Topcacher
Geocacher
Hallo,
betreibe seit paar Wochen auch Geocaching.
Um Caches in meiner Nähe zu finden, nutze ich das GPX-File von hier http://home.debitel.net/user/geocaching/data/.
Jetzt stellt sich mir folgende Frage:
Bei Traditionellen caches ist es klar, irgendwo liegt ein "Schatz". Wie siehts bei Multi-Caches aus? Gibt es dort auch direkt eine Art "Schatzbox", in welcher das Rätsel nochmals beschrieben ist oder findet sich an der ersten Zielkoordinate nur ein "Zahlenwert", mit welchem ich das nächste Ziel anpeilen kann, wenn ich denn die Rätselaufgabe mir zuvor ausgedruckt habe?
Wie kann ich aus dem GPX-File von obigem Link nur traditionelle Caches rausfiltern. Finde dort kein Feld oder so, welches die Art des Caches eindeutig umschreibt.
Finde es unschön, mit Kindern einen Geocache spontan zu versuchen um dann feststellen zu müssen: Oh, schade, war umsonst, ist offensichtlich ein langwieriger Rätselcache. Kinder wollen eben schnell das Ergebniss sehen.
Grüße,
Martin
betreibe seit paar Wochen auch Geocaching.
Um Caches in meiner Nähe zu finden, nutze ich das GPX-File von hier http://home.debitel.net/user/geocaching/data/.
Jetzt stellt sich mir folgende Frage:
Bei Traditionellen caches ist es klar, irgendwo liegt ein "Schatz". Wie siehts bei Multi-Caches aus? Gibt es dort auch direkt eine Art "Schatzbox", in welcher das Rätsel nochmals beschrieben ist oder findet sich an der ersten Zielkoordinate nur ein "Zahlenwert", mit welchem ich das nächste Ziel anpeilen kann, wenn ich denn die Rätselaufgabe mir zuvor ausgedruckt habe?
Wie kann ich aus dem GPX-File von obigem Link nur traditionelle Caches rausfiltern. Finde dort kein Feld oder so, welches die Art des Caches eindeutig umschreibt.
Finde es unschön, mit Kindern einen Geocache spontan zu versuchen um dann feststellen zu müssen: Oh, schade, war umsonst, ist offensichtlich ein langwieriger Rätselcache. Kinder wollen eben schnell das Ergebniss sehen.
Grüße,
Martin