Man lernt doch wirklich nie aus:
Im Rahmen der Sicherheitskontrolle an obigem Ort entspann sich folgendes Gespräch:
Sicherheitspersonal (SP): "Sie haben da ein elektronisches Gerät in Ihrem Rucksack; außen."
Modestia (M): "Ja, mein GPS."
SP: "Haben Sie da eine Batterie drin?"
M: "Sogar zwei."
SP wartet.
M wartet auch.
SP: "Bitte öffnen Sie das Gerät"
M öffnet das Garmin und zeigt die zwei Mignon-Akkus.
SP: "Einmal rausnehmen."
M nimmt einen Akku heraus und hält ihn dem SP entgegen.
SP: "Den anderen auch."
M tut wie ihm geheißen.
SP: "Danke!"
M schickt sich an die beiden Akkus wieder einzusetzen.
SP: "Die müssen draußen bleiben!"
M schaut verwirrt.
SP: "Sonst werden die Instrumente im Cockpit beeinflußt."
M schaut noch verwirrter: "Ist das neu?"
SP: "Nein! Diese Regelung gilt schon immer."
M: "Beim letzten Flug genehmigte der Pilot die Nutzung während des Fluges - wie kann es da zu einer Beeinflussung kommen?"
SP: "Das ist mir egal, so lautet unsere Anweisung!"
(Wohlgemerkt: das Gerät war ausgeschaltet und sollte es auch bleiben.)
Leider war ich zu dem Zeitpunt etwas knapp in der Zeit, sonst hätte ich gefragt, warum ich beim Handy den Akkus drin lassen darf - oder auch bei anderen Elektrogeräten (z.B. Laptops - welches ich übrigens auch dabei hatte - oder Herzschrittmachern....)
Ich habe dann böswilligerweise die Akkus nach der Paßkontrolle wieder eingesetzt. Das ich dies hier schreibe zeigt, dass das Gerät offenbar nicht so gefährlich gewesen ist, dass der Flieger zur spanabhebenden Fluglage übergegangen ist...
Viele Grüße :shock:
Modestia
Im Rahmen der Sicherheitskontrolle an obigem Ort entspann sich folgendes Gespräch:
Sicherheitspersonal (SP): "Sie haben da ein elektronisches Gerät in Ihrem Rucksack; außen."
Modestia (M): "Ja, mein GPS."
SP: "Haben Sie da eine Batterie drin?"
M: "Sogar zwei."
SP wartet.
M wartet auch.
SP: "Bitte öffnen Sie das Gerät"
M öffnet das Garmin und zeigt die zwei Mignon-Akkus.
SP: "Einmal rausnehmen."
M nimmt einen Akku heraus und hält ihn dem SP entgegen.
SP: "Den anderen auch."
M tut wie ihm geheißen.
SP: "Danke!"
M schickt sich an die beiden Akkus wieder einzusetzen.
SP: "Die müssen draußen bleiben!"
M schaut verwirrt.
SP: "Sonst werden die Instrumente im Cockpit beeinflußt."
M schaut noch verwirrter: "Ist das neu?"
SP: "Nein! Diese Regelung gilt schon immer."
M: "Beim letzten Flug genehmigte der Pilot die Nutzung während des Fluges - wie kann es da zu einer Beeinflussung kommen?"
SP: "Das ist mir egal, so lautet unsere Anweisung!"
(Wohlgemerkt: das Gerät war ausgeschaltet und sollte es auch bleiben.)
Leider war ich zu dem Zeitpunt etwas knapp in der Zeit, sonst hätte ich gefragt, warum ich beim Handy den Akkus drin lassen darf - oder auch bei anderen Elektrogeräten (z.B. Laptops - welches ich übrigens auch dabei hatte - oder Herzschrittmachern....)
Ich habe dann böswilligerweise die Akkus nach der Paßkontrolle wieder eingesetzt. Das ich dies hier schreibe zeigt, dass das Gerät offenbar nicht so gefährlich gewesen ist, dass der Flieger zur spanabhebenden Fluglage übergegangen ist...
Viele Grüße :shock:
Modestia