Astartus
Geowizard
Es gibt wieder einmal ein neues Release des beliebten FindStatgen Macros. Die Version 3.5 hat den Beta Status verlassen und ist nun ein vollständiges Release. Neu sind in dieser Version:
- Eine neue Art, die Reihenfolge der einzelnen Sektionen festzulegen
- County Level Karten (County = Landkreise in Deutschland)
- Neue Sektion "Funde bis zum heutigen Datum" (Eine Auflistung der Funde pro jahr)
- Karten-, Sprach- und Styledateien können optional in einen Sub-Ordner gelegt werden (verbessert die Übersichtlichkeit)
- Zweiter "Notizen" Bereich und man kann die Überschften der Notiz-Sektionen anpassen.
- Tabelle "Funde nach Kalenderdatum"
Die neue Version gibt es hier zum download.
Da die 3.5 Beta nun abgelaufen ist gibt es natürlich eine neue Beta in der Version 3.6.
Die wichtigste Neuerung ist bisher der Map Editor, mit dem jeder User über eine simple Benutzeroberfläche die Farben und Fundzahl Bereiche für die diversen colorierten Karten definieren kann, ohne sich die einzelnen Kartendateien in einem texteditor anzuschauen.
Zusätzlich besteht nun die Möglichkeit, die "Difficulty/Terrain" Tabelle nun einzeln in der Reihenfolge der Sektionen zu bewegen (bisher nur in Verbundung mit den zwei Tabellen "Funde nach Schwierigkeit" und "Funde nach Gelände" möglich).
Die neue Beta Version gibt es hier zum download
- Eine neue Art, die Reihenfolge der einzelnen Sektionen festzulegen
- County Level Karten (County = Landkreise in Deutschland)
- Neue Sektion "Funde bis zum heutigen Datum" (Eine Auflistung der Funde pro jahr)
- Karten-, Sprach- und Styledateien können optional in einen Sub-Ordner gelegt werden (verbessert die Übersichtlichkeit)
- Zweiter "Notizen" Bereich und man kann die Überschften der Notiz-Sektionen anpassen.
- Tabelle "Funde nach Kalenderdatum"
Die neue Version gibt es hier zum download.
Da die 3.5 Beta nun abgelaufen ist gibt es natürlich eine neue Beta in der Version 3.6.
Die wichtigste Neuerung ist bisher der Map Editor, mit dem jeder User über eine simple Benutzeroberfläche die Farben und Fundzahl Bereiche für die diversen colorierten Karten definieren kann, ohne sich die einzelnen Kartendateien in einem texteditor anzuschauen.
Zusätzlich besteht nun die Möglichkeit, die "Difficulty/Terrain" Tabelle nun einzeln in der Reihenfolge der Sektionen zu bewegen (bisher nur in Verbundung mit den zwei Tabellen "Funde nach Schwierigkeit" und "Funde nach Gelände" möglich).
Die neue Beta Version gibt es hier zum download