• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neue Serie: Burgen, Felsen, Höhlen

ScandinavianMagic schrieb:
Es ist halt ein klassischer Wandercache auf der Albhochfläche, es gibt keine extremen Wege. Gruß, Ralf

Ralf, ich bin schon seeeehr gespannt und freue mich riesig auf die Serie. Wenn ein Border so davon schwärmt, dann ist die Serie etwas Besonderes :lol: - hoffentlich hält das Wetter noch ein wenig Sonne für uns bereit. Kriegst einen Bericht, wenn wir dort waren!

Liebe Grüße,

Klunkerlies´che
 
OP
ScandinavianMagic

ScandinavianMagic

Geomaster
alice schrieb:
ScandinavianMagic schrieb:
mir ist es egal, ob auf dieser oder jener Burg ein Cache von mir oder jemand anderem liegt - nur dass halt einer liegt, darum ging es mir.

Muss man sämtliche interessanten Locations in *einem einzigen* Gewaltritt verbraten?
Darf es nicht auch in einem Jahr noch neugelegte Caches an Burgen geben, oder an anderen Orten, die "nach einem Cache schreien"?

Worum geht es denn nun - dass da überhaupt irgendeiner was hingelegt hat, dass es alles gleichzeitig war, dass es an Alpha's geplantem Cache liegt oder alles zusammen?
Ein Gewaltritt war es ganz bestimmt nicht, ich bin seit August in der Gegend unterwegs und mir hat es grossen Spass gemacht.
Man muss also nicht, man kann. Und auch in einem Jahr noch: Schaut euch mal auf der Zollernalb um, da gibt es noch genügend Burgen. Das letzte Mal wurde übrigens da (in der Gegend meiner Caches) ein Burgen-Cache vor gut drei Jahren gelegt. Wisst ihr denn wo meine Caches liegen?

Um Klartext zu reden: Ich habe im Moment den Eindruck, dass es vor allem darum geht, dass hier irgendein Newbie in "fremdem Revier" gewildert hat. Es gibt auch andere Beispiele auf der Alb, wo mehrere interessante Locations "auf einen Schlag" mit Caches versehen wurden. Ritterturnier, um eins zu nennen. Wo war denn da der Protest von Alice oder Alpha? Soll sich doch mal jeder das Log von Alpha im Ritterturnier Final durchlesen - keine Spur von "muss man denn alle auf einmal..." - genau das Gegenteil. Aber Ritterturnier war halt woanders, ja?
Und den Cache-Suchern, über die sollte man an der Stelle vielleicht auch mal sprechen, hat es durchweg grossen Spass gemacht.

Es gibt zum Glück keine Reglementation, wieviele "tolle" Locations ein Cacher pro Zeiteinheit mit Caches belegen darf.
Wir sollten froh sein, dass es Leute gibt, die sich solcher Locations annehmen und gute Caches dort legen. Es gibt auch viele Cacher (meine Meinung), die das nicht tun. Bei deren Caches steht dann im Log - direkt oder durch die Blume - drin, wie die Location gefallen hat. Wenn ich jetzt sowas indirekt kritisiere oder insgeheim denke, "da hätte es sicher eine bessere Location gegeben" und mich dann gleichzeitig darüber beschwere, dass da mal einer mehrere dieser besseren Locations mit Caches belegt - was bitte soll ich davon halten?

Ich bin jetzt seit gerade mal einem halben Jahr beim Cachen und habe bisher nur positive Erfahrungen mit den Leuten gemacht, mit denen ich mein Hobby teile. Heute ist halt mal wieder eine neue Erfahrung dazu gekommen.

Also ich habe jetzt zu dem Thema alles gesagt, was es für mich zu sagen gibt und keine Lust mich weiter für irgendwas zu rechtfertigen, was anderen und mir Spass macht.

ES IST NUR EIN HOBBY - Ralf
 

Border

Geoguru
Ralf, ich sag nochmals Danke für die Serie!

Und auf der Alb gibt es noch 10.000 Locations, die auf einen Cache warten.
 
OP
ScandinavianMagic

ScandinavianMagic

Geomaster
Danke an alle für die Komplimente. Es ist schön, wenn man weiss, dass sich etwas sehr Aufwändiges gelohnt hat. :lol:

Gruß, Ralf
 

TB-Cito

Geomaster
Border schrieb:
Ralf, ich sag nochmals Danke für die Serie!

Und auf der Alb gibt es noch 10.000 Locations, die auf einen Cache warten.

Dieser Aussage kann ich nur zustimmen.
Es war heute wirklich klasse und wie schom im Log erwähnt..ich freue mich auf die anderen tollen Aussichten..Burgen..Höhlen, egal von wem sie sind, wo sie liegen..solange es meine Zeit zulässt sie zu finden oder abzulaufen.

Bei dieser Serie muss ich sagen, das sie bis jetzt (rest folgt) wirklich gut und durchdacht ausgearbeitet wurde. :D
Wenn ich mir vorstelle in welcher Zeit dies ausgearbeitet wurde und wie oft der Owner die Strecke wohl abgelaufen ist, bis alles so passte und auch Sinn machte, dann würde ich mal so über den Daumen sagen..es waren mehr als 100 abgelaufene Km

Nur mal so von mir gesagt..sind sicher mehr km..bin leider schlecht im Raten :)
 

alice

Geomaster
ScandinavianMagic schrieb:
Ich bin jetzt seit gerade mal einem halben Jahr beim Cachen und habe bisher nur positive Erfahrungen mit den Leuten gemacht, mit denen ich mein Hobby teile. Heute ist halt mal wieder eine neue Erfahrung dazu gekommen.

Du wusstest bereits vor der Veröffentlichung deiner 15 Mysteries von Alphas Projekt! Das war dir bestenfalls ein Achselzucken wert.
Was hast du also für ein Problem damit, wenn die hier mitlesenden Cacher ebenfalls von Alphas Frust erfahren?

Denkbar unerfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass du dir nicht die Mühe gemacht hast, die Caches (wie zB bei Ritterturnier)
als Tradis oder Multis zu gestalten, sodass man einschätzen kann, wo es langgeht.
Zweiter fundamentaler Unterschied ist, dass sich bei der Planung der Ritterturnier-Caches untereinander abgesprochen wurde!

Ob man als als Newbie erfahrenen Cachern wirklich so unreflektiert ans Bein pissen muss, darf jeder für sich selber entscheiden.

La bave du crapaud .... :|
 
OP
ScandinavianMagic

ScandinavianMagic

Geomaster
alice schrieb:
Du wusstest bereits vor der Veröffentlichung deiner 15 Mysteries von Alphas Projekt! Das war dir bestenfalls ein Achselzucken wert.
Langsam, langsam! Um das mal unverzerrt darzustellen: Ich habe Alpha vor 2 Wochen in einer Mail angedeutet, dass ich um Burladingen cache-mässig was mache, er mir darauf auch. Nicht mehr, nichts genaues. Ich habe ihm keine Koordinaten gesagt, er mir nicht. Thats it.

alice schrieb:
Was hast du also für ein Problem damit, wenn die hier mitlesenden Cacher ebenfalls von Alphas Frust erfahren?
Gar keins. In meinem ersten Post habe ich eine einvernehmliche Lösung angeboten. Keine Reaktion, stattdessen plötzlich Vorwürfe...
Wenn hier einer in den Thread reinschreibt, dass wegen meiner Serie er seinen lange geplanten Cache nun nicht mehr machen kann, in einem vorwurfsvollen Tonfall und ohne Bereitschaft zu Kompromissen, dann kann ich mich wohl mal entsprechend dazu äussern.

alice schrieb:
Denkbar unerfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass du dir nicht die Mühe gemacht hast, die Caches (wie zB bei Ritterturnier)
als Tradis oder Multis zu gestalten, sodass man einschätzen kann, wo es langgeht.
Hallo? Es sind drei lange Multis! Und bei einem Multi weiss man in der Regel nicht wo es lang geht. Zumindest nicht für meinen Geschmack. Ausserdem sind meine Caches was anderes als Ritterturnier. Und: Muss ich mir vorschreiben lassen, WIE ich meine Caches gestalte? Völlig egal ob Newbie oder nicht, das kann jeder machen wie er will, und die Leute, die den Cache schon angegangen sind, hatten kein Problem damit. Was ist falsch daran, wenn den Leuten der Cache gefällt? Und apropos Mühe: Lauf einfach mal die Caches ab und urteile dann!

Ich stelle hier einfach mal fest:
Ihr wisst nicht wo die Caches liegen, aber offenbar liegen sie genau da, wo Alpha auch was legen wollte.

Nothing more to say...
 

Border

Geoguru
Möchte mich in der Sache doch nochgmals zu Wort melden. Ich meine, dass es solche Auseinandersetzungen nicht geben muss, aber wir sollten ja alle aus "Fehlern" - ob sie nun gemacht wurden oder nicht - lernen. Es schadet unserer Sache, wenn wir uns gegenseitig Vorwürfe machen.

Für die Zukunft schlage ich vor, dass wir größere Projekte die einzelne von uns vorhaben posten. Hierzu könnte ein Fred mit dem Titel "Geplante Multis" angelegt werden. Es sollten aber wirklich nur größere "Projekte" vorgestellt werden. Beinhalten sollte die Vortsllung:

Wahrscheinlicher Titel der Serie
Grobe Ortsangabe
Beschreibung der Art
Termin bis zu dem die Serie spätestens aktiviert werden soll


Und warum sollten solche Serien nicht Gemeinschaftsprojekte einzelnen Cacher werden. Wir 3 hatten viel Spaß beim Ausarbeiten der Ritterturnier-Serie. Und da wir unabhängig voneinander arbeiteten, sind auch unterschiedliche Caches entstanden, die jeweils die Handschrift des Owners tragen. So kommt man zur Vielfalt.

Ich meine, dass Alpha und Scandinavian Magic sich unterhalten sollten. Dann wird sich sicher eine Möglichkeit finden, wie zusätzliche Caches von Alpha in der Gegend gelegt werden können.
 
OP
ScandinavianMagic

ScandinavianMagic

Geomaster
Border schrieb:
Für die Zukunft schlage ich vor, dass wir größere Projekte die einzelne von uns vorhaben posten. Hierzu könnte ein Fred mit dem Titel "Geplante Multis" angelegt werden. Es sollten aber wirklich nur größere "Projekte" vorgestellt werden. Beinhalten sollte die Vortsllung:

Wahrscheinlicher Titel der Serie
Grobe Ortsangabe
Beschreibung der Art
Termin bis zu dem die Serie spätestens aktiviert werden soll


Und warum sollten solche Serien nicht Gemeinschaftsprojekte einzelnen Cacher werden. Wir 3 hatten viel Spaß beim Ausarbeiten der Ritterturnier-Serie. Und da wir unabhängig voneinander arbeiteten, sind auch unterschiedliche Caches entstanden, die jeweils die Handschrift des Owners tragen. So kommt man zur Vielfalt.

Ich meine, dass Alpha und Scandinavian Magic sich unterhalten sollten. Dann wird sich sicher eine Möglichkeit finden, wie zusätzliche Caches von Alpha in der Gegend gelegt werden können.

Ich weiss nicht, ob das für mich z.B. bei der jetzigen Serie so praktikabel gewesen wäre. Zum einen sind die Multis aufeinander aufbauend, und es ist ja gerade der Witz an der Sache, dass man nicht genau weiss, wo es weiter geht. Und grob beschrieben ist ist die Gegend ja und das wusste auch Alpha. Um Kollisionen zu vermeiden, müsste man aber die Lage der Caches genau kennen.
Ich habe die Serie nicht am Schreibtisch vorher durchgeplant. Für mich wäre es zuviel Stress gewesen, wenn ich hier im Forum schon mal alle Details einschliesslich Termin hätte veröffentlichen sollen und wäre dann darauf festgelegt worden und hätte Erwartungen geweckt, die ich vielleicht gar nicht einhalten kann. So wie ich einige Teilnehmer hier im Forum kenne, wäre da sicher auch ein lustiger Newbie-hauf-drauf-Fred draus geworden. Nee Leute, dann lass ich es lieber ganz.

Es hätte genauso gut umgekehrt laufen können, und jemand anderes legt einen langen Cache mit unbekannter Final-Location in der Gegend, in der meine Serie sein soll, bevor ich fertig war. Na und? Muss ich damit rechnen, wenn ich mir so lange Zeit lasse.
Was hätte ich getan?
Ich hätte mir den Cache als Erstes überhaupt mal angeschaut, um zu sehen, wo er lang geht. Oder zumindest mal den Owner kontaktiert und um nähere Infos gebeten. Dann überlegt, was ich gegebenenfalls ändern könnte, falls es Kollisionen gibt. Und ich hätte einige Alternativen gehabt.
Und falls es keine Kollisionen gibt, hätte ich mich über einen sicher guten weiteren Cache gefreut, der die Gegend zusätzlich aufwertet!

Brauchen wir wirklich eine Regelung für Serien? Leute, denkt mal etwas in die Zukunft. Es gibt jede Woche neue Caches, und die wollen irgendwo liegen. Ich kann doch nicht über ein halbes Jahr irgendeinen großen/langen Cache planen und dann auch noch erwarten, dass für diese Zeit dann ein komplettes Gebiet für mich freigehalten wird. Andere wären froh, wenn sich in der Gegend mal was tut!

Gruß, Ralf
 

TKKR

Geoguru
ScandinavianMagic schrieb:
Brauchen wir wirklich eine Regelung für Serien?
Ich habe ja jetzt mal so einen Vorankündigungs-Thread angefangen und dies nicht im Sinne einer Regelung sondern nur zur groben Info. So besteht wenigstens die Möglichkeit, dass mann sich absprechen kann.
 

alice

Geomaster
ScandinavianMagic schrieb:
Ich stelle hier einfach mal fest:
Ihr wisst nicht wo die Caches liegen, aber offenbar liegen sie genau da, wo Alpha auch was legen wollte.

Nothing more to say...

Falls es immer noch nicht geglaubt wird, lest das Log:

"Nur gut, dass ich den Final-Versteckplatz schon etliche Male besucht habe (hatte vor einigen Monaten sogar genau dort Test halber ein Box versteckt, die aber nach einem Monat geklaut worden war :-(. So hab ich erstmal in nachmitternächtlicher Dunkelheit eine Flutlichtanlage installiert und bin dann im hellen Licht nach oben gestiegen. Wenn es im Winter hier mal richtig vereist ist, sollte man Steigeisen anlegen.
Diese Runde ist sicherlich sehr gelungen, da sie jedoch einen von mir seit über 6 Monaten in Arbeit befindlichen Cache killt, dessen einer Teil genau hier spielen sollte (hätte retobeas 1000ster werden können ;-), bin ich diese Runde in traumhaft schöner Landschaft doch mit sehr gemischten Gefühlen gelaufen. "
 
A

Anonymous

Guest
edelstein schrieb:
Wermutstropfen: Serie kommt etwas spät im Jahr und leider alles Mysteries, so dass man die Tour schlecht bzw. nicht zu Hause an der Karte planen kann. Ist in dieser Jahreszeit bei der langen Anfahrt wegen der Zeitplanung etwas problematisch. Je nach Streckenführung können 4 km z.B. eine Stunde oder 7 Stunden dauern... Wird daher wohl bis zum Frühjahr warten müssen.

Hört sich aber sonst interessant an und wird sicher von uns gemacht.

Hat sich der Bube (und die Approver) an die deffinition eines Mysterys gehalten sollte die lage des WPs und des tatsächlichen Starts/finals nicht weiter als 1 km auseinanderliegen...... also doch einigermaßen planbar sein........wenn
http://mitglied.lycos.de/bumbumbike/GC Richtlinien.htm

(Mystery WP in die Pampa werfen ist nicht mehr!! :wink: )
 

alice

Geomaster
BumBum schrieb:
(Mystery WP in die Pampa werfen ist nicht mehr!! :wink: )

Ist das echt so? Dann könnte man also Rätsel-Mysteries, deren Start zB "in 30 km Umkreis um die angegebenen Koordinaten" liegt, heute nicht mehr verstecken? :cry:
 
OP
ScandinavianMagic

ScandinavianMagic

Geomaster
BumBum schrieb:
Hat sich der Bube (und die Approver) an die deffinition eines Mysterys gehalten sollte die lage des WPs und des tatsächlichen Starts/finals nicht weiter als 1 km auseinanderliegen...... also doch einigermaßen planbar sein........wenn
http://mitglied.lycos.de/bumbumbike/GC Richtlinien.htm

(Mystery WP in die Pampa werfen ist nicht mehr!! :wink: )

Ja, hat er. Hier ist nämlich von sollte und nicht von müsste die Rede: "Unless a good reason otherwise can be provided, the posted coordinates should be no more than 1-2 miles away from the true cache location" - kleiner Unterschied und hätte an dem hier beschriebenen Problem auch nichts geändert.
Wenn ich nen Mystery habe, der eigentlich ein 15km-Multi ist, leg ich bestimmt nicht die Koordinaten möglichst nah ans Final. Sonst kommt noch irgend so ein notgeiler Möchtegern-Firstfinder oder Fußkranker auf die Idee, die ganze Gegend rundrum abzusuchen und sich die schöne Wanderung zu ersparen, das wollen wir doch nicht, Oger?
 
Oben