• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nochmal Offline Karten / Darstellung nur um die eigene Pos.

Hallo,

ich habe gerade Cachebox an, GPS aus, mobiles Netz und WLAN aus.
wähle ich einen Cache in ca. 9km Entfernung aus wird keine Karte angezeigt, klicke ich auf Free und wechsele auf GPS dann springt die Karte zu meine aktuellen Position, Karte wird angezeigt.
Tippe ich auf den roten Pfeil springt ACB brav zum ausgewählten Cache, aber immer noch keine Karte! ^^

Feature, bug oder DAU? :)

Version 0.3.486 (beta)
 

GeoSilverio

Geowizard
Kommt drauf an, welche Karte nutzt du denn?
Walls es für den angezeigten Bereich kein Kartenmaterial für die von dir gewählte Karte gibt und zugleich auch noch alle Datendienste ausgeschaltet sind, gibts keine Karte. Die müsste ja erst mal nachgeladen werden.
Bei der mapsforge-germany-Karte sollte das aber schon funktionieren, innerhalb Deutschlands.
Oder natürlich auch, wenn sicher ist, dass für die Position in 9km Entfernung auch tatsächlich Kartenmaterial vorliegt.
 

HerrBösel

Geocacher
Das Problem habe ich mit der mapsforge-Karte auch. Habe die ganze Deutschlandkarte drauf.

Ich wollte die API ausprobieren mit der Umkreissuche im aktuellen Kartenausschnitt (bin mir immer noch nicht sicher obs das überhaupt gibt :???: ) und habe dazu die Karte auf ein entfernteres Gebiet geschoben. Dort wurde dann keine Karte geladen. Am Ort meiner aktuellen GPS-Position jedoch schon und auch wenn ich dann von dort Stück für Stück die Karte verschoben habe.
Macht man schnell hintereinander mehrere Wischer um die Karte zu bewegen wird nichts mehr nachgeladen.

Gruss
HerrBösl
 

GeoSilverio

Geowizard
HerrBösel schrieb:
Ich wollte die API ausprobieren mit der Umkreissuche im aktuellen Kartenausschnitt (bin mir immer noch nicht sicher obs das überhaupt gibt :???: )
Das geht (derzeit) wohl nicht. Ich meine auch, dass das in ACB anfangs mit der Test-API auch noch ging, dass die Caches im Umkreis des jeweils aktuellen Kartenmittelpunktes geholt wurden.

Als ich am Wochenende das kleine Handbuch aktualisiert habe, habe ich diese Funktion nochmals ausgetestet, da wurden die Caches immer vom tatsächlichen Standort aus gesucht, nicht vom Kartenmittelpunkt.

Aber lässt sicher auch noch einbauen, das entwickelt sich eben.
Ich schreib es mal als "Wunsch" in den Tracker.
 

Longri

Geoguru
Nicht als Wunsch sondern als Bug!

Denn das hat ja schon mal funktioniert.

Aber die Umkreissuche wird ja nächste Woche überarbeitet!

Wenn es so schnell weiter geht wie bis her. Schönes TeamWork, Danke Hubert!
 

HerrBösel

Geocacher
Ich wollte jetzt mit der Umkreissuche nicht vom eigentlichen Thema hier ablenken. Natürlich schön, dass sowas immer gleich aufgenommen wird! :gott:

Hier geht es ja um das Nachladen der Karte das zum Teil nicht funktioniert, eben wenn man die Karte schnell verschiebt.

Gruss
HerrBösl
 
OP
T

Team Hellspawn

Geowizard
Silverio schrieb:
Kommt drauf an, welche Karte nutzt du denn?
Walls es für den angezeigten Bereich kein Kartenmaterial für die von dir gewählte Karte gibt und zugleich auch noch alle Datendienste ausgeschaltet sind, gibts keine Karte. Die müsste ja erst mal nachgeladen werden.
Bei der mapsforge-germany-Karte sollte das aber schon funktionieren, innerhalb Deutschlands.
Oder natürlich auch, wenn sicher ist, dass für die Position in 9km Entfernung auch tatsächlich Kartenmaterial vorliegt.

Ich nutze die Mapsforge germany Karte, und an der Stelle gibt es definitiv Kartenmaterial. Ich habe das jetzt nicht nur mit einem bestimmten Cache ausprobiert sondern mit 15 oder 16 in alle Himmelsrichtungen verteilt. Immer das gleiche Problem. Das mir in meiner Ecke von D Ansichten in der mapsforge Karte in bestimmten Zoomstufen gibt ist mir als Problem ja schon bekannt. Das ist davon aber unabhängig, ich bekomme einfach nichts zu sehen.
Auftreten tut das im Umkreis zu MG, getestet in Entfernungen bis 25km. AUch um meine aktuelle Position herum bekomme ich nicht direkt KArtenmaterial zu sehen, erst beim tippen auf free wie oben beschrieben. Dann aber wenigstends da.

LG Uli
 

Ging-Buh

Geowizard
Werden die Cache-Icons dann da angezeigt?

Kannst du mal testen, ob dies nur mit der Mapsforge Karte auftritt? Einfach mal umschalten auf Mapnik (falls du Internetzugang hast)?

Bekommst du in der debug.txt in der Hinsicht irgendwelche Fehlermeldungen?
 
OP
T

Team Hellspawn

Geowizard
Hi,

ja die Cache Icons kommen! :)

Da ich gerade mit unserer Kleinen zum Martinszug muss kann ich gleich erst weiter testen. Sobald ich zu Hause bin melde ich nich sofort! :)

LG
 

Ging-Buh

Geowizard
Den Martins- Umzug hatten wir letzte Woche schon. Aber dass ich diesen als Gelegenheit nutzen könnte, um mein GPS zu testen, auf den Gedanken bin ich nicht gekommen...

Da kannst du gleich 2 Fliegen mit eriner Klappe erschlagen...
 
OP
T

Team Hellspawn

Geowizard
Also nachdem ich jetzt in alle Richtungen probiert habe und heute Nachmittag mangels Handyempfang mal wieder auf fehlende Karte gestossen bin:

Cachbox komplett runter geworfen, die 0.3.486 komplett neu installiert.

Verzeichnis komplett glatt gemacht damit auch sicher alle Dateien neu erzeugt werden.

Dann die config ediert um das Verzeichnis für die Vektorkarte zu ändern:

Code:
MapPackFolder=/mnt/sdcard/Locus/mapsVector

Der Eintrag sieht exakt so aus und die germany0.2.4.map befindet sich genau in dem Ordner.

WLAN aus, moboles Internet aus, Datenbank auswählen, Cache auswählen, auf die Karte.
GPS ist ebenfalls aus (hier am Rechner bekomme ich eh keinen Fix) aber das sollte ja keinen Unterschied machen.
Im Feld nutze ich eine bluemax GPS-Maus und Bluetooth GPS.
Zu sehen sind nur die Cache-Icons und grüner Hintergrund egal in welcher Zoom-Stufe.

Die debug.txt sagt:

Code:
04/12 09:25:21 - [GENERAL]- [------ Start Rev: 486-------] 
04/12 09:28:28 - [GENERAL]- [------ Start Rev: 486-------] 
04/12 09:49:11 - [GENERAL]- [------ Start Rev: 486-------] 
04/12 09:50:52 - [ERROR]- at FilterProperties.FilterProperties()- [] 
04/12 09:50:52 - [GENERAL]- [Main.ApplyFilter: Difficulty >= 2.0 and Difficulty <= 10.0 and Terrain >= 2.0 and Terrain <= 10.0 and Size >= 0.0 and Size <= 4.0 and Rating >= 0.0 and Rating <= 500.0 and Type in (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10)] 
04/12 09:51:14 - [GENERAL]- [------ Start Rev: 486-------] 
04/12 09:51:36 - [ERROR]- at FilterProperties.FilterProperties()- [] 
04/12 09:51:37 - [GENERAL]- [Main.ApplyFilter: Favorit=1 and Difficulty >= 2.0 and Difficulty <= 10.0 and Terrain >= 2.0 and Terrain <= 10.0 and Size >= 0.0 and Size <= 4.0 and Rating >= 0.0 and Rating <= 500.0 and Type in (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10)] 
04/12 09:56:45 - [GENERAL]- [------ Start Rev: 486-------] 
04/12 10:01:46 - [GENERAL]- [------ Start Rev: 486-------]

Was kann ich falsch gemacht haben bis jetzt und immer wieder? :???:

LG Uli
 
OP
T

Team Hellspawn

Geowizard
Da sage ich jetzt mal "ARGLBARGL!" :lachtot:

Da habe ich mich so lange damit herumgequält (ja ich bin ledensfähig! :D ) und so einfach ist das!

Wie weit ist das eigentlich mit dem Wiki gediehen? Da würde ich mich nach gerade dieser Aktion gerne beteiligen. In cachebox gibt es so viel darum herum wenn man was einstellen will, das kann einen Neubenutzer ganz schön frustrieren.

Mich jetzt in die Programmierung einarbeiten passt nicht in meinen Tag (schei... Arbeit! ;) ) aber das bekäme ich hin.

Danke für die Hilfe!

LG Uli
 

Longri

Geoguru
Gerne, bedenke aber, dass Silverio gerade an einer Anleitung Arbeitet und das für den 12.12. die version 0.4.xxx geplant ist und gerade die Settimgs komplett über arbeitet wurden.
 
OP
T

Team Hellspawn

Geowizard
Ich schreibe ihm mal eine PM! :) Dann sieht man ja. Wenn Silverio das alleine machen will, ich bin dann nicht beleidigt! :)

LG Uli
 

GeoSilverio

Geowizard
Nein nein, ich bin ohnehin auch eher für Teamarbeit.
Das war eher aus der Situation geboren, für die Android-Version mal eine Basis-Doku zu bekommen.
Zudem habe ich dabei, das damals mir auch noch nicht bis in alle Ecken bekannte Programm, besser kennengelernt.

Das nächste was ich machen wollte, wäre eine nochmals kurze, allgemeine Überarbeitung gewesen und als größere Sache: Eine Übersicht über all die Settings-Einstellungen, das geht aber ohnehin nur mit den Entwicklern zusammen, da ich oft selbst nicht weiß, was der eine oder andere Eintrag so bewirkt... ;)

Ja und dann soll es eben ins Wiki.
Ich selbst hatte bislang selten mit Wikis zu tun, also was das Befüllen angeht. Da wäre es ohnehin gut, noch Leute mit dabei zu haben.
Evtl. lässt sich das ja auch recht einfach aus dem OpenOffice-Dokument raus ziehen.
Das reine Schreiben geht mir halt in einem größeren Gesamt-Dukument einfach von der Hand, da ich besseren Überblick habe, was ich an anderer Stelle geschrieben habe.

Jetzt brauchts eben nur noch Zeit.
Ich werde wohl demnächst auch nicht so arg viel Zeit haben, da ich zum 1. Januar beruflich wieder in den Norden zurück gehen, war quasi hier nur ausgeliehen. Aber die eigentlich "ruhige Zeit" ist halt für mich eher mit Stress verbunden.
 
OP
T

Team Hellspawn

Geowizard
Hast Post, können wir gerne zusammen angehen. Ich habe bis jetzt nur mit MediaWiki ein bischen herumgespielt weil ich da keine sinnvolle Anwendung hatte.
Ich find´s nur angenehmer als reine Textdokumente weil man leichter mit mehreren Personen daran arbeiten kann. Richtig einarbeiten müsste ich mich aber auch. Das scheint aber nicht wirklich schwierig zu sein! ;)

LG Uli
 
Oben