Weihnachtsmann69
Geocacher
Ich bin neu und beginne gerade, die Möglichkeiten von Geocaching und Navigation mit Offroad-Navis zu erkunden. Deshalb entschuldige ich mich gleich mal im Voraus, wenn ich eine "dumme" Frage stellen sollte.
Folgende Problemstellung: Um mit einem Querfeldein-Navi (wie meinem Legend HCx) eine Adresse anzusteuern - und sei es nur mit der "Kompaßnadel", da straßengeführtes Routing von OSM-Karten noch nicht unterstützt wird - ist mir spontan folgender Workaround eingefallen:
Internet->GoogleMaps. Adresse eingeben, Karte zentrieren. Mittels ergoogeltem Javascript-Trick
javascript:void(window.location.href=("http://maps.google.com?q="+gApplication.getMap().getCenter()).replace('(','').replace(')',''))
die Koordinaten ermitteln lassen. Koordinaten umrechnen. (warum kann Google Maps eigentlich mit Koordinaten in Grad/Dezimalminuten umgehen, zeigt diese aber nicht an? Oder ist mein Skript unpassend?). Koordinaten ins Navi eingeben - los gehts.
Nun suche ich aber nach einer Möglichkeit, das Ganze offline zu bewerkstelligen. Einen alten Schlepptop, mit dem das auch unterwegs zu bewerkstelligen wäre, hab ich ja. Also konkret suche ich eine Möglichkeit, mit einem Programm dasselbe zuwege zu bringen : Durch Eingabe einer Adresse in Deutschland die Zielkoordinaten zu ermitteln, die ich dann in mein Garmin eingeben kann.
An Software habe ich im Moment erst mal nur den Trip- and Waypoint-Manager, in den ich eine OSM-Europakarte eingeschmuggelt habe. Leider sehe ich da keine Möglichkeit, einen Wegpunkt anhand von Ort und Straße zu ermitteln.
Gibt es Software, mit der das möglich ist?
Und ach ja: die bunte Deutschlandkarte mit Typ-File. die auf meine Navi läuft, gefällt mir besser. Ich würde sie gern auch im T&Wp-Manager nutzen. Leider kann ich das nicht, da ich die gmapsupp.img dazu wohl erst mal entpacken müßte, um die Einzelkarten mit Mapset Toolkit in T&WpM einzubinden. Hab nur leider keine Ahnung, wie ich das bewerkstellige. Die Europakarte gabs schon in einer entpackten Version (Computerteddy)
Folgende Problemstellung: Um mit einem Querfeldein-Navi (wie meinem Legend HCx) eine Adresse anzusteuern - und sei es nur mit der "Kompaßnadel", da straßengeführtes Routing von OSM-Karten noch nicht unterstützt wird - ist mir spontan folgender Workaround eingefallen:
Internet->GoogleMaps. Adresse eingeben, Karte zentrieren. Mittels ergoogeltem Javascript-Trick
javascript:void(window.location.href=("http://maps.google.com?q="+gApplication.getMap().getCenter()).replace('(','').replace(')',''))
die Koordinaten ermitteln lassen. Koordinaten umrechnen. (warum kann Google Maps eigentlich mit Koordinaten in Grad/Dezimalminuten umgehen, zeigt diese aber nicht an? Oder ist mein Skript unpassend?). Koordinaten ins Navi eingeben - los gehts.
Nun suche ich aber nach einer Möglichkeit, das Ganze offline zu bewerkstelligen. Einen alten Schlepptop, mit dem das auch unterwegs zu bewerkstelligen wäre, hab ich ja. Also konkret suche ich eine Möglichkeit, mit einem Programm dasselbe zuwege zu bringen : Durch Eingabe einer Adresse in Deutschland die Zielkoordinaten zu ermitteln, die ich dann in mein Garmin eingeben kann.
An Software habe ich im Moment erst mal nur den Trip- and Waypoint-Manager, in den ich eine OSM-Europakarte eingeschmuggelt habe. Leider sehe ich da keine Möglichkeit, einen Wegpunkt anhand von Ort und Straße zu ermitteln.
Gibt es Software, mit der das möglich ist?
Und ach ja: die bunte Deutschlandkarte mit Typ-File. die auf meine Navi läuft, gefällt mir besser. Ich würde sie gern auch im T&Wp-Manager nutzen. Leider kann ich das nicht, da ich die gmapsupp.img dazu wohl erst mal entpacken müßte, um die Einzelkarten mit Mapset Toolkit in T&WpM einzubinden. Hab nur leider keine Ahnung, wie ich das bewerkstellige. Die Europakarte gabs schon in einer entpackten Version (Computerteddy)