• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Newbifrage zum Geocoin sammeln

IILinoII

Geocacher
Hallo, habe mal eine Frage zu dem Thema Coins sammeln.

Wie ist das, sammelt ihr einfach alle Coins die es gibt oder nur die Ihr selbst auch gefunden habt?

Es wäre schön wenn Ihr mit Euere Sammelgründe nennen könnt.

Leider habe ich dazu nichts im Forum und nichts in Google gefunden.

Gruß Dennis IILinoII
 

SabrinaM

Geowizard
Ich sammle die Coins, die mir gefallen. Wenn ich so eine in einem Cache gefunden habe, behalte ich sie natürlich nicht, sondern versuche, eine solche auf anderem Wege zu bekommen. Manchmal kann man sie noch neu kaufen, manchmal kann man sie gegen eine andere Coin tauschen, und manchmal kriegt man sie gar nicht mehr. Die Option, sie für viel Geld zu ersteigern, gäbe es auch noch, aber schliesse ich für mich persönlich aus, da es meist viel zu teuer ist.

In ganz seltenen Fällen (mir noch nicht passiert) findet man auch mal eine unaktivierte Coin in einem Cache. Entweder als FTF-Preis, dann darf man sie einfach so behalten, oder als Tauschgegenstand, dann darf man nach einem fairen Tausch die Coin in die Sammlung aufnehmen.
 

gartentaucher

Geowizard
In meiner Coinsammlung befinden sich genau 3 Coins. Einfach aus dem Grund, dass sie mir zu wertvoll sind, sie loszuschicken und klauen zu lassen.

Dann liegt noch ein Haufen anderer rum, bei denen ich bis jetzt zu faul war, sie auszusetzen.

Ansonsten sammele ich Coinbildchen in meiner Trackablesliste, indem ich jeden Coin, den ich finde, mitnehme und auch wieder aussetze. Von Discovern und Liegenlassen halte ich persönlich nichts.
 

matlock75

Geowizard
Servus,


der Frage komme ich doch gerne nach.

Meine allererste Coin, war eine Großherzogtum Baden. Da wohn ich, was ist also nahe liegender?
Die zweite eine bayerische. Da wurde ich geboren, da hab ich lange gewohnt, auch naheliegend.
Und ansonsten bestelle ich mir die, die mir ins Auge springen. Jede muss ich nicht haben. Wollen würde ich ja schon, ich habe aber leider keinen Geldschei**er, daher nur noch die, die mich wirklich ansprechen. Oder zu denen ich eine Verbindung habe.
Sammeln kann man viel, da wird man ja bekloppt :oops:
Oder von denen man sich erhofft, gut tauschen zu können, um mal eine Coin zu bekommen, wo man noch gar nicht gecached hat, die aber toll ist.

Achja, und mein ständiger Begleiter ist so eine Coin, wie ich sie in meinem ersten Cache vorgefunden habe.
Nicht, dass das nun jemand falsch versteht. Diese Coin habe ich käuflich erworben. Schließlich wollte ich sie ja auch in meinem Profil haben.

Ich hasse diese schwach Äpfel, die Coins aus einem Cache klauen. Das ist nämlich genau der Grund, weshalb man immer weniger Coins in einem Cache findet. Und immer mehr Cacher nur noch discovern lassen. Und wie sollte man sich auch an hunderten von Coins erfreuen, wenn man sie niemandem zeigen kann? Denkt mal drüber nach :twisted:
 
OP
IILinoII

IILinoII

Geocacher
sorry, wollte nicht sagen das ich die Coins behalte die ich finde, sondern mir diese nachbestelle ;)

Aber das hat wohl diesem Threat zu etwas Schwung verholfen.

So denn, schon mal danke für die Antworten.


IILinoII
 

El_Rolfo

Geomaster
Ich bin drüber weg - mit der Sucht - glaub` ich jedenfalls! 8)

Zu Beginn - das war im Oktober 2005 - dachte ich mal, dass es nur Coins von Ländern und den US-Bundesstaaten geben wird. Natürlich wollte ich jeden haben!
Dann kam die Zeit der ersten Personal Coins - Auflage mindestens 500 Stück. Es wurde schwerer, aber eigentlich wollte ich auch da noch jeden!

Man konnte ja einen Teil des eingesetzten Geldes bei einem Online-Versteigerungshaus wieder gewinnbringend absetzen. Allerdings ließ das auch nach und etwas Arbeit steckt da ja auch dahinter.

Als aber täglich neue Coins dazu kamen, habe ich aufgegeben und tausche zur Zeit nur noch. Da kommt man mit Leute in Kontakt, die man sonst nie kennen gelernt hätte.

Inzwischen sind in der Sammlung ca. 400-500 Coins. Schöne Stücke dabei.

Gruss Rolf
 

AnOFi

Geocacher
wir sammeln nur Coins mit denen wir etwas verbinden können.
Spanien - da habe ich mal gearbeitet . Tolles Land.
Mallorca - Reiseziel Nummer1
etc.

Gruss
Jürgen
 
A

Anonymous

Guest
Mal eine Frage, gab es eigentlich sowas wie eine "Greece-Coin"?

Bin nicht so der Sammler, deshalb mal die Frage.

Andreas
 

Astartus

Geowizard
Vor einigem Monaten hatte ein Neuling im Blauen Forum eine Griechenland Coin vorgestellt, die aber in SO niedrigen Stückzahlen produziert wurde und niemals käuflich zu erwerben war. Was wirklich schade ist, denn es war eine echt schicke Coin.

Habe den Thread gefunden First Greek Geocoin (was ich aber mal nicht so schnell glaube)
 
A

Anonymous

Guest
Astartus schrieb:
Vor einigem Monaten hatte ein Neuling im Blauen Forum eine Griechenland Coin vorgestellt, die aber in SO niedrigen Stückzahlen produziert wurde und niemals käuflich zu erwerben war. Was wirklich schade ist, denn es war eine echt schicke Coin.

Habe den Thread gefunden First Greek Geocoin (was ich aber mal nicht so schnell glaube)

Danke Dir Astartus für die Info, die ist echt sehr schön.....haben wollen :lol: :lol: :lol:

grisu
 

TMC

Geocacher
wutzebear schrieb:
Wenn das nur immer so einfach ginge, viele Coins sind wenige Stunden nach Verkaufsbeginn schon vergriffen.

Bin noch nicht so lange im »Geschäft«, aber recht aktiv und begeistert, auch von den vielen schönen Coins, von denen ich die meisten bisher aber nur online bewundern konnte,

Vor ein paar Tagen wurde nun in einem anderen Posting eine neue Coin vorgestellt mit der Ankündigung (sinngemäß) "Auflage im Moment xxx Stück". Kurze Zeit später wurde ergänzt "ausverkauft, wenn Interesse kann ich evtl. noch ein paar nachmachen" .

Ich selbst bin (noch) nicht der Coin-Sammler, aber wenn ich sammeln würde, fände ich es glaub' ich nicht so toll, wenn die ursprünglich angesetzte Auflage nachträglich erhöht wird. GeoCoins sind zwar keine Münzen im engen Sinne, aber als Sammelobjekt doch ähnlich anzusehen.

Ist das üblich und normal?
Wird unterschieden zwischen "Auflage" und "limitierter Auflage?
 
Ich selbst bin (noch) nicht der Coin-Sammler, aber wenn ich sammeln würde, fände ich es glaub' ich nicht so toll, wenn die ursprünglich angesetzte Auflage nachträglich erhöht wird. GeoCoins sind zwar keine Münzen im engen Sinne, aber als Sammelobjekt doch ähnlich anzusehen.

Ist das üblich und normal?
Wird unterschieden zwischen "Auflage" und "limitierter Auflage?

Ja ist es, eine "normale Auflage" wir erst einmal produziert wenn diese verkauft ist, kann nachproduziert werden.
Eine "LE - Limited Edition" gibt es dann auch wirklich nur so oft wie angegeben.
Und dann gibt es noch die "XLE oder meist auch noch XLE AE genannt", AE steht für Artist Edition, wieviele es von dies gibt weiß meistens nur der Coindesigner selber, liegt aber deutlich unter der LE Coin.

So gibt es z.B. von der Compass Rose 2007 nur eine einzige in Kupfer, wurde vor zwei Monaten bei dem Auktionshaus mit den vier bunten Buchstaben in den USA für knapp 250€ verkauft.

Gibt aber auch einen Coinladen der nur XLE AE verkauft, da liegen die Coins dann zwischen 30€ und Du weißt schon.


Alle Grammatik- sowie Rechtscheibfehler darf HHL behalten.
 

doc256

Geocacher
Ganz zu Anfang habe ich ziemlich wild gesammelt, hauptsächlich Länder und amerikanische Bundesstaaten. Einen Schwerpunkt auf Ländercoins habe ich auch immer noch. Aber bei der Vielzahl von Coins, die inzwischen produziert werden, habe ich mich längst von der Vorstellung verabschiedet, auch nur ansatzweise irgendeinen Bereich abdecken zu können. Heute sammele ich eigentlich nur noch das, was mir besonders gut gefällt. Und ich versuche, bestimmte Serien zu komplettieren. Ich hab zum Beispiel die CompassRose Coins 2005, 2006 und 2007. Also werde ich versuchen, auch 2008 welche zu bekommen.
 
Oben