• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nightshadow-2

bumpkin

Geocacher
So "Nightshadow-2" ist im Prinzip fertig.
Sobald der Schnee weg ist werde ich ihn vollenden und Online stellen.

Mein zweiter Nachtcache und sicherlich nicht mit "Nightshadow-1" (Kindergeburtstag) zu vergleichen. Außerdem habe ich versucht ihn Tagcacher-sicher zu machen.
Er liegt ca. 15 km südlich von Darmstadt und Schwierigkeit denke ich 3 Sterne und Terrain 3,5 Sterne. Außer einer vernünftigen Taschenlampe (Mag 3D reicht) wird keine besondere Ausrüstung benötigt, etwas Kondition ist wohl auch nicht von Nachteil.

Falls jemand den Betatest machen möchte, würde mich freuen.

Gruß Thomas
 

Zai-Ba

Geowizard
Ehe ich mich schlagen lasse, tät ich mir das Ding schon mal anschau'n ;) :p

keep caching, Zai-Ba

PS: u.U. könnte ich ihm sogar noch nen TB spendieren!
 

Starglider

Geoguru
Starglider schrieb:
bumpkin schrieb:
Er liegt ca. 15 km südlich von Darmstadt
Du hast Post!

(Jau, ich wollte mich schon immer mal selbst zitieren :D )

Das war knapp! Das hätte in der Nähe von zwei Mitgliedern der
Trilogie sein können. Glück gehabt, ich sah mich schon den zweiten und
dritten Cache wegen "Überfüllung" verschieben.
Einen mußte ich nämlich schon umquartieren weil sich
der hier ganz frech vorgedrängelt hatte :(
 

wutzebear

Geoguru
Vielleicht sollten wir dem Bodensee-Vorbild folgen und auch kleinere Landstriche temporär reservieren, wenn dort ein Cache geplant ist? Hier liest zwar nur ein Teil der regional aktiven Cacher mit, aber zumindest die würden sich dann nicht mehr ins Gehege kommen. Was meint Ihr dazu?
 

Starglider

Geoguru
wutzebear schrieb:
Vielleicht sollten wir dem Bodensee-Vorbild folgen und auch kleinere Landstriche temporär reservieren, wenn dort ein Cache geplant ist?
Sozusagen virtuelle Cache-Claims. Die Idee hat was, auch wenn damit nicht alle Cacher erreicht werden.

Wenn es um Multis und damit eher größere Flächen geht habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass man mit Beschreibungen wie "zwischen der A5, dem alten Klohäuschen und der Eberschneise" ziemlich schnell in den versteh-nur-noch-Bahnhof-Bereich kommt.

Da sollte man besser gleich Kartenausschnitte posten, aber wg. den Copyrightgeschichten ist das auch nicht so toll.

Für meine Caches müßte ich die Flächen reservieren, bis der verfrettelte Schnee wieder weg ist.

Hmm, ich könnte die aber auch einfach schon mal approven lassen (die liegen ja bereits) und dann sofort "wegen Schnee" temporär sperren.

Aber das gäbe bestimmt Haue vom Approver und/oder den Cachern:
5 neue Caches auf der Karte und allesamt "temporarily not available"... :shock:
 

wutzebear

Geoguru
Starglider schrieb:
Wenn es um Multis und damit eher größere Flächen geht habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass man mit Beschreibungen wie "zwischen der A5, dem alten Klohäuschen und der Eberschneise" ziemlich schnell in den versteh-nur-noch-Bahnhof-Bereich kommt.

Da sollte man besser gleich Kartenausschnitte posten, aber wg. den Copyrightgeschichten ist das auch nicht so toll.
Gegenvorschlag: Koordinatenbereiche, z.B. zwischen 50°45' 8°15' und 50°43' 8°17'. Mapsource hat heutzutage fast Jede/r (so oft, wie die in Caches liegen).

Starglider schrieb:
Für meine Caches müßte ich die Flächen reservieren, bis der verfrettelte Schnee wieder weg ist.

Hmm, ich könnte die aber auch einfach schon mal approven lassen (die liegen ja bereits) und dann sofort "wegen Schnee" temporär sperren.

Aber das gäbe bestimmt Haue vom Approver und/oder den Cachern:
5 neue Caches auf der Karte und allesamt "temporarily not available"... :shock:
Na ja, sagen wir mal so: solange Du nicht hineinschreibst, die Caches wären noch nicht freigegeben, weil der Betatester nicht beigekommen wäre... :evil:
 

Starglider

Geoguru
wutzebear schrieb:
Starglider schrieb:
Da sollte man besser gleich Kartenausschnitte posten, aber wg. den Copyrightgeschichten ist das auch nicht so toll.
Gegenvorschlag: Koordinatenbereiche, z.B. zwischen 50°45' 8°15' und 50°43' 8°17'. Mapsource hat heutzutage fast Jede/r (so oft, wie die in Caches liegen).
Das stimmt zwar, aber dann müssten die Leute die Koordinaten aus den Postings in ihr Kartenprogramm übernehmen und sich die Bereiche dort
anschauen, damit sie wissen was abgeht.
Zumindest müsste ich das, weil ich mir solche Zahlen absolut nicht merken kann. Ich kenne ja nicht mal meine eigenen Home-Koordinaten
auswendig :shock:

Hey, das wäre mal was: "Kennen Sie Deutschland" verschärft, mit Koordinateneingabe statt Kartenklick :D
 

wutzebear

Geoguru
Ich würde mir dann einfach eine Datei für Mapsource anlegen, auf dem die einzelnen Gebiete vorgemerkt sind.

Oder hat jemand Webspace, auf dem man die für Alle ablegen könnte? Ich hatte bisher soviel mit Homepagedesign dazu, dass ich so was privat nicht habe.

Übrigens: meine Homekoordinaten kenne ich auch nicht auswendig.
 
OP
bumpkin

bumpkin

Geocacher
Also ich finde die Idee mit der "Gebietsreservierung" gut, kann sicher unliebsame Überraschungen vermeiden.
Am praktikabelsten denke ich wäre doch eine "Mittelpunktkoordinate" und den ungefähren Gebietsradius anzugeben. Das dann in eine Datenbank und wenn ich einen neuen Cache bauen will muß ich dort halt schauen ob ich wem in die Quere komme.

Danke + Gruß Thomas
 

AJCrowley

Geocacher
bumpkin schrieb:
Also ich finde die Idee mit der "Gebietsreservierung" gut, kann sicher unliebsame Überraschungen vermeiden.
Am praktikabelsten denke ich wäre doch eine "Mittelpunktkoordinate" und den ungefähren Gebietsradius anzugeben. Das dann in eine Datenbank und wenn ich einen neuen Cache bauen will muß ich dort halt schauen ob ich wem in die Quere komme.

Webspace und Platz in der MySQL-Datasbase hätte ich noch, ich mach mir mal bis heute abend Gedanken was man da noch mit anfangen könnte.
 

AJCrowley

Geocacher
bumpkin schrieb:
So "Nightshadow-2" ist im Prinzip fertig.
Sobald der Schnee weg ist werde ich ihn vollenden und Online stellen.
Also wird man für einen FTF (nach den vielen Betatestern) noch minigens 1 Woche warten müssen? :-( Ist es für einen Hunting-Down-Aufruf noch zu früh?

bumpkin schrieb:
Er liegt ca. 15 km südlich von Darmstadt und Schwierigkeit denke ich 3 Sterne und Terrain 3,5 Sterne.

15 km südl. von DA? Hört sich hügelig an :wink:
 

Fasan

Geocacher
Zitat AJCrowley: Also wird man für einen FTF (nach den vielen Betatestern) noch minigens 1 Woche warten müssen? Ist es für einen Hunting-Down-Aufruf noch zu früh?


Habe somit deinen Aufruf für´s Hunting Down gehort und erwiedere diesen. Muß uns Thomas nur sagen wann er ihn reinsetzt. Terminabsprache dan über Mail, oder ?

Gruß Fasan
 

yogman

Geocacher
Da der Cache tag-resistent ist, kann ich mich ja nach der Arbeit diesem Hebe-Versuch anschließen - wenn der Termin hier im Forum steht oder ich mich irgendwie über mail informieren kann, bin ich dabei.

Grüsse aus ca. 12 km südlich von Darmstadt
 

AJCrowley

Geocacher
Fasan schrieb:
Habe somit deinen Aufruf für´s Hunting Down gehort und erwiedere diesen. Muß uns Thomas nur sagen wann er ihn reinsetzt. Terminabsprache dann über Mail, oder ?
Gruß Fasan

Okay, kurzfristige Koordination des Termins nach Bekanntgabe der Freischaltung. :)
 

wutzebear

Geoguru
Fasan schrieb:
Habe somit deinen Aufruf für´s Hunting Down gehort und erwiedere diesen. Muß uns Thomas nur sagen wann er ihn reinsetzt. Terminabsprache dan über Mail, oder ?
Warum denn per Mail? Machen wir wieder ein Rudel-Cachen draus. Ich bin nicht böse, wenn ein Anderer das Betatesten übernimmt (so viele Betatester braucht man ja nicht bei jedem Cache, und die Zahl der Tester beim Diewodaso kann Bumpkin ja eh nicht toppen :oops: ).

Falls ich also nicht schon vorher unterwegs war: bin dabei, Terminabsprache dann hier?
 

wingster

Geocacher
wenn das initiale-hunting-down public sein sollte...

wäre ich auch gerne dabei (würde die anfängertauglichkeit testen... :oops: )

schon eine terminvorstellung?

wingster
 
Oben