• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Newbie braucht Beratung

warhammer

Geonewbie
Hallo,

wir sind gerade am ueberlegen uns etwas mit dem geocaching zu beschaeftigen.
Dabei stellt sich natuerlich die Frage: Mit welchem GPS Empfaenger faengt man am besten an. Ich will ja nicht gleich Unsummen an Geld investieren. Ich nehme mal an die normalen Navis und das iPhone sind zu ungenau, oder reichen die fuer erste Versuche auch aus?
Falls nicht, welches preiswerte Geraet ist denn zu empfehlen?


Danke !
 

DL3BZZ

Geoguru
Willkommen hier im Forum.
Diese Frage wurde schon sehr oft gestellt und oft beantwortet.
Wenn du schon ein Navi hast, kannst du damit einfache Caches auch finden. Ansonsten ein einfaches Gerät zulegen, kommt drauf an, was du möchtest. Gebraucht o. neu.
Gebrauchte kann man schon um 50 Euronen bekommen, neue sind auch nicht viel teurer.
Schau mal hier u.a. im Marktplatz rein.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt aber dank meiner Arbeitskollegen auch gute Empfehlungen bekommen. Ich habe weder ein normales Navis und oder iPhone deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Ich habe mir den Explorist 100 von Magelan in der Bucht für 60 € geschossen. Da nach ca. 3 Monaten durch ein Unfall das Display gebrochen ist habe ich mir den Explorist 300 für knappe 1000 € geholt (auch in der Bucht). Mit beiden Geräten bin ich sehr zufrieden. Es hat wenig Schnick Schnack aber alles was man zum suchen braucht und lässt sich einfach bedienen.

Gruß Robert
 

JR849

Geowizard
pl1lkm schrieb:
Hallo,

die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt aber dank meiner Arbeitskollegen auch gute Empfehlungen bekommen. Ich habe weder ein normales Navis und oder iPhone deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Ich habe mir den Explorist 100 von Magelan in der Bucht für 60 € geschossen. Da nach ca. 3 Monaten durch ein Unfall das Display gebrochen ist habe ich mir den Explorist 300 für knappe 1000 € geholt (auch in der Bucht). Mit beiden Geräten bin ich sehr zufrieden. Es hat wenig Schnick Schnack aber alles was man zum suchen braucht und lässt sich einfach bedienen.

Gruß Robert
Explorist 300 für knappe 1000 Euro? :schockiert:
Ist das schon ne Weile her oder hing die "0" auf der Tastatur? ;) :D
 

squirrel42

Geocacher
ich erzähl einfach mal, wie ich angefangen hab, denn ich wollte auch nicht viel Geld ausgeben, wo ich noch gar nicht richtig wusste, ob mir das überhaupt Spaß macht.

Meine ersten 10-15 Caches hab ich ganz ohne Navi gefunden. Und zwar hab ich mir schlicht und einfach ein paar Caches in meiner Nähe rausgesucht in bekanntem Gelände und hab mir die Lage in Google Maps angeschaut (höchste Zoom-Stufe)

An dieser Stelle ein wenig Cacher-Latein:
Es gibt (u.a.) sogenannte "Traditional Caches" und "Multi-Caches"
Traditional Caches liegen genau an den Koordinaten, die man auf den einschlägigen Cacher-Seiten (geocaching.com, opencaching.de etc.) findet. Die dort angegebenen Koordinaten kann man einfach bei Google Maps eingeben und bekommt den Ort angezeigt. Dann muß man sich nur noch das Satelitenbild sehr gut anschauen und los geht's. Dichte Wälder sind dabei sicherlich ungeeigneter als Caches am Straßen-/Wegesrand oder in Parks. Notfalls das Satelitenbild in einer ausreichenden Zoom-Stufe ausdrucken.

Bei Muti-Caches muß man sich von Station zu Station zum eigentlichen Cache vorarbeiten, dafür brauchst du dann sicher einen Navi, da man sonst nach jeder gelösten Station wieder auf Google Maps nachschauen müsste, wie es weiter geht. (Wobei ich aber auch schon zwei Mulits in mir sehr gut bekannten Parks ohne Navi erlegt hab)

Aber ein paar Traditionals zu finden gibt dir wenigstens schon mal einen kleinen Eindruck, was Geocaching ist. Sicher, die richtig "spektakulären" Caches wirst du so nicht finden, aber man kann so ganz unverbindlich reinschnuppern.

Als ich dann Blut geleckt hatte, hab ich mir dann ein Garmin Etrex H gekauft (über ebay) und damit gute Erfahrungen gemacht (ca. 100 Funde). Kürzlich hab ich mir dann das Garmin Vista HCx zugelegt, da das Etrex H keine Karten darstellen kann. Und manchmal ist so 'ne Karte doch praktisch, aber für's Cachen nicht unbedingt nötig. Ich nutze die Kartenfunktion hauptsächlich für's Fahrrad fahren oder "normale" Wandern.

Das erwähnte Magelan Explorist 100 ist ebenfalls ein gutes ung preiswertes "Einsteiger"gerät.
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

JR849 schrieb:
Explorist 300 für knappe 1000 Euro? :schockiert:
Ist das schon ne Weile her oder hing die "0" auf der Tastatur? ;) :D

oder auch Tippfehler genannt. Natürlich sollte das knappe 100,-€ heißen.

Gruß Robert
 

butzlofen

Geocacher
Tach,
angefangen haben wir damals mit nem vorhandenen Autonavi (TomTom One), auf dem mittels zusätzlicher Software die static Navigation ausgeschaltet war und somit auch querfeldein ganz gut ging. War aber trotzdem nicht das ideale, da die Akkulaufzeiten sehr gering sind (ist nunmal für ein Auto gedacht).
Haben uns dann sehr bald für das eX100 entschieden und sind seitdem damit sehr zufrieden.
"Folge dem Pfeil!" - was braucht man mehr!?

Kann ich zwar nicht so gut beurteilen, aber mit nem iPhone und entsprechender Software hab ich schon öftermal bei anderen gelesen. Denke das ist für den Einstieg ausreichend.

Bin momentan am umschauen nach nem Navi mit Karte, das liegt aber eher an Wander-/Fahradtouren, als am cachen. Fürs cachen reicht der Pfeil (s.o.)...

Such doch mal nach iPhone im Forum, meine da solltest du was finden.

"Keep hunting!" - butzlofen
 

Stegi84

Geocacher
Nagut, dann geb ich auch mal meine ersten Erfahrungen weiter.
Zu Beginn hatte ich mir eine BT Mouse für meinen Palm geholt. Der eigentliche Zweck war die Straßennavigation. Beim googlen, was man noch so schönes mit GPS anfangen kann, bin ich auf Geocaching gestoßen. Anfangs skeptisch sind wir einfach mal zu einem in der nähe gegangen. Also mit BT Mouse, Palm und TomTom Software darauf. Es zeigten sich folgende Probleme. Zum einen konnte die TomTom Software nur ein Format bzgl. der Koordinaten und zum anderen hatte der BT Empfänger eine Funktion die Strom sparen sollte und somit nur funtioniert, wenn man sich mit (ich glaub 6 oder 9km/h) bewegte. Das laufen wie Speedy die Maus war auf Dauer anstrengend. :D Aber es hat auch geklappt. Meine Empfehlung: mach mit deinen vorhanden Geräten ein paar bzw. leih dir ein Gerät irgendwo aus und wenn du merkst es macht dir Spaß, dann würde ich zu einem günstigen Einsteigergerät greifen. Ich würde hier Garmin empfehlen. Diese geräte haben, finde ich, einen geringen Preisverfall was den wiederverkauf angeht.
 

Schnueffler

Geoguru
Nimm für den Einstieg ein etrex H. Kostet neu etwa 80€. damit bost Du gut bedient und kannst es, wenn Du mal was Besseres haben willst, mit wenig Verkust wieder verkaufen. Die Geräte sind ziemlich wertstabil.
 
Oben