• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Penny-Stirnlampe 25.08.08

OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
und noch mehr
 

Anhänge

  • penny-neu-aldi.jpg
    penny-neu-aldi.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 875
  • penny-alt-aldi.jpg
    penny-alt-aldi.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 875
  • penny-neu-eine.jpg
    penny-neu-eine.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 871
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
-jha- schrieb:
Zum Lichtkegel: weiter als die Fenix.
Lichtstärke des 1W-Chips: verglichen mit der Fenix L2D-Rebel100: Knapp unter Stufe 3 (von 4)
Farbtemperatur: Etwa wie bei Q5, also nicht so schreklich grünlich wie die Rebel.

Und nun die wirklichen Negativpunkte:
- Stirnband für meinen Quadratschädel viel zu eng, selbst ohne weitere Kopfbedeckung.
- Stirnband fädelt sich beim einhändigen Aufsetzen regelmäßig aus der Halterung
- Halteclipsen sowohl von Akkufachdeckel wie auch am Stirnband gebe ich kein langes Leben, das ist totaler Spielkram.
Ja was, ist die Streuung der LEDs so groß oder die Fenix so mau???
 

stonewood

Geowizard
-jha- schrieb:
Offensichtlich keine Regulierung über simple Widerstände.
Aber nach Leistungselektronik sehen die beiden ICs auch nicht aus. Einen Fluß/Sperrwandler möchte ich in Abwesenheit von Induktivitäten auch ausschließen. Aber vielleicht pulst es ja statt den Strom über Widerstand zu regeln.
Äh, wie keine Widerstände? R12 würd' ich mal als Vorwiderstand für die 1W begrüßen, R10 und R4 tun wohl ähnliches für die kleinen LEDs. Ansonsten sehe ich noch ein paar Dioden, Transistoren und die beiden vergossenen Teile die wohl die Schalteransteuerung machen. Für die 10 EUR hätte ich auch nichts anderes erwartet, allein die 1W-LED wird wohl einen guten Prozentsatz der Lampe fressen.
 

adorfer

Geoguru
Sir Cachelot schrieb:
-jha- schrieb:
Zum Lichtkegel: weiter als die Fenix.
Lichtstärke des 1W-Chips: verglichen mit der Fenix L2D-Rebel100: Knapp unter Stufe 3 (von 4)
Farbtemperatur: Etwa wie bei Q5, also nicht so schreklich grünlich wie die Rebel.
Ja was, ist die Streuung der LEDs so groß oder die Fenix so mau???
Der Lichtkegel der Penny "neu" ist "weiter" im Sinne von "weniger gebündelt" als die Fenix.

Und zum Lichtstrom: Weniger als Stufe 3 der Fenix ist schon "nicht viel".
Aber immerhin mehr als die 10-Lampe, die Aldi wieder vor ein paar Wochen hatte. Da kam nur irgendwas zwischen Stufe 1 und 2 der Fenix raus, also schätzungsweise 40lm.

Die farbigen Effekte der Lampe rühren vermutlich daher, dass der Chip zu nah im Fokus sitzt, also seine eigene Struktur projeziert. Ist ein "Multi-Chip". Schade eigentlich.

Ich werde die Lampe nicht zurückgeben, sondern umbauen:
Rot wollte ich schon immer haben. (Der Rotfilter für die Fenix ist zwar besser, aber faktisch nie zur Hand wenn man ihn braucht).
Und in die weißen kleinen werde ich durch (Nah-)UV, also Schwarzlicht ersetzen.

Da ich noch mehrere defekte Aldi-Lampen habe (überall zerschrotetes Batteriefach), werde ich mal schauen, ob man den Chip mit hinübergepflanzt bekommt, ohne dass die Kühlung zum Problem wird.
 

adorfer

Geoguru
stonewood schrieb:
Äh, wie keine Widerstände? R12 würd' ich mal als Vorwiderstand für die 1W begrüßen,

1k Ohm? Mit welcher Spannung soll die Schaltung denn laufen?
Und welche Sperrschtspannung wird wohl am Chip benötigt, damit da 1W Verlustleistung aufläuft?

Überschlagsweise komme ich da auf 250V und eine Verlustleistung von rund 70 Watt.
Alle Achtung! Das in 1206er-Bauform! DAS nenne ich Hightech zum günstigen Preis!

Aber um mal ernsthaft zu bleiben: Q2 wird der Treibertransistor sein und R12/2/11 dessen Außenbeschaltung.
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
@-jha-
Meinst du, dass der Reflektor einfach deplatziert ist?
Wenn du das Ding schon zerlegt hast, kannst du dann nicht auch mal versuchen den Reflektor näher oder weiter zur LED zu bringen bzw. einen anderen Reflektor einzusetzen?

Kannst du erkennen was das für eine Marke ist? Luxeon wohl kaum oder, das hätten die erwähnt. Kannst du auch mal die Stromaufnahme der Leuchte im Vergleich zu einer "echten" 1 Watt-LED messen?

Ich hab mir den Lichtstrahl mal durch eine DVD-R angeschaut - man sieht sehr schön die 6 Elemente. Im Vergleich zur Aldi und alten Penny-Leuchte fällt die fehlende Linse im Reflektor auf. Außerdem Reflektor hat die neue Leuchte nix. Mit einer gescheiten Optik würde man auch einen schönen Strahl bekommen - ob man da noch was reinkleben könnte?
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Keine Neuigkeiten?
Ich hab ganz vergessen das Foto der drei zu posten.
 

Anhänge

  • vergleich.jpg
    vergleich.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 816

adorfer

Geoguru
Sir Cachelot schrieb:
@-jha-
Meinst du, dass der Reflektor einfach deplatziert ist?
Wenn du das Ding schon zerlegt hast, kannst du dann nicht auch mal versuchen den Reflektor näher oder weiter zur LED zu bringen bzw. einen anderen Reflektor einzusetzen?

Kannst du erkennen was das für eine Marke ist? Luxeon wohl kaum oder, das hätten die erwähnt. Kannst du auch mal die Stromaufnahme der Leuchte im Vergleich zu einer "echten" 1 Watt-LED messen?

Ich hab mir den Lichtstrahl mal durch eine DVD-R angeschaut - man sieht sehr schön die 6 Elemente. Im Vergleich zur Aldi und alten Penny-Leuchte fällt die fehlende Linse im Reflektor auf. Außerdem Reflektor hat die neue Leuchte nix. Mit einer gescheiten Optik würde man auch einen schönen Strahl bekommen - ob man da noch was reinkleben könnte?

Der Chip ist einfach MURKS.
Die 6 Einzel-LEDs sind mit respektablem Abstand auf den Träger gebondet, dann mit irgendeiner gelben Paste überflutet und plus mit silikonartigem Überzug versiegelt worden.
Der strahlt einfach von sich aus wie ein Regenbogen. Hersteller kann ich nicht erkennen, auch auf der Rückseite von Kühlkörper oder IC selbst steht nix.

Ich habe nun die weißen schwachen LEDs gegen Schwarzlicht LEDs ("UV") (von Reichelt) getauscht und
den 1W-Chip samt Optik aus einer CraneSports von letztem Jahr eingesetzt.
Stirnband von der CraneSports habe ich ebenfalls übernommen.

Und erstaunlicherweise ist die Regelung so intelligent, dass sowohl Chip als auch die Schwarzlicht-LEDs im Arbeitspunkt betrieben werden. (3,2V am 1W-Chip)

Penny_Stirnlampe_mit_Schwarzlicht_und_CraneSports_Highbeam_P9040104.sized.jpg


Um es zusammenzufassen: Diese Lampe ist so absolut super. Kein Jonglieren mit der UV-Lampe mehr, man kann "auf die Schnelle die UV-Probe" machen und "Strecke zwischen Stationen" macht mit Rotlicht einfach viel mehr Spaß, weil man viel mehr sieht, wenn der Mond sich nicht völlig verkrochen hat.
Ich werde die zweite Penny auch noch umrüsten. (Diesmal optisch vielleicht etwas weniger hoprig, Zuschnitt war "Lötkolben, freihand")
 
OP
Sir Cachelot

Sir Cachelot

Geoguru
Sieht lustig aus.
Ich hab meine erstmal noch behalten.
Das ist ja doch eine größere Operation...hm.
 

adorfer

Geoguru
Sir Cachelot schrieb:
Sieht lustig aus.
Ich hab meine erstmal noch behalten.
Das ist ja doch eine größere Operation...hm.
Ich habe mal ein Foto vom dem Chip bei "gebremstem Betrieb" gemacht:
Multichip_LED_P9130335.jpg

Will sagen: Der Chip wird nur Flutlicht können. Sobald man es fokussiert gibt's zwangsläufig Regenbogenfarben. (Und ein Diffusor direkt auf dem Chip kostet vermutlich Lichtstrom)
Daher: Raus damit, K2-Chip aus einer Aldi-Stirnlampe rein, Optikumbau und gut ;-)

Dann habe ich mit Spannungen gespielt: Versorgt mit Akku (3,6V an den Klemmen) fällt die Leistung am Chip deutlich ab, gefühlt 6dB gegenüber frischen Alkalines (4,5V).
Was aber auch heisst: Auch mit Alkalines macht die Lampe nicht wirklich spass, da schon bei 50% verbrauchten Batterien nur noch 50% Licht kommt.

Anderseits: Der die Ansteuerung macht PWM, auch bei 6V ist es nicht "heller" als bei 4,5V, die Stromaufnahme bleibt (zumindest mit dem DVM hier) konstant oder fällt gar etwas.

Will sagen: Als nächstes ist eine Umrüstung auf 4x AA-Zellen fällig ;-)
 
Oben