• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Cx Serie, wieviele Trackpunkte sind möglich?

kandalf

Geocacher
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung mir ein Garmin Gerät zum biken zu kaufen.
Ich tendiere im Moment zu dem Venture Cx da mit die 60'er Serie zum biken zu gross und eigentlich auch zu teuer ist.

Meine Frage aber nun die ich noch nirgens beantwortet gefunden habe:
Das Gerät kann im internen Speicher bis zu 10000 Trackpunkte speichern und verwalten. Zusätzlich steht bei den Spezifikationen immer Trackspeicherung zusätzlich auch auf Speicherkarte möglich. Was bedeutet dies denn nun? Kann ich auf die Speicherkarte beliebig viele Trackpunkte zusätzlich speichern?

Ich frage daher, da ich mit diesem Gerät auch gerne eine 10 Tages Radtour planen würde die so ca. 1000-1200km umfasst. Da kommt man natürlich mit 10000 Punkten nicht so weit. Wenn ich dann die Tagestouren als Einzeltracks auf die Speicherkarte schieben könnte wäre das schon super.

Kann jemand von Euch mir dazu mal eine Info geben?
 

BlackyV

Geowizard
Für Geräte mit Speicherchip besteht (ab einer bestimmten Firmwareversion!) die Möglichkeit, die Tracks automatisch in mit Datum benannte GPX-Files auszulagern. Die Grenze mit 10000 Punkten hat dann keine praktische Bedeutung mehr (obwohl es sie noch gibt).

Die GPXe kann man später dann auch zum PC transferieren und dort weiter bearbeiten.

Wenn man also beim Maps laden immer ein wenig Platz auf der Karte lässt sollte damit auch eine Weltreise lückenlos dokumentierbar sein.
 
OP
K

kandalf

Geocacher
Das hört sich ja schon mal prima.
Dann sollte es ja auch kein Problem sein Trackaufzeichnungen aus dem Internet die man meist als GPX Dateien bekommt auf die Karte zu speichern damit man diese Tour nachfahren kann. Das hat bei meinem ALAN 500 den ich vorher hatte nämlich immer zu unheimlichen Schwierigkleiten geführt.

Danke schon mal für deine Info.
Ich denke, dann werde ich mir das Venture Cx holen denn das hat ja ein wirklich sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Und so richtig wichtige Funktionien fehlen mir dann da auch nicht zum biken gegenüber dem Funktionsumfang der 60'er Serie.
 

Dannebrog

Geocacher
Moin!

Ich besitze das Venture Cx und habe die Option des automatischen Abspeicherns von Tracks im Menü schon gesehen. Es funktioniert also wirklich!

Und ja, das Venture ist in Preis/Leistung fast unschlagbar. Weiss immer noch nicht, was sich Garmin dabei gedacht hat... Verlangen sie doch für das gleiche Gerät mit einer "fuzzy" Speicherkarte und ein wenig Software satte 110,- Euro mehr (Legend Cx, Listenpreis)...

Kauf Dir ruhig das Venture - Du wirst es lieben!
 
OP
K

kandalf

Geocacher
Wo hast du das Venture gekauft? Als Import Gerät oder hier als europäisches Gerät?

Wie bist du mit dem Empfang zufrieden? Hast du es schon mal im Wald probiert?
 

laogai

Geomaster
kandalf schrieb:
Dann sollte es ja auch kein Problem sein Trackaufzeichnungen aus dem Internet die man meist als GPX Dateien bekommt auf die Karte zu speichern damit man diese Tour nachfahren kann.
Doch, das ist ein Problem. Denn die GPX-Dateien, die auf der Speicherkarte abgelegt sind, werden nicht als Track in der Kartendarstellung des Gerätes angezeigt. Zumindest nicht beim Vista CX. Da kann man nur hoffen, das Garmin beim nächsten Software Update nachbessert!
 

Dannebrog

Geocacher
kandalf schrieb:
Wo hast du das Venture gekauft? Als Import Gerät oder hier als europäisches Gerät?

Ich hatte das "Glück", daß mein bei Globetrotter gekauftes Legend C (ohne "x") nach einem Jahr den Löffel abgegeben hat. Ich hab völlig problemlos das komplette Geld zurückerstattet bekommen. Die Summe hat gereicht um mir das Venture Cx + TOPO Deutschland komplett kaufen zu können... Ich war von dem tollen Service so überwältigt, daß ich das neue Gerät wieder bei Globetrotter gekauft habe. Ich habe also eine "deutsche" Version mit europäischer Basemap. Da aber mit der Einführung auswechselbarer Speicherkarten die Basemap im Prinzip hinfällig ist, hätte ich mir beim Neukauf ohne die oben erwähnte Vorgeschichte auf jeden Fall ein Importgerät geholt. Bei navifuture.de z.B. kostet das Venture Cx nur 249,- (!!!) :shock: Das sind 50,- Ocken weniger als ich letztendlich bezahlt habe. Für das gesparte Geld kann man sich dann eine 1GB Speicherkarte kaufen.

Wie bist du mit dem Empfang zufrieden? Hast du es schon mal im Wald probiert?

Hallo...?! Ich bin Geocacher... :D Ich nutze das Ding ständig im Wald! Der Empfang ist um Längen besser als bei allen s/w eTrex und ich meine sogar etwas besser als bei meinem Legend C. Bisher hatte ich nur einmal bei nassem, dichten Blätterdach kurzfristig Probleme - war aber nicht der Rede wert. Der Empfang ist sicherlich nicht mit einem SirfIII vergleichbar, aber ja - ich bin sehr zufrieden!
 

Dannebrog

Geocacher
laogai schrieb:
Doch, das ist ein Problem. Denn die GPX-Dateien, die auf der Speicherkarte abgelegt sind, werden nicht als Track in der Kartendarstellung des Gerätes angezeigt. Zumindest nicht beim Vista CX. Da kann man nur hoffen, das Garmin beim nächsten Software Update nachbessert!

Ach sooooo - er meint es "andersrum"... :?: :!: Geht das denn bei den 60ern?
 
OP
K

kandalf

Geocacher
Dannebrog schrieb:
Hallo...?! Ich bin Geocacher... :D Ich nutze das Ding ständig im Wald! Der Empfang ist um Längen besser als bei allen s/w eTrex und ich meine sogar etwas besser als bei meinem Legend C. Bisher hatte ich nur einmal bei nassem, dichten Blätterdach kurzfristig Probleme - war aber nicht der Rede wert. Der Empfang ist sicherlich nicht mit einem SirfIII vergleichbar, aber ja - ich bin sehr zufrieden!

Ach so, dann ist ja prima. Dann hast du das Teil ja gut im Wald getestet :D
Hört sich alles so an als wenn das mein Gerät werden sollte.
navifuture hat im Moment Urlaub, daher kann man dort nicht bestellen. Überlegen aber auch es direkt aus USA kommen zu lassen. Das ist dann noch einmal günstiger. Ich finde nur nicht so richtig Seiten in USA die den Venture günstig haben und dann auch noch nach Deutschland versenden :cry:
 
OP
K

kandalf

Geocacher
laogai schrieb:
kandalf schrieb:
Dann sollte es ja auch kein Problem sein Trackaufzeichnungen aus dem Internet die man meist als GPX Dateien bekommt auf die Karte zu speichern damit man diese Tour nachfahren kann.
Doch, das ist ein Problem. Denn die GPX-Dateien, die auf der Speicherkarte abgelegt sind, werden nicht als Track in der Kartendarstellung des Gerätes angezeigt. Zumindest nicht beim Vista CX. Da kann man nur hoffen, das Garmin beim nächsten Software Update nachbessert!

WAAAASSSS? Das darf doch wohl nicht wahr sein oder? Was bringt das ganze denn dann? Kann man denn einen einzelnen Track von der Karte in den internen Speicher tranferieren und diesen dann einblenden? Ist so eine Kopierfunktion mit an Bord?
 

cdgarmin

Geocacher
laogai schrieb:
Doch, das ist ein Problem. Denn die GPX-Dateien, die auf der Speicherkarte abgelegt sind, werden nicht als Track in der Kartendarstellung des Gerätes angezeigt. Zumindest nicht beim Vista CX. Da kann man nur hoffen, das Garmin beim nächsten Software Update nachbessert!

Heißt das, dass ich, wenn ich z.B. länger unterwegs bin, keinen PC dabei habe, und die Tracks auf die Karte speichere, diese Tracks nicht auf der Karte erscheinen? dann kann ich damit z.B. auch die TrackBack-Funktion nicht nutzen?


kandalf schrieb:
navifuture hat im Moment Urlaub, daher kann man dort nicht bestellen. Überlegen aber auch es direkt aus USA kommen zu lassen. Das ist dann noch einmal günstiger. Ich finde nur nicht so richtig Seiten in USA die den Venture günstig haben und dann auch noch nach Deutschland versenden :cry:

Hast du schon mal hier geschaut? (http://www.futurumshop.de) da hab' ich mein Vista Cx gekauft, sehr günstig und versandkostenfrei 8)

Gruß, cdgarmin
 

laogai

Geomaster
kandalf schrieb:
Kann man denn einen einzelnen Track von der Karte in den internen Speicher tranferieren und diesen dann einblenden? Ist so eine Kopierfunktion mit an Bord?
Nö, das geht leider (bisher) nicht. Man kann nicht mal via USB die Daten auf der Speicherkarte direkt über das Gerät auf einen Rechner auslesen, sondern muss die Karte entnehmen und in einen Kartenleser schubsen :(
 

laogai

Geomaster
cdgarmin schrieb:
laogai schrieb:
Doch, das ist ein Problem. Denn die GPX-Dateien, die auf der Speicherkarte abgelegt sind, werden nicht als Track in der Kartendarstellung des Gerätes angezeigt. Zumindest nicht beim Vista CX. Da kann man nur hoffen, das Garmin beim nächsten Software Update nachbessert!
Heißt das, dass ich, wenn ich z.B. länger unterwegs bin, keinen PC dabei habe, und die Tracks auf die Karte speichere, diese Tracks nicht auf der Karte erscheinen? dann kann ich damit z.B. auch die TrackBack-Funktion nicht nutzen?
So ist es.
 
OP
K

kandalf

Geocacher
laogai schrieb:
Nö, das geht leider (bisher) nicht. Man kann nicht mal via USB die Daten auf der Speicherkarte direkt über das Gerät auf einen Rechner auslesen, sondern muss die Karte entnehmen und in einen Kartenleser schubsen :(
Hm, jetzt dachte ich soeben noch ich hätte mein Gerät gefunden aber wenn ich das nun alles so lese. Das ist doch dann ungeeignet um damit Touren vorher zu planen.
Macht das evtl. Magellan besser?
 

BlackyV

Geowizard
kandalf schrieb:
laogai schrieb:
kandalf schrieb:
Dann sollte es ja auch kein Problem sein Trackaufzeichnungen aus dem Internet die man meist als GPX Dateien bekommt auf die Karte zu speichern damit man diese Tour nachfahren kann.
Doch, das ist ein Problem. Denn die GPX-Dateien, die auf der Speicherkarte abgelegt sind, werden nicht als Track in der Kartendarstellung des Gerätes angezeigt. Zumindest nicht beim Vista CX. Da kann man nur hoffen, das Garmin beim nächsten Software Update nachbessert!

WAAAASSSS? Das darf doch wohl nicht wahr sein oder? Was bringt das ganze denn dann? Kann man denn einen einzelnen Track von der Karte in den internen Speicher tranferieren und diesen dann einblenden? Ist so eine Kopierfunktion mit an Bord?
Scheinbar zurzeit nicht. :( Über einen Umweg klappt es: Dateien vom GPSr auf PC schieben (GPRs über Setup / Interface / USB Mass Storage zum USB-Kartenleser machen), in Mapsource öffnen, von dort zum GPRs zurück schicken (dabei landen die Tracks nicht auf der Speicherkarte, sondern begrenzt auf 20 Stück im internen Speicher!), dann kann sie auch der Garmin wieder auf der Karte einblenden...

Man sieht u.a. daran, dass die zusätzlichen Möglichkeiten der Speicherkarte noch nicht an allen Stellen der Garmin-Firmware sinnvoll unterstützt werden...

Happy updating!
 

BlackyV

Geowizard
laogai schrieb:
Man kann nicht mal via USB die Daten auf der Speicherkarte direkt über das Gerät auf einen Rechner auslesen, sondern muss die Karte entnehmen und in einen Kartenleser schubsen :(
Siehe voriges Posting, das geht inzwischen (mit aktueller Firmware!). Dann kann man sogar seine Lieblings-MP3s mit auf Reisen nehmen... mitnehmen schon, aber nicht hören :lol:
 
OP
K

kandalf

Geocacher
BlackyV schrieb:
Scheinbar zurzeit nicht. :( Über einen Umweg klappt es: Dateien vom GPSr auf PC schieben (GPRs über Setup / Interface / USB Mass Storage zum USB-Kartenleser machen), in Mapsource öffnen, von dort zum GPRs zurück schicken (dabei landen die Tracks nicht auf der Speicherkarte, sondern begrenzt auf 20 Stück im internen Speicher!), dann kann sie auch der Garmin wieder auf der Karte einblenden...

Man sieht u.a. daran, dass die zusätzlichen Möglichkeiten der Speicherkarte noch nicht an allen Stellen der Garmin-Firmware sinnvoll unterstützt werden...
Happy updating!
Tja, aber das nützt mir unterwegs überhaupt nichts. Also wenn diese Problemem nicht gelöst werden dann ist Garmin für mich damit erst einmal Tabu und ich muss wohl wieder weitersuchen.
 

BlackyV

Geowizard
Anderer Ansatz: warum Tracks mit tausenden von Punkten abfahren? Reicht es nicht, Tracks auf dem PC zu haben, an interessanten Stellen Wegpunkte zu setzen, diese dann zu transferieren und dann bei der Tour anzusteuern? Weil doch Cachers Weg das Ziel ist! Und die Karte (hoffentlich) auf dem Gerät.

Ich habe ehrlich gesagt in all den Jahren noch nie ein Tracklog verwendet, ausser im Nachhinein am PC (wo war ich eigentlich?)...
 
OP
K

kandalf

Geocacher
BlackyV schrieb:
Anderer Ansatz: warum Tracks mit tausenden von Punkten abfahren? Reicht es nicht, Tracks auf dem PC zu haben, an interessanten Stellen Wegpunkte zu setzen, diese dann zu transferieren und dann bei der Tour anzusteuern? Weil doch Cachers Weg das Ziel ist! Und die Karte (hoffentlich) auf dem Gerät.

Ich habe ehrlich gesagt in all den Jahren noch nie ein Tracklog verwendet, ausser im Nachhinein am PC (wo war ich eigentlich?)...

Hm ich denke das reicht nicht. Ein Beispiel:
Ich plane eine Tour von Westdeutschland bis nach Frankreich ans Mittelmeer. Das habe ich vor einigen Jahren mal mit normalen Karten gemacht. Nun kann ich mir doch im Vorfeld wunderbar die komplette Strecke die ich fahren will als Trackpunltlinie erstellen. Also quasi einzelne Routen. Da die gesamte Strecke (ca. 1200km) nicht in ein einzelnes Track mit 2000 oder in 5 Tracks mit insgesamt 10000 Punkten passt (das wäre viel zu ungenau) muss man dass halt auf mehrere Tracks verteilen.
Aus der Erfahrung mit meinem ALAN 500 kann ich sagen, dass man 100km Strecke ungefähr gut in einem Track von ca. 2000 Punkten verwalten kann. Weniger Punkte werden dann doch sehr ungenau.

Mein Hauptverwendungszweck des Gerätes ist halt eher das Abfahren von fertigen Routen oder von ehemals selbst aufgenommen Strecken. Und unterwegs habe ich nun einmal kein PC dabei um dann die Tracks in den internen Speicher zu schieben :(
 

cdgarmin

Geocacher
cdgarmin schrieb:
Heißt das, dass ich, wenn ich z.B. länger unterwegs bin, keinen PC dabei habe, und die Tracks auf die Karte speichere, diese Tracks nicht auf der Karte erscheinen? dann kann ich damit z.B. auch die TrackBack-Funktion nicht nutzen?


So, hab' das eben mal getestet. Bin bis zur nächsten Straßenkreuzung mit eingeschaltetem Vista Cx gelaufen, die Funktion "Track auf Chip speichern" war eingeschaltet. Man sieht den Track während der Aufzeichnung wie gewohnt UND es funktioniert auch die TrackBack-Funktion (mit der hab' ich wieder zurück gefunden :wink: )

Danach kann ich den aktiven Track auch wie gewohnt speichern, also im Gerät, und dieser lässt sich ja auch auf der Karte anzeigen. Dann ist der Track sozusagen zweimal vorhanden, einmal auf dem Chip und einmal im Gerät.

Wenn man länger ohne PC unterwegs ist, kann man so alle aufgezeichneten Tracks auf dem Chip speichern und sie zu Hause in MapSource übertragen (hab' ich eben gemacht, mit SD-Karten-Adapter, der lag bei den hinzugekauften MicroSD-Karten bei). Die im Gerät gespeicherten Tracks braucht man ja evtl. unterwegs nicht alle, so kann man diesen Speicher immer wieder mal leeren oder einige Tracks löschen.

Da ich keine fertigen Tracks abfahren will, sondern eher meine Strecke "aufzeichnen" möchte, müsste das prima klappen.

Gruß, cdgarmin
 
Oben