• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

neuling möchte eigenen cache

GeoKruemel

Geocacher
Wie man es in der Überschrift schon erkennen kann möchte ich bzw. wir auch mal einen Cache auslegen, da stellen sich mir einige Fragen -die sicher schon 1000fach beantwortet wurden, aber da ich nicht weiß wonach ich suchen muß kann ich leider nichts finden :/ :eek:ps:

Es soll ein Multi(?) werden, bestehend aus Parkplatz, 1.Punkt mit Rätsel und dann ab zum Ziel, denke für den Anfang ist es schon ganz gut, am Ende soll eine kleine Dose mit Nettigkeiten und Logbuch liegen.

Muß die Dose (oder was auch immer) von einem speziellen Anbieter sein oder ist das Wurst!?
Wo bekomme ich den schicken Aufkleber/Ausdruck her wo immer "dies ein ein Cache, wer ihne gefunden hat.........." drauf steht, kann man den irgendwo ausdrucken oder selber machen & wenn selber machen was muß alles drauf stehen?
Wenn ich das hier im Forum richtig gesehen hab gibt es zwar offizielle Logbücher zu kaufen, man kann sich aber auch selber welche machen.

Bestimmt hab ich die eine oder andere Frage noch vergessen, sollte euch noch etwas wichtiges einfallen scheut euch nicht und postet es gleich mit ;)

DerKruemel
 

radioscout

Geoking
Die Cachelabel kannst Du hier erstellen:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=11&t=11310

Gedruckt bekommst Du sie bei den diversen Geocaching-Shops zu kaufen.
Viele Copyshops und Online-Druckereien drucken sehr preiswert Aufkleber.

Um keinen bevorzugt zu nennen, verweise ich auf die Werbung in diesem Forum und eine sehr bekannte Suchmaschine.

Darüber, ob ein Cache mit einem Rätsel an einer Stage ein Multi oder ein "?"-Cache ist, wurde schon mehrfach ausgiebig diskutiert.
Überlege Dir selber, wie es Dir gefällt, wenn Du die Suche wegen eines für Dich unlösbaren Rätsels, von dem Du evtl. erst vor Ort erfährst, abbrechen mußt.

Du benötigst weder ein offizielles Logbuch noch eine bestimmte Dose.
Sie sollte nur Wasserdicht sein, bei Hitze und Kälte und nach häufigen öffnen und schließen dicht bleiben.
 

TriIIian

Geocacher
DerKruemel schrieb:

Ganz kurze Übersicht über drei Cachetypen

Tradi: eine Koordinate, ein Cache (hier nicht der Fall)

Multi: Ist mit dem Listing (und gegebenenfalls vor Ort zu findenden Hinweisen) direkt vor Ort lösbar - über den Schwierigkeitsgrad kann man dann streiten.

Mystery (=Unknown): Es werden Zusatzinformationen benötigt, die nicht zum Allgemeinwissen gehören oder als bekannt vorausgesetzt werden können. Abstand Startkoordinaten-Ziel max. 3 km.
 

Carsten

Geowizard
TriIIian schrieb:
Mystery (=Unknown): Es werden Zusatzinformationen benötigt, die nicht zum Allgemeinwissen gehören oder als bekannt vorausgesetzt werden können. Abstand Startkoordinaten-Ziel max. 3 km.

Das würde ich so nicht sagen. Ein Mystery setzt nicht zwingend Spezialwissen voraus. Ein Mystery zeichnet sich aber dadurch aus, dass man nicht einfach zu den Koordinaten gehen und loslegen kann, sondern sich die tatsächlichen Startkoordinaten erst (mehr oder weniger schwer) errätseln muss. Die 3km (die eigentlich 2 Meilen sind) beziehen sich auch nicht auf die maximale Entfernung von Start und Ziel sondern auf den maximalen Abstand der ersten Station (ein Mystery kann auch gleichzeitig ein Multi sein) zu den im Listing angegebenen Koordinaten. Zum Schluss wären da da noch die Traditionals, die eine Logbedingung haben und dadurch seit geraumer Zeit auch als Mysteries zu listen sind. Da ist dann gar kein Rätsel zu lösen, man muss sich, je nach Forderung des Owners, nur mehr oder weniger zum Affen machen.
 

TriIIian

Geocacher
Stimmt alles, aber bezogen auf das Eingangsposting wurden nicht alle diese Informationen benötigt.
 

Windi

Geoguru
Bevor man in der ersten Euphorie "schnell" einen Cache legen will sollte man auch erst mal einige gesucht haben damit man in etwa weiß "wie der Hase läuft". So hat man schon etwas Übung und kann unterscheiden was ein gutes und was ein schlechtes Versteck ist.

Man sollte eine ordentliche wasserdichte Dose verwenden (z.B. Lock&Lock), Plastiktüten um die Dose sind verpönt. In die Dose sollte ein Hinweis für zufällige Finder dass es sich um ein Spiel handelt und dass sie die Dose bitte liegen lassen sollen. Und wenn möglichbitte eine große Dose verstecken. Micros gibt es schon viel zu viele.
 

Schnueffler

Geoguru
Ein Tip: Suche erst mal ein paar Caches und bekomme ein Gespür, auf was es ankommt, und wie man einen guten Cache auslegt. Erst danach befasse Dich mit Deinem Cache. Die Community wird es Dir danken.

@Windi
Du warst schneller
 
A

Anonymous

Guest
Windi schrieb:
Man sollte eine ordentliche wasserdichte Dose verwenden (z.B. Lock&Lock), Plastiktüten um die Dose sind verpönt. In die Dose sollte ein Hinweis für zufällige Finder dass es sich um ein Spiel handelt und dass sie die Dose bitte liegen lassen sollen. Und wenn möglich bitte eine große Dose verstecken. Micros gibt es schon viel zu viele.
Das ist wunderbar auf den Punkt gebracht.

- vernünftige Größe
- keine Filmdose
- keine Plastiktüten außen
- wasserdichte Dose (Ammo Kiste z.B.)

GermanSailor
 

Joggl

Geomaster
Wie schon gesagt, such erst einmal ein paar Caches.. und wenn du dann etwas Erfahrung hast kannst du einen eigenen Auslegen. Das ist durchaus üblich, dass man in der ersten Euphorie auch gleich einen Cache legen will aber wie bei allem sollte man sich zuerst einmal mit der Materie etwas beschäftigen bevor man loslegt.

Wenn du ein Paar gefunden hast, erübrigen sich übrigens auch fast alle deine Fragen!
Ich kenne genügend Caches die zig mal nachgebessert wurden um dann nach einiger Zeit ein SBA zu bekommen und genauso schnell wie sie da waren wieder weg waren.. Tu dir und denen die deinen Cache finden sollen den Gefallen und warte noch etwas!

Grüße
Joggl
 

horizen17

Geocacher
woher bekommt man eigentlich so ein schickes logbuch selber ausgedruckt?

so nen mini logbuch habe ich schon gefunden hier.. aber ein richtiges leider noch nicht ;(
 

Joggl

Geomaster
horizen17 schrieb:
woher bekommt man eigentlich so ein schickes logbuch selber ausgedruckt?

am heimischen Drucker?

horizen17 schrieb:
so nen mini logbuch habe ich schon gefunden hier.. aber ein richtiges leider noch nicht ;(

Tja dann wirds Zeit, dass du mal ein richtiges Logbuch in einem Cache findest, bevor du einen auslegst...

Btw. die meisten Logbücher sind einfache Notizbücher aus dem Schreibwarenladen, die oftmals einfach noch etwas optisch aufgepeppt werden.

Edit: Bist du das? Dann hast du doch schon Caches ausgelegt :???:
 

gartentaucher

Geowizard
horizen17 schrieb:
woher bekommt man eigentlich so ein schickes logbuch selber ausgedruckt? so nen mini logbuch habe ich schon gefunden hier.. aber ein richtiges leider noch nicht
Was ist für dich ein "richtiges Logbuch". Die kleinen Lobbücher für Petlinge/Filmdosen in verschiedenen Varianten habe ich hier irgendwo als Vorlage abgegriffen.
Ansonsten nehme ich irgendein Blöckchen meiner Wahl, schreibe auf die 1. Seite oder auf das Deckblatt "Cache XYZ von Gartentaucher" und gut.

In den Dosendeckel klebe ich einen der Dosengröße entsprechenden, in Word selbstgemachten, laminierten Beipackzettel:

>>>
Cachename: XYZ
Versteckt von: gartentaucher

Geocache – bitte lesen!
Diese Dose ist Teil eines internationalen Spiels: Geocaching. Das ist eine Art moderner Schnitzeljagd mit GPS-Navigationsgerät und Internet.

Egal ob Sie sie zufällig oder absichtlich gefunden haben:
* Nehmen Sie sie bitte nicht mit.
* Notieren Sie Ihren Besuch im Logbuch.
* Entnehmen Sie, wenn Sie möchten, EINEN Gegenstand und lassen den Rest für die nachfolgenden Finder übrig.
* Lassen Sie das Logbuch in jedem Fall drin.
* Verstecken Sie die Dose wieder an der gleichen Stelle.
Vielen Dank!

Wenn Sie mehr über Geocaching erfahren möchten, schauen Sie im Internet unter http://www.geocaching.de, http://www.geocaching.com oder http://www.cachewiki.de nach.

Falls die Dose entfernt werden soll, werfen Sie sie bitte nicht einfach weg, sondern kontaktieren Sie mich. Ich hole sie dann umgehend ab:
Tel.: (xxx) xxx, e-Mail: gartentaucher@xxx
<<<

Ansonsten kannst du verstecken was du willst, Hauptsache wasserdicht.
Schraubdeckelgläser finde ich aber mistig, da die leicht angerostet kaum noch aufgehen.
 

thofol

Geocacher
gartentaucher schrieb:
Schraubdeckelgläser finde ich aber mistig, da die leicht angerostet kaum noch aufgehen.

Meine Erfahrung ist eher, dass die nicht zurosten, sondern nicht richtig dicht sind, dann innen feucht werden (inklusive Inhalt) und danach rosten (und somit noch undichter werden).
 

gartentaucher

Geowizard
thofol schrieb:
Meine Erfahrung ist eher, dass die nicht zurosten, sondern nicht richtig dicht sind, dann innen feucht werden (inklusive Inhalt) und danach rosten (und somit noch undichter werden).
Nö, zurosten tun die nicht, eher kompostieren (innen). Aber auf gehen sie dann trotzdem nicht mehr.
 

UncleOwen

Geocacher
DerKruemel schrieb:
Es soll ein Multi(?) werden, bestehend aus Parkplatz, 1.Punkt mit Rätsel und dann ab zum Ziel,
Auch ein sehr beliebter Anfaengerfehler, der sich hier andeutet: Die Startkoordinaten kommen in dem Fall natuerlich nicht auf den Parkplatz, sondern auf die erste Station! (Es sei denn, am Parkplatz ist wirklich was zu tun... aber so toll sind die meisten Parkplaetze ja nicht, dass es lohnt, die zu vercachen) Der Parkplatz wird dann ein additional waypoint.
 
Oben