• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neulich am Flughafen DUS...

Modestia

Geonewbie
Man lernt doch wirklich nie aus:

Im Rahmen der Sicherheitskontrolle an obigem Ort entspann sich folgendes Gespräch:

Sicherheitspersonal (SP): "Sie haben da ein elektronisches Gerät in Ihrem Rucksack; außen."
Modestia (M): "Ja, mein GPS."
SP: "Haben Sie da eine Batterie drin?"
M: "Sogar zwei."
SP wartet.
M wartet auch.
SP: "Bitte öffnen Sie das Gerät"
M öffnet das Garmin und zeigt die zwei Mignon-Akkus.
SP: "Einmal rausnehmen."
M nimmt einen Akku heraus und hält ihn dem SP entgegen.
SP: "Den anderen auch."
M tut wie ihm geheißen.
SP: "Danke!"
M schickt sich an die beiden Akkus wieder einzusetzen.
SP: "Die müssen draußen bleiben!"
M schaut verwirrt.
SP: "Sonst werden die Instrumente im Cockpit beeinflußt."
M schaut noch verwirrter: "Ist das neu?"
SP: "Nein! Diese Regelung gilt schon immer."
M: "Beim letzten Flug genehmigte der Pilot die Nutzung während des Fluges - wie kann es da zu einer Beeinflussung kommen?"
SP: "Das ist mir egal, so lautet unsere Anweisung!"
(Wohlgemerkt: das Gerät war ausgeschaltet und sollte es auch bleiben.)

Leider war ich zu dem Zeitpunt etwas knapp in der Zeit, sonst hätte ich gefragt, warum ich beim Handy den Akkus drin lassen darf - oder auch bei anderen Elektrogeräten (z.B. Laptops - welches ich übrigens auch dabei hatte - oder Herzschrittmachern....)

Ich habe dann böswilligerweise die Akkus nach der Paßkontrolle wieder eingesetzt. Das ich dies hier schreibe zeigt, dass das Gerät offenbar nicht so gefährlich gewesen ist, dass der Flieger zur spanabhebenden Fluglage übergegangen ist...

Viele Grüße :shock:
Modestia
 

Fridolin

Geocacher
Schade das man bei solchen Typen oft keine Zeit für eine Diskusion hat, wäre bestimmt Lustig. :twisted:
 

Komtur

Geocacher
Fridolin schrieb:
Schade das man bei solchen Typen oft keine Zeit für eine Diskusion hat, wäre bestimmt Lustig. :twisted:

Wozu?

Der Typ hat wohl keine Ahnung von Elektronik, sondern einfach nur seine Anweisungen.
Diskussionen sind da eher Zeitverschwendung.

Gruß

Dirk
 
Ich hatte bislang keine Probleme damit.
Einmal in FRA wurde mein Rucksack bemängelt:
SP: Was haben Sie denn da in Ihrem Rucksack? (Zeigt auf den Bildschirm)
CudW: (Schaut auf den Schirm, Finger deutet in die Nähe des Legend) Ein GPS-Gerät.
SP: :?: Nein, das meine ich nicht. Das daneben, was ist das?
CudW: Das ist mein Handy.
SP: Nein, das andere.
CudW: :?: :?:
SP: Machen Sie mal auf.
CudW öffnet Rucksack, SP schaut hinein.
SP: Ach so, Schokolade. Wäre das ein Stück Käse gewesen, hätte ich Ihnen das jetzt wegnehmen müssen. Ich kann auf dem Schirm nur erkennen, dass es essbar ist. Guten Flug.
CudW: :roll:
 

Liz

Geonewbie
Was kann man denn mit Käse anfangen was nicht mit Schokolade geht? Sprengstoff in den Löchern verstecken?
 
Es ging da wohl eher um die Seuchengefahr, wenn ich tierische Produkte oder frisches Obst/Gemüse nach Asien bringe. In Seoul auf dem Flughafen laufen die z.B. mit Suchhunden herum, die auch Lebensmittel finden sollen. Ich habe mal gesehen, wie die jemandem das Obst aus dem Koffer genommen haben.
 

DocW

Geowizard
Ich habe es aufgegeben, irgendwie zu diskutieren an der Sicherheitskontrolle, ich bin eh immer zu spät.

Aber das GPS hat noch keiner bemängelt. Doch den Streetpilot hat die Sicherheitsperle mal für eine Schneekugel gehalten. ;-)
Möhren (innerdeutsch) musste ich mal rauspacken.
Kontaktlinsenflüssigkeit musste ich mal einchecken, weil ich es nicht durchs Handgepäck durchbekam: 4 fl.oz. Fassungsvermögen des Behälters = ca 120 ml, nur 1/3 voll aber mehr als 100ml....
Dass das medizinisches Zeugs ist, hat die auch nicht interessiert.
Dinge aus Messing scheinen die auch immer raschelig zu machen.
Dagegen meine Kupferfolien und Produkte daraus jucken üblicherweise keinen....
 
A

Anonymous

Guest
Modestia schrieb:
................
Modestia (M): "Ja, mein GPS."
SP: "Haben Sie da eine Batterie drin?"
M: "Sogar zwei."
SP wartet.
M wartet auch.
SP: "Bitte öffnen Sie das Gerät"
M öffnet das Garmin und zeigt die zwei Mignon-Akkus.
SP: "Einmal rausnehmen."
M nimmt einen Akku heraus und hält ihn dem SP entgegen.
SP: "Den anderen auch."
M tut wie ihm geheißen.
SP: "Danke!"
M schickt sich an die beiden Akkus wieder einzusetzen.
SP: "Die müssen draußen bleiben!"
M schaut verwirrt.
SP: "Sonst werden die Instrumente im Cockpit beeinflußt."
M schaut noch verwirrter: "Ist das neu?"
SP: "Nein! Diese Regelung gilt schon immer."
M: "Beim letzten Flug genehmigte der Pilot die Nutzung während des Fluges - wie kann es da zu einer Beeinflussung kommen?"
SP: "Das ist mir egal, so lautet unsere Anweisung!"
(Wohlgemerkt: das Gerät war ausgeschaltet und sollte es auch bleiben.) ....
Hatten vor ca. 1 Jahr exakt das gleiche Theater am Flughafen DUS. Auch der Hinweis, dass es sich um einen Empfänger und keinen Sender handelt, ließ man nicht gelten. Hinter der Kontrollle waren die Akkus natürlich sofort wieder drin. Klar haben die ihre Vorschriften. Merkwürdig ist aber, dass die scheinbar lokal auf Düsseldorf beschränkt sind. Auf keinem anderen Flughafen haben wir so etwas erlebt. Wat soll´s ... da hilft kein diskutieren.
 

Havrix

Geocacher
Komisch .. ich hatte mein GPSr im Handgepäck in DUS und wurde einfach durchgewunken!

In den Sicherheitsbroschüren im Flieger selber steht allerdings auch, daß Empfänger nicht benutztwerden dürfen ....

... dann frage ich mich eigentlich, wie Flugzeug navigieren .... :shock:
 

baer

Geowizard
Das erinnert mich an eine Dienstreise vor einiger Zeit, auf der ich mit einem damals ebenfalls cachenden Kollegen einen Nachtcache machen wollte. Da wir nur eine Nacht übernachten wollten, hatten wir beide nur Handgepäck dabei und da wir nachtcachen wollten, hatten wir beide je eine Taschenlampe dabei.

Beim Kollegen wurde die Taschenlampe übersehen, für ungefährlich gehalten, was auch immer, jedenfalls war er schnell durch die Sicherheitskontrolle durch (!).

Bei mir ergab sich hingegen folgender Dialog:

Kontrolleur: "Die Taschenlampe dürfen Sie aber nicht im Handgepäck mitführen!"

Ich: "Warum?"

Kontrolleur: "Damit könnten Sie jemanden so auf den Kopf schlagen, dass er ohnmächtig wird!" (!!!)

Ich: "Das kann ich aber doch mit dem Koffer auch."

Kontrolleur: "Da haben Sie eigentlich recht. Na gut, nehmen Sie die Taschenlampe halt mit".

Ich: (sprachlos, aber zufrieden) :lol:
 

ruettenscheider

Geocacher
... dann frage ich mich eigentlich, wie Flugzeug navigieren ....
Hmmm...
[Klugscheissermodus an]
Die haben ein (eigentlich drei) Trägheits-Navigationssystem damit sie unabhängig von dem anderen Zeug sind.
[Klugscheissermodus aus]

Gruß

Detlef

p.s. Jaja ich kenne auch VOR, ILS....
 

DocW

Geowizard
PHerison schrieb:
baer schrieb:
Kontrolleur: "Da haben Sie eigentlich recht. Na gut, nehmen Sie die Taschenlampe halt mit...
...aber der Koffer bleibt hier!" :lol: :lol: :lol:

hehe, Türsteher wird man nicht wegen der überragenden Intelligenz :lol:

Achja und zu Messer und Gabel: das war der Rückflug von Malle, vom Wandern noch die Ausrüstung drin gehabt. Messer und Gabel. (ersteres stumpf, zum Brot schmieren, zweiteres spitz, wie eine Gabel halt so ist)
Messer musste ich wegschmeissen, Gabel durfte ich behalten. Vorschriften halt
 

Mensa2

Geowizard
Ich hatte in Dortmund meine "Ausrüstung" in einer Gürteltasche dabei.

"Da müssen wir mal reinsehen. Ganz schön viel Metall für so eine kleine Tasche..."

"Öhm... kein Problem..."
Gut, waren schon ein paar Coins und TBs drin, plus PMR und Stirnlampe.
Ihr Gesichtsausdruck war zum Totlachen.
Ich sagte nur "Fragen Sie mich jetzt bitte NICHT..." :lol:
Hat sie zum Glück auch nicht gemacht, sondern mich dann wohlwollend lächelnd durchgewunken.
(Plüschtierchen mit Metallmarken, tststs :wink: )
 

Gnarfy

Geocacher
In Köln hatte ich bislang mit der üblichen Segelausstattung (GPSr, Taschenlampe, Funkgerät, Ladegeräte, Digicam, Handy, viele Akkus und Kabel zum Fesseln :roll: ) keine Probleme.
Lediglich eine Automatikweste machte beim Rückflug mal Probleme...die Gaspatrone flog als Gefahrgut unter Aufsicht des Kabinenpersonals mit. Womit werden die 300 Bord-Schwimmwesten doch gleich betrieben? :shock:
 

baer

Geowizard
Mensa2 schrieb:
Hat sie zum Glück auch nicht gemacht, sondern mich dann wohlwollend lächelnd durchgewunken.
(Plüschtierchen mit Metallmarken, tststs :wink: )

Ja, das kenn ich auch, im letzten Urlaub hatte ich auch einen TB im Handgepäck, der etwas verwundert beäugt wurde...

Da Geocaching aber immer populärer wird, warte ich schon auf den Tag, wo der Kontrolleur sich die TB-Nummer aufschreibt und am nächsten Tag ein "Discover" erscheint... :D
 
Oben