• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Nur traditionelle Caches filtern, oder ....

Topcacher

Geocacher
Hallo,
betreibe seit paar Wochen auch Geocaching.
Um Caches in meiner Nähe zu finden, nutze ich das GPX-File von hier http://home.debitel.net/user/geocaching/data/.

Jetzt stellt sich mir folgende Frage:
Bei Traditionellen caches ist es klar, irgendwo liegt ein "Schatz". Wie siehts bei Multi-Caches aus? Gibt es dort auch direkt eine Art "Schatzbox", in welcher das Rätsel nochmals beschrieben ist oder findet sich an der ersten Zielkoordinate nur ein "Zahlenwert", mit welchem ich das nächste Ziel anpeilen kann, wenn ich denn die Rätselaufgabe mir zuvor ausgedruckt habe?

Wie kann ich aus dem GPX-File von obigem Link nur traditionelle Caches rausfiltern. Finde dort kein Feld oder so, welches die Art des Caches eindeutig umschreibt.

Finde es unschön, mit Kindern einen Geocache spontan zu versuchen um dann feststellen zu müssen: Oh, schade, war umsonst, ist offensichtlich ein langwieriger Rätselcache. Kinder wollen eben schnell das Ergebniss sehen.

Grüße,
Martin
 

de_Bade

Geowizard
ähm, also ich bin mir nicht sicher, ob ich deine frage richtig verstanden habe.
wenn ja, hast du alle caches nur von der angegeben webeite.

dann schau doch mal da hin :http://www.geocaching.de da gibts ne karte, wo du dir caches in deiner umgebung raussuchen kannst. dort erhälst du auch zu jedem cache eine genaue beschreibung, was es denn für ein cache ist. oder suchst direkt bei http://www.geocaching.com/seek

wenn ich dich nicht richtig verstanden habe, dann stell die frage bitte nochmal anders.
 

radioscout

Geoking
Zunächst finde ich es sehr löblich, daß Du nur traditional Caches suchen möchtest.

Lade einfach die gpx-Files in das Programm GSAK und nutze die Filterfunktionen.
 
A

Anonymous

Guest
Topsurfer schrieb:
… Finde dort kein Feld oder so, welches die Art des Caches eindeutig umschreibt. …
dann hast du wohl noch nicht richtig gesucht. :shock:
GCgermany.gpx schrieb:
wpt lat="48.8891166666667" lon="9.56031666666667">
<name>GCPR3V</name>
<desc><![CDATA[Burgfr‰ulein by scoolstreet]]></desc>
<url>http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCPR3V</url>
<urlname>Cache Details</urlname>
<sym>Geocache</sym>
<type>geocache</type>
<cmt><![CDATA[Traditional Cache]]></cmt>
</wpt>

<wpt lat="47.9703166666667" lon="11.1581833333333">
<name>GCPR3D</name>
<desc><![CDATA[Ramsee by corona]]></desc>
<url>http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCPR3D</url>
<urlname>Cache Details</urlname>
<sym>Geocache</sym>
<type>geocache</type>
<cmt><![CDATA[Multi-cache]]></cmt>
</wpt>
wie man sieht, können vinnie und nici immer noch nicht mit utf-8 umgehen.
happy hunting.
 
OP
Topcacher

Topcacher

Geocacher
Hallo und danke für die Antworten,
das mit GSAK ist gut, den Filter kannte ich noch gar nicht!

Das mit der Karte ist auch gut, nur hilft das nichts, wenn ich unterwegs bin und nur ein GPX/Loc-File habe mit allen Arten von Caches!

Grüße,
Martin
 

HoPri

Geocacher
Nicht alle Multi-Caches sind langwierig oder sonstwie abschreckend.

Und je nach Alter der Kinder kann ein schöner Multi-Cache mehr Spaß machen als ein simpler Tradi, da Multis mehr von einer zünftigen Schatzssuche haben. Das liegt schlicht daran, dass man nicht nur stur dem GPS-Pfeil nachzugehen braucht, sondern auch noch Aufgaben lösen muss. Wenn jedes der Kinder ein eigenes GPS hat, mag das anders sein (dann entsteht eben der Wettstreit, wer erster am Cache ist). Aber da das meist nicht der Fall ist, sind Multis, bei denen man mehr als nur das GPS braucht, eben auch interessant.

Falls Du Dich speziell für kinder-freundliche Caches interessierst, dann schaue doch mal hier oder hier.

Viel Spaß beim Suchen und Finden,

HoPri
 
Oben