• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Number of Logs

greiol

Geoguru
Ich bin mir nicht sicher ob es ein "feature" ist oder ob ich einfach etwas falsch verstanden habe. in der desktop version habe ich immer nur 5 logs gesehen und ich dachte immer ich hätte nur 5 logs. nun haben ich logs/seite mal auf 20 gestellt und auf einmal sind da 20 logs. und wenn ich in die datei schaue sind da sogar noch mehr. stelle ich logs/seite aber auf 9999 stürzt cachewolf ob der menge scheinbar ab.

die knöpfe zum blättern durch die logseiten wurden/werden bei mir auf dem desktop (java version) nicht angezeigt. und wieso wächst die logzahl eigentlich immer weiter? kann ich die irgendwie beschränken? die logs von vor x jahren möchte ich nicht dauernd mit mir herumschleppen. kann ich die irgendwie purgen?
 

MiK

Geoguru
Es gibt "Logs pro Seite" und "Maximale Anzahl an Logs". Wobei sich letzteres wohl nur auf das Spidern bezieht. Ob dabei irgendwas gelöscht wird, wenn es mehr werden, kann ich Dir nicht sagen. Es wäre aber wohl sinnvoll, wenn man das so implementieren würde.

Ich habe übrigens auch in der Java-Version die Blätter-Knöpfe.
 

Wutschkow

Geomaster
MiK schrieb:
Ob dabei irgendwas gelöscht wird, wenn es mehr werden, kann ich Dir nicht sagen. Es wäre aber wohl sinnvoll, wenn man das so implementieren würde.
Könnte das eventuell Proteste von Anwendern geben, die Ihre eigenen (Owner-)Caches mit Cachwolf verwalten und die gerne alle Logs der Finder behalten möchten (evtl. auch zum Statistik-Generieren?)
MiK schrieb:
Ich habe übrigens auch in der Java-Version die Blätter-Knöpfe.
In der Windows-Version sind die Blätter-Knöpfe auch da. Ist vielleicht das Fenster zu klein und die sind wegen irgendwelcher Fontgrößen o. ä. unten rausgerutscht?
 

MiK

Geoguru
Wutschkow schrieb:
MiK schrieb:
Ob dabei irgendwas gelöscht wird, wenn es mehr werden, kann ich Dir nicht sagen. Es wäre aber wohl sinnvoll, wenn man das so implementieren würde.
Könnte das eventuell Proteste von Anwendern geben, die Ihre eigenen (Owner-)Caches mit Cachwolf verwalten und die gerne alle Logs der Finder behalten möchten (evtl. auch zum Statistik-Generieren?)
Das kann dann ja jeder so einstellen, wie er es möchte. Es geht nur darum, dass, wenn ich ein Maximum eingestellt habe, dieses auch eingehalten wird.
 

Engywuck

Geowizard
MiK schrieb:
Das kann dann ja jeder so einstellen, wie er es möchte. Es geht nur darum, dass, wenn ich ein Maximum eingestellt habe, dieses auch eingehalten wird.
Meiner Erfahrung nach ist das auch so. Ich habe immer "Maximal 15 Logs" eingestellt, und mehr werden es dann auch nicht.

Gruß,
E.
 

Wutschkow

Geomaster
MiK schrieb:
Das kann dann ja jeder so einstellen, wie er es möchte. Es geht nur darum, dass, wenn ich ein Maximum eingestellt habe, dieses auch eingehalten wird.
Ja stimmt.
Nur wenn ich für meine eigenen Caches alle Logs haben will muss ich auch bei anderen Caches alle Logs nehmen, weil es ja nur eine Einstellung dafür gibt. Aber das ist wohl ein anderes Thema...
 
OP
G

greiol

Geoguru
Wutschkow schrieb:
MiK schrieb:
Ob dabei irgendwas gelöscht wird, wenn es mehr werden, kann ich Dir nicht sagen. Es wäre aber wohl sinnvoll, wenn man das so implementieren würde.
Könnte das eventuell Proteste von Anwendern geben, die Ihre eigenen (Owner-)Caches mit Cachwolf verwalten und die gerne alle Logs der Finder behalten möchten (evtl. auch zum Statistik-Generieren?)
evtl. könnte das sogar dreigeteilt in den ansprüchen sein. für meine funde nur meine logs, für meine gelegten caches alle und für den rest ein limit. über die implementierung müsste man sich sicherlich noch einmal in ruhe unterhalten. mir ging es erst mal darum festzustellen ob ich etwas übersehen habe. es sieht wirklich so aus, als kenne der gpx import nur add und sonst nichts. beim spider sieht das anders aus. da werden die preferences ausgewertet. der gpx import könnte also mal wieder neue tricks lernen.
Wutschkow schrieb:
MiK schrieb:
Ich habe übrigens auch in der Java-Version die Blätter-Knöpfe.
In der Windows-Version sind die Blätter-Knöpfe auch da. Ist vielleicht das Fenster zu klein und die sind wegen irgendwelcher Fontgrößen o. ä. unten rausgerutscht?
jepp. da isser wieder. hmm. vermutlich ein klassischer fehler zwischen tastatur und rückenlehne.
 
Oben