http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,557171,00.html Der Artikel sagt eigentlich aus, dass unser Kartenmaterial nach der Vermessung aktualisiert wird.
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
Und wer fliegt hoch, um die Satelliten anzuhalten und nach 24 Stunden wieder in Gang zu setzen?Um ein perfektes Abbild von der Oberfläche Deutschlands zu erhalten, messen die Satelliten je 24 Stunden lang an einem Punkt.
Dafür gibt es doch die geostationären Dinger.Christian und die Wutze schrieb:Und wer fliegt hoch, um die Satelliten anzuhalten und nach 24 Stunden wieder in Gang zu setzen?
Da stand nichts davon, dass EIN Satellit alleine einen Punkt vermisst. Böse Zungen behaupten, dafür sind immer mindestens 4 Sats erforderlich und GPS funktioniert eben dass mehrere sich bewegende Satelliten gleichzeitig senden.Christian und die Wutze schrieb:Und wer fliegt hoch, um die Satelliten anzuhalten und nach 24 Stunden wieder in Gang zu setzen?Um ein perfektes Abbild von der Oberfläche Deutschlands zu erhalten, messen die Satelliten je 24 Stunden lang an einem Punkt.
Um ein perfektes Abbild von der Oberfläche Deutschlands zu erhalten, messen die Satelliten je 24 Stunden lang an einem Punkt.
Da steht einfach ein Empfänger, der 24 Stunden lang die gemessenen Koordinaten mittelt.Christian und die Wutze schrieb:Ach ja: Welcher Teil von um die Satelliten ist denn für dich Singular? Von einem Satelliten habe ich auch nichts geschrieben.
Echt jetzt?!? Und wieder etwas dazugelernt.GermanSailor schrieb:Da steht einfach ein Empfänger, der 24 Stunden lang die gemessenen Koordinaten mittelt.
Jetzt kapiert? Die GPS Satelliten (+ Glonass) machen genau das, was sie immer machen, denen ist es vermutlichrelativ egal, ob da ein armes Schwein einen Tag lang bei Regen in einem Bulli sitzt und aufpasst, dass sein sauteures GPS nicht geklaut wird. Stehen bleiben werden die vermutlich nicht um den Vermessungstechniker zu bedauern.
GermanSailor