• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Noob fragt: Was heißt z.B.N 51° (C*2)+1.(A*6)+(D+5)

detdet

Geonewbie
Hallo,
da ich noch recht neu in der Thematik bin, wollte ich mal fragen, ob es irgendwo einen Guide zu Rätselcaches gibt, ich weiß manchmal wirklich nicht, wie die Berechnung gemeint ist ...

dann steht da was von Name , Zahlenwert, Quersumme ..... , ist der Zahlenwert der Buchstaben nach Reihenfolge des Alphabetes gemeint, solange nicht anders definiert??

Quersumme bekomm ich ja irgendwie noch hin, auch ohne Hilfe, lol:
http://www.schulmodell.de/mathe/lexikon/quersumme.php

Evtl. kann mir ja jemand das anhand eines Beispiels erklären.Wäre nett. Danke
 
A

Anonymous

Guest
Ich sag zu dem Link nur, Quersumme ist nicht Quersumme, selber erlebt.

happy grübeling

Und zu der Frage: Ermittel die Koordinaten wo das Schiff gesunken ist. Dabei ist die Lösung ab.cde.fgh ij.klm.nop Ersetze nun die jeweiligen Buchstaben in die Koordinate.
Oder s.ä.


grisu
 

UF aus LD

Geowizard
Richtig, Quersumme kann sehr unterschiedlich gesehen werden und lle haben recht!!
hier
Uwe
Verrat uns doch wo du diese "Lösung" her hast, dann ist es einfacher
 

platsch

Geocacher
mit Seite 42 hast Du auf jeden Fall Recht :)

Mal angenommen, Du hast den Wert für C raus, sei er beispielsweise 5, dann hast Du schon mal für
N 51° (C*2)+1.(A*6)+(D+5)
N 51° (5*2)+1.(A*6)+(D+5)
N 51° 11.(A*6)+(D+5)

Jetzt musst Du noch A und D rausfinden. An der Stelle finde ich die Aufgabenstellung etwas komisch, den Zahlenwert eines Vornamens ist mir nicht geläufig, vielleicht sind hier die Anzahl der Buchstaben gemeint.
Um Dir das Rechnen zu erläutern, behaupte ich jetzt mal A=8 und D=4, daraus folgt dann:
N 51° 11.(A*6)+(D+5)
N 51° 11.(8*6)+(4+5)
N 51° 11.48+9
N 51° 11.57

Ist zwar komisch, dass die Minuten nur 2stellig sind, aber gehen sollte das. Du hast damit ne Ungenauigkeit von ca. 50m

A und D stimmen aber nicht, bzw. es wäre Zufall, C ist ziemlich wahrscheinlich. Ich hoffe, das hilft Dir.

Ich habs mal durchgerechnet. Das was Google-Maps mir anzeigt, passt zumindest zu der Aussage, es sei sumpfig.
 
OP
detdet

detdet

Geonewbie
jedenfalls waren meine koordinaten nicht von dieser Welt .... :wink:, war mir aber auch bei einigen Fragen sehr unsicher ... weil z.B. wann geboren ... Jahr, oder Tag, Monat, Jahr ..
 

platsch

Geocacher
detdet schrieb:
... wann geboren ... Jahr, oder Tag, Monat, Jahr ..

das lässt sich leicht testen, bei F-1 sollte ja das gleiche raus kommen, wie schon oben in den koordinaten steht. ausserdem steht da "alle ziffern". die fragen 5 und 6 sind ok, die anderen sollten noch mal umformuliert werden, denke ich.

und vielleicht findet sich ja auch noch ne 3. minutenstelle.
 

hustelinchen

Geoguru
platsch schrieb:
N 51° 11.57

Ist zwar komisch, dass die Minuten nur 2stellig sind, aber gehen sollte das. Du hast damit ne Ungenauigkeit von ca. 50m

Ein 2-stelliger Wert müsste aber dann zB N51° 11.057 ergeben. Beim "Duden" Cache hatten wir das auch schon mal und heute bei Dinky Island ebenfalls, nur eben, dass da, um bei diesem Beispiel zu bleiben, .570 rauskommen musste. Blöde, wenn bei 2-stelligen Werten, das mal so und mal ganz anders gemeint ist.
 

Astartus

Geowizard
Bei der Quersumme gibt es zum einen die "normale" Quersumme und dann noch die "einstellige" Quersumme.
Bei der normalen Quersumme werden einfach alle Zahlen aufaddiert. Das Ergebnis (kann auch mehrstellig sein) ist dann die Quersumme.
Die einstellige Quersumme wird solange aus der normalen Quersumme gebildet, bis nur noch eine Stelle übrig bliebt.

Der Zahlenwert eines Wortes ist meistens die Summe aller Zahlenwerte der Buchstaben (A=1, B=2 ... Z = 26).
 

KukiHN

Geocacher
Logische Antwort auf die Frage nach der Lösung, „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ - 42 :wink:
(kam erst neulich im Fernsehen - herrlich schräg)
 
Oben