• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ob ich die MapSource City Navigator Europe Software brauche?

Akurion

Geocacher
Hi.
Durch einen Kumpel bin ich aufs Geocachen aufmerksam geworden und will selbst damit anfangen. Habe mir über ebay auch gleich das Garmin etrex legend C besorgt. Nun wart ich halt darauf bis es ankommt und frage mich, ob ich die MapSource City Navigator Europe Software brauche?
Ich hab das Gerät jetzt so bestellt, weils am anfang doch schon nicht ganz billig ist.

Welche Vorteile habe ich mit dieser Software?
Kann ich auch ohne Software auto routen erstellen lassen?
Was kann ich alternativ nehmen, was nicht ganz so teuer ist?

Das wär auch schon alles.
Danke für jede Antwort.

MfG Akurion

PS. Hab die SuFu benutzt und nix gefunden :/
 

bsterix

Geowizard
Fürs Geocachen benötigt man die "MapSource City Navigator Europe Software " mit Sicherheit nicht. Die ist mehr fürs Autofahren vor der Suche.
 
OP
A

Akurion

Geocacher
hm ja, aber ich hab mir gleich das legend c deswegen bestellt weil ichs im Auto auch benutzen möchte... halt als Navi-Gerät.

Also heißt das jetzt im klartext, ich kann das auto routen nur benutzen wenn ich mir dese MapSource Software kaufe? Oder gibt da noch andere alternativen wie zb. den Falk Reiseplaner oder so?
 
OP
A

Akurion

Geocacher
Also brauch ich MapSource zwingend wenn ich das Gerät im Auto als Navigationsgerät benutzen will oder nicht?
 

Cornix

Geowizard
Du kannst theoretisch auch über die eingebaute Basemap routen, aber da sind nur Autobahnen und Bundesstraßen drin. 8)

Cornix
 
OP
A

Akurion

Geocacher
ok danke...
Aber das ist ja dann mist... naja muss ichs mir wohl doch noch irgendwann mal besorgen.

Aber danke erstmal für die Antworten!
 

Windi

Geoguru
Die sinnvollste Lösung ist eine Kombination aus Auto-Navi (Pocket PC) und GPS-Handgerät.
Jedes Gerät hat auf seinem "Fachgebiet" einfach seine Vorteile.
 

Duffy77

Geocacher
Moin moin,
ein wirkliches Navi hat entscheidende Vorteile gegenüber einem GPS Handgerät. Den grössten Vorteil sehe ich vor allem in der Sprachausgabe!!! Es ist schon ein Unterschied, ob du die Richtung gesagt bekommst, oder bei jedem Piepen auf das Display schauen musst.
Die günstigste Lösung ist hierbei in den meisten Fällen ein PDA wie z.B. die Navigionsgeräte von Medion.
Wenn das ganze allerdings nicht ins Budget passen sollte, dann kannst du alternativ auch den Metroguide zum Routen benutzen.
Dieser ist mit einem kleinen Umweg genauso routingfähig, wie die City Select und kostet um einiges weniger.
Einen Fred für diesen Workaround gibt es hier übrigens auch im Forum.
Viele Grüsse
Sven
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Bei dem was eine Cityselect oder Metroguide kostet würde ich mir doch schon eher die Anschaffung eines Zweitgeräts für die Navigation überlegen.
 

Schnueffler

Geoguru
Also die CitySelect oder jetzt CityNavigator brauchst du nicht unbedingt. Les Dir das mal durch, es geht auch mit der MetroGuide: http://www.geoclub.de/ftopic7749.html
 
OP
A

Akurion

Geocacher
Danke danke, jetzt wird mir einiges klar ;)

Theoretisch könnte ich ja auch den GPS Empfänger an mein Laptop anschließen und damit dann durch den Falk Reiseplaner (viel mir grad ein weil der günstig ist) navigieren.

Ich hatte mich halt für das legend c entschieden weil es halt auto routing und farbe hat, was beim vorgänger ja nicht der fall ist.
 

Cornix

Geowizard
Akurion schrieb:
Theoretisch könnte ich ja auch den GPS Empfänger an mein Laptop anschließen und damit dann durch den Falk Reiseplaner (viel mir grad ein weil der günstig ist) navigieren.
Praktisch aber nicht. :wink:

Externe Programme empfangen die aktuelle Postion in Form von NMEA-Datensätzen über die serielle Schnittstelle. Das Legend C hat aber keine serielle Schnittstelle.

Cornix
 
Oben