Andreas und Mandy schrieb:
Mandy und ich (Andreas) wollen nicht nur anderer Caches suchen sondern planen im Moment auch mal Caches zu legen. :lol:
Sehr löblich :D

Andreas und Mandy schrieb:
- ist es angemessen die Stage 1 und/oder Stage 2 eines Multis als Tradi-Cache anzulegen und zu veröffentlichen und dann zu sagen "Wenn Du Multi GCxx3 lösen willst erhälst Du Hinweise/Wegpunkte durch lösen von Tradi GCxx1 und GCxx2. Dies hätte den Vorteil das z.B. Familien mit Kinderwagen/Rolli Cache 1 und/oder Cache 2 lösen können, aber Multi 3 dann lassen weils nicht passt.
kann man so machen, allerdings ist dann der 3. Cache kein Multi, sondern ein Mystery

Andreas und Mandy schrieb:
- hat jemand Lust, im Sommer Cache-Betatester im Leipziger Südraum zu werden ?
bin ab 22.05. für 3 Wochen in LE und helfe gern

Andreas und Mandy schrieb:
Schönes Wochenende Euch allen
dito
 
OP
A

Andreas und Mandy

Geocacher
Vater und Sohn schrieb:
Andreas und Mandy schrieb:
- ist es angemessen die Stage 1 und/oder Stage 2 eines Multis als Tradi-Cache anzulegen und zu veröffentlichen und dann zu sagen "Wenn Du Multi GCxx3 lösen willst erhälst Du Hinweise/Wegpunkte durch lösen von Tradi GCxx1 und GCxx2. Dies hätte den Vorteil das z.B. Familien mit Kinderwagen/Rolli Cache 1 und/oder Cache 2 lösen können, aber Multi 3 dann lassen weils nicht passt.
kann man so machen, allerdings ist dann der 3. Cache kein Multi, sondern ein Mystery

Ähh jetzt, wieso ?????
Nach http://www.nightcaching.org/v_cachetypes.htm -Beschreibung wäre das doch ein lupenreiner Multi: Gehe zu xxx, gehe dann zu xxx und finde.
Da ist doch nix mit "Hausaufgaben"



Andreas
 

Sanne

Geocacher
Wenn ich das richtig verstehe, kann man bei Cache 3 doch nicht einfach losstürmen, sondern muß erst eine "Aufgabe" erfüllen (nämlich Cache 1 und 2 finden).

Also: Mystery! :wink:
 

JamesDoe

Geomaster
Andreas und Mandy schrieb:
- ist es angemessen die Stage 1 und/oder Stage 2 eines Multis als Tradi-Cache anzulegen und zu veröffentlichen und dann zu sagen "Wenn Du Multi GCxx3 lösen willst erhälst Du Hinweise/Wegpunkte durch lösen von Tradi GCxx1 und GCxx2. Dies hätte den Vorteil das z.B. Familien mit Kinderwagen/Rolli Cache 1 und/oder Cache 2 lösen können, aber Multi 3 dann lassen weils nicht passt.

Hallo,

es gibt Reviewer die ganz eindeutig sagen dass mehrere Tradis auch gut einen Multi ergeben können (vorallem mit den oben genannten Voraussetzungen).

Wichtiger als die Aufteilung des Caches empfinde ich Informationen über Weglänge, Wegbeschaffenheit und Höhenprofil (Höhenmeter die zu bewältigen sind). Damit kann sich jeder selber überlegen ob es für sie/ihn oder die Familie passt.

Wenn ich weiß wie lang der Weg ist, weiß ich auch wie lange ich dafür benötigen werde und kann entscheiden ob der Weg für mich mit Familie (oder auch für mich alleine) zu schaffen ist.

Dazu ist natürlich auch die Wegbeschaffenheit wichtig, damit ich eben entscheiden kann ob mein normaler Kinderwagen dort funktioniert. Was nicht heißt das alle Wege unbedingt immer für jeden geeignet sein müssen. In meinen Augen und meine Erfahrung sagt mir, dass es egal ist wie die Wegbeschaffenheit ist, es tut den Funden keinen Abbruch. Vielleicht sucht Cacher A den Cache dann nicht weil es die Kinder nicht mitnehmen kann, statt dessen dann Cacher B weil er Waldautobahnen nicht mag. Ärgerlich ist nur wenn jemand gar nichts zum Weg schreibt und man dann mit dem Kinderwagen plötzlich nicht mehr weiter kommt.

Ich habe es bei allen meinen Caches (die ich gelegt habe) so gehalten das ich die Weglänge angebe und die zu absolvierenden Höhenmeter. DAnn kann jeder entscheiden ob er meinen Cache machen will oder nicht.

Die Eignung der Wege bzw. deren Zustand gebe ich über die Attribute an, die bei gc.com eingepflegt werden können und sollen.

Bis jetzt bin ich damit prima gefahren.

Gruß aus Godesberg

Jens
 
OP
A

Andreas und Mandy

Geocacher
JamesDoe schrieb:
Dazu ist natürlich auch die Wegbeschaffenheit wichtig, damit ich eben entscheiden kann ob mein normaler Kinderwagen dort funktioniert. Was nicht heißt das alle Wege unbedingt immer für jeden geeignet sein müssen.


Reicht Dir für diese Info nicht die Sternezahl in der Cachebeschreibung ?




Andreas
 

Ilsebilse

Geomaster
Andreas und Mandy schrieb:
Reicht Dir für diese Info nicht die Sternezahl in der Cachebeschreibung ?

Jein. Erstens ergibt sich die Terrainbewertung aus einer Reihen von Faktoren, die nicht unbedingt etwas damit zu tun haben, ob der Cache auch mit einem Kinderwagen zu erreichen ist (z. B. Weglänge, Klettereinlagen etc.) zum Anderen sind solche Bewertungen nicht immer ganz einheitlich... (s. Hannover-Forum).

Details wie Weglänge und ev. auch zur Beschaffenheit des Weges im Listing können daher nicht schaden.
 

radioscout

Geoking
Andreas und Mandy schrieb:
Reicht Dir für diese Info nicht die Sternezahl in der Cachebeschreibung ?
Mir jedenfalls nicht. Was ich alles schon gefunden habe:
Ein Multi über min. 6 km: 1/1
Einige Caches, bei denen man klettern mußte (Ausrüstung nicht erforderlich), darunter auch lange Multis: zwischen 1,5/1,5 und 2/3,5.
1-2 km Querweltein ohne Wege: 1/1
usw.
 

DL3BZZ

Geoguru
radioscout schrieb:
Mir jedenfalls nicht. Was ich alles schon gefunden habe:
Ein Multi über min. 6 km: 1/1
Einige Caches, bei denen man klettern mußte (Ausrüstung nicht erforderlich), darunter auch lange Multis: zwischen 1,5/1,5 und 2/3,5.
1-2 km Querweltein ohne Wege: 1/1
usw.
Du hast Caches gefunden :wink: , bist doch nur hier in den Foren online :roll:

Allen ein schönes Cachewochenende
Lutz, DL3BZZ
 

radioscout

Geoking
Andreas und Mandy schrieb:
- ist es angemessen die Stage 1 und/oder Stage 2 eines Multis als Tradi-Cache anzulegen und zu veröffentlichen und dann zu sagen "Wenn Du Multi GCxx3 lösen willst erhälst Du Hinweise/Wegpunkte durch lösen von Tradi GCxx1 und GCxx2.
Das ist angemessen und entspricht dem Aufbau der momentan sehr beliebten Cacheserien: Eine Reihe von (Traditional-)Caches und ein Bonuscache, der mit den Informationen aus den anderen Caches gefunden werden kann.
 

º

Geoguru
Andreas und Mandy schrieb:
- ist es angemessen die Stage 1 und/oder Stage 2 eines Multis als Tradi-Cache anzulegen und zu veröffentlichen und dann zu sagen "Wenn Du Multi GCxx3 lösen willst erhälst Du Hinweise/Wegpunkte durch lösen von Tradi GCxx1 und GCxx2. Dies hätte den Vorteil das z.B. Familien mit Kinderwagen/Rolli Cache 1 und/oder Cache 2 lösen können, aber Multi 3 dann lassen weils nicht passt.
Wie schon geschrieben ist das ein klassisches Konstrukt: 2 Tradis und ein Mystery. Falls die Gegend wo das ausgelegt werden soll schon einigermaßen voll ist, dann kann es passieren dass Du gebeten wirst einen Multi daraus zu machen. Aber wenn ich mich recht erinnere ist Leipzig noch relativ leer.


Andreas und Mandy schrieb:
- nach unserer Kenntnis wurden Webcam-Caches von Groundspeak wegen der häufig schlechten Bildqualität abgeschafft. Gibts da Ausnahmen wenn dieses Argument nicht in Frage kommt?
Nein - neue webcams kann man nur noch bei Waymarking.com eintragen.

Ansonsten sind Geschmäcker verschieden: Ich hab meinen mal hier dokumentiert.
http://www.geoclub.de/ftopic8804.html

Was zusätzlich hilfreich ist sind folgende Links:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx
http://www.geoclub.de/ftopic528.html
http://www.geoclub.de/ftopic1624.html
http://www.geoclub.de/ftopic8327.html

have phun
 
Oben